Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Ich hatte am Freitag auch meinen Werkstatt-Termin. Eigenöl hab ich mitgebracht, die Rechnung lag bei 158 Euro. Ist zwar ganz schön viel Kohle, dafür das man so gut wie nichts macht außer die Arbeiten beim Pollenfilter, aber so hat man seinen Stempel, die Garantie bleibt erhalten und man weiß einfach, der Dicke hats hinter sich. Fast wie eine Vorsorgeuntersuchung bei einem selbst! ;)


    Aber wie ich das Auto wiederbekommen habe, darüber ist noch zu reden. Leider hab ich ihn erst am späten Nachmittag im Dunkeln holen können, sonst wäre ich vor Ort zum Tier geworden. Die ganzen Türverleidungen (zum Glück nur die Kunststoffteile) mit Ölhänden vollgeschmiert, die A-Säule mit öltriefenden Fingern angefasst, Öl halb über den Motor gekippt und nicht weggewischt, den Ölwechselzettel ca 2mm neben den Riehmen gehängt der schliff schon dran, an allen Chromleisten, Dichtungsgummis ölige Hände und mit irgend was ist er an das Schwarz von der Airbagabdeckung gekommen, die hat jetzt im Licht einen schönen Kratzer. Alter Schwede........... Puls 200!


    Tut mir fast leid es am Service-Leiter auszulassen, aber was arbeiten denn da für Grottenolme, wenn die mit nem Mustang genauso umgehen, dann gute Nacht!

  • Ich kenne das auch so dreckige Karre hinstellen und bei Abholung ist alles gewaschen,gesaugt und wie geleckt.
    Der Meister persönlich gibt den Wagen zurück. Es ist einmal vorgekommen das beim 500x der Sitz ausgebaut wurde um den Bezug zu tauschen(Ein Keder war verrutscht daraufhin wurde das ganze Teil gegen neu auf Garantie ersetzt) dabei entstand am Plastik im Bereich des Einstigs ein leichter Kratzer
    Das Teil wurde sofort bestellt und wenige Tage danach ausgetauscht. Es kann mal was schiefgehen jedoch erwarte ich eine ehrliche und sofortige Reaktion darauf. :thumbsup:
    Letztes Wochenende als ich den Tipo gewaschen habe bemerkte ich unter LED Kunstlicht beim wachsen zwei sehr kleine Beulen an der C Säule die beim entfernen des Hagelschaden übersehen wurden (im normalen Licht nicht sichtbar) . Am Montag rief ich den Meister an am Dienstag konnte ich mir einen Wunschtermin zur Beseitigung raussuchen. Kommenden Donnerstag wird es erledigt.
    So muss Service sein ohne Diskussionen, wenn und aber.
    Ich bin sehr zufrieden :thumbup: .

  • In diese Werke würde ich nicht mehr fahren.....


    LG Thomas :thumbup:

    Ich normalerweise auch nicht, aber jetzt haben wieder zwei Händler zugemacht und im Umkreis von 30 Kilometern ist es der einzige Fiat Händler. Dazu kriege ich dort immer kostenlos einen Leihwagen, auf den ich angewiesen bin.


    Ich habe die Hoffnung, wenn die beiden langjährigen Fiat Mechaniker dort in einer Woche anfangen, dass sie gewissenhaft mit den Autos umgehen. Ich will ihnen da noch eine Chance geben. Zugegeben soviel Wahl hat man da auch nicht. Würde ich in eurer Nähe wohnen, hättest mich öfters an der Backe hängen und ihr nen neuen Stammkunden.

    Das geht überhaupt nicht Martin. Der Serviceleiter ist genau der Richtige den der ist dafür verantwortlich dein Wagen vor der Rückgabe zu kontrollieren. Dem würde ich kräftig auf die Finger hauen. :/

    Ja das ist richtig aber......Ralf so einfach ist das nicht. Ich bin ja generell ein recht direkter Mensch und im Umgang mit meinem Auto gnadenlos. Aber der Jung tut mir leid! Seit einem Jahr muss der ohne richtigen Fiat Mechaniker auskommen, arbeitet jeden Tag 12 Stunden, ist in einen Betrieb der bis jetzt seine Affinität für Fiat überhaupt nicht geteilt hat, muss noch die Aufgaben für andere Marken zwangsweise übernehmen....und mit 25 isser noch recht jung. Der geht auf dem Zahnfleisch, dass tut mir richtig leid, von daher gibts milderne Umstäde, ABER so kann ich das nicht dulden. Kratzer auf der Airbagkappe geht überhaupt nicht und aus dem Stoff der A-Säule sind die Ölfinger nicht mehr weg zu bekommen.....


    Ja es ist ein Fiat, mag für einige nichts wert sein, aber es ist in meinen Augen völlig egal was es ist, so sieht gewissenhafte Arbeit nicht aus.

  • Unsere jetziges Autohaus hatte früher auch einen schlechten Ruf und ist irgendwann in Schieflage gekommen.
    Irgendwann kam ein neuer Eigentümer krempelte alles um tauschte auch Personal das nicht mitziehen wollte aus. Seit dem brummt der Laden. Heute betrete ich das Autohaus und jeder kennt meinen Namen weiß das ich einen sofortigen Latte Macchiatto mit Kecks und zwei Würfelzucker bevorzuge und prinzipiell nur vom Meister meines Vertrauens bedient werden möchte.
    Für alles andere gibt es meinen persönlicher Verkäufer und den Chef.
    So stelle ich mir das vor und genau so läuft das auch. Leihwagen für lau ist selbstverständlich und wenn ich mich für einen Wagen interessiere habe ich nach wenigen Minuten den Schlüssel.
    Es schaut auch niemand seltsam wenn ich die Giulia QV mitten in der Ausstellungshalle anwerfen und mich am Klang des Monsters erfreue. Das ist Kundenbindung.
    Beim letzten Service vom Tipo lief wärend der Auftragsannahme der Chef vorbei und sagte zum Meister "25% Rabatt auf alles für Herr Wo... ".
    Deswegen gehe ich da auch wieder hin. :thumbsup:

  • Ralf da hast du echt glück mit deiner werke leider hat eben nicht jeder in seiner nähe eine solche werke .
    Bin mal gespannt wie es in meiner Werkstatt so ist bin ja Neukunde da und kann bis jetzt nix schlechtes sagen.
    Am Dienstag hab ich Termin für die Winterreifen und es werden dann noch einige andere dinge gemacht Stoßstange vorne richtig befestigen,neue Birnen einbauen ,Windgeräusche an der Tür, Fahrgestell Kontrolle,
    denke das war es gewesen.

  • Ja Ralf, so eine Werkstatt wünscht man sich. Darfst dich freuen das du so eine hast. Leider hat nicht jeder das Glück. Ich bin mit meiner auch recht zufrieden. Ist ein kleiner Händler. Er reinigt meinen Wagen nicht, muss er aber auch nicht, ich erwarte das nicht. Er soll erstklassige Arbeit abliefern und das tut er im Normalfall zum günstigen Preis. Wäre das aber nicht so hätte ich ein Problem. 3 Fiathändler die vor ca. 10 - 15 Jahren noch da waren sind ersatzlos ausradiert worden. Die nächste Werke ist ca. 40 km weit weg. Und wenn ich mit dem ein Problem habe was dann? 100 km fahren? Ganz sicher nicht! Mit dem ausdünnen des Händlernetzes beginnt der schleichende Tod einer Marke in die Bedeutungslosigkeit. Genauso liefs doch bei Lancia. Wenn die Autohersteller meinen nur noch Autos verkaufen zu können aus Glaspalästen (die sich auf dem Land kein Händler verständlicherweise zutraut), bitte schön - ohne mich! Solange es Alternativen vor Ort gibt bestimme ich. Vor meinem Fiat hatte ich jahrelang ein Fahrzeug mit dem ich 35 km brauchte bis zur Fachwerkstatt. In dieser Zeit habe ich mir geschworen nie wieder ein Fahrzeug zu kaufen bei dem die Werkstatt so weit weg ist. Mir ist das einfach zu umständlich.

  • Ich finde nicht das 178 Euro wenig sind, für die 40.000er beim Diesel.
    Schließlich war da kein Ölwechsel bei.
    Das war lediglich serviceintervall und Pollenfilter Wechsel mit Klima Desinfektion, soviel habe ich beim Astra nichtmal für den Ölwechsel bezahlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!