Da sieht man wieder ,wie gross die Unterschiede bei den Werkstätten sind.Jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Die Inspektion oder Durchsicht nach einem Jahr oder 15000 km ist ja verpflichtend.Aber wenn ich ,grob geschätzt,noch 7-8 Monate Zeit bis zum Ölwechsel hab,warum soll ich das gute Öl jetzt schon wegwerfen? Bin mal gespannt ,ob el Tipo sich dann meldet......
Partner:
-
-
Meine Limousine hat keine Anzeige für den Ölwechsel gehabt.
Der war das Thema Öl anscheinend auch egal. Lief ja auch mit 1,5 l Öl zu wenig. -
Deine Kiste wäre auch mit Sand gelaufen
-
-
Wahrscheinlich hat der Wagen bei 50000 Km schon den Verschleiß wie andere bei 120000Km
-
Zeigt der Dir doch im Display an wie viele Kilometer Du noch bis zum Ölwechsel hast oder? Weil bei meinem Diesel ist der Ölwechsel nicht gleichzeitig mit der Inspektion vorgeschrieben sondern davon unabhängig. Anders gesagt - ich habe noch etwa 1000km bis zur Inspektion, aber 16000km bis zum Ölwechsel laut den Anzeigen.
Das ich den Ölwechsel bei der Inspektion wohl mitmachen werde ist eine andere Sache. Aber 5tkm nach der Inspektion den Ölwechsel machen? Musst Du selber wissen aber ich würde das nicht machen, wenn Du den nicht bei der Inspektion mitmachen lassen hast kannst Du auch warten bis el Tipo sich meldet "gib mir frisches Öl"Und was die Inspektionen angeht, irgendwo steht 15tkm/1Jahr, 30tkm/2Jahre, 45tkm/3jahre (beim Diesel 20tkm-Intervall aber das Prinzip ist das selbe). Sprich die Vorschrift von Fiat ist entweder alle x tkm oder mindestens 1x im Jahr.
Gruß, Matze
Ja das ist bei mir auch so, hatte bei der ersten Inspektion damals Öl mit wechseln lassen.
Bei der zweiten jetzt nichtmehr, da kommt der Wechsel 10.000 später dran.
Ich fahre ja nur langstrecke mehr oder weniger, da brauch ich das nicht so schnell rausholen.Meine Limousine hat keine Anzeige für den Ölwechsel gehabt.
Der war das Thema Öl anscheinend auch egal. Lief ja auch mit 1,5 l Öl zu wenig.Soll angeblich ganz normal der Wartungsschlüssel aufleuchten und Restkilometer angezeigt werden, wie bei der normalen Inspektion.
Ich werde es ja bald sehen -
So Gestern unseren Toni von der 40.000 Km Inspektion abgeholt.
Ölwechsel mit Filter und Luftfilter und ein paar Kleinigkeiten............323,- Euro..........ich finde das geht noch.Übrigends ich hatte auch bei 20.000 Km das Öl wechseln lassen (inkl. Filter natürlich) und jetzt wollte ich das Öl eigentlich wie von Fiat vorher beschrieben das Öl noch 10.000 Km länger fahren..........aber Pustekuchen.......................mein Händler hat gesagt, das diese Anweisung von Fiat wieder zurück genommen wurde. Ölwechsel immer nach 20.000 Km (1.3 Multijet)
.
Ich hätte den Ölwechsel sowieso gemacht, aber eben nicht bei meinem Händler.
Was mir noch aufgefallen ist, das zwar Selena 0W30 Öl eingefüllt wurde (wie beim letzten mal) nur hat das Öl jetzt die Bezeichnung Fork oder so ähnlich hat und im März dieses Jahres bei der 20.000 Km Inspektion war es auch 0W30 Selena, aber eine andere Bezeichnung. Der Preis des Öl`s ist von März (über 21,- pro Liter) bei dem jetzigen Öl auf 18,- pro Liter runter gegangen.
Bei den Ölpreisen für das Öl könnt Ihr euch sicher vorstellen, warum ich den Ölwechsel woanders machen wollte. (wäre vielleicht noch 2-5 Tsd. Km gefahren)
Generell ist der Gesamtpreis aber in Ordnung, da ich mit mehr gerechnet habe. -
Hmm 21 Euro für einen Liter Öl ist schon der Hammer
Fork Oil kenn ich eigentlich nur in Verbindung mit meinem Motorrad (=Gabelöl) -
-
Soll angeblich ganz normal der Wartungsschlüssel aufleuchten und Restkilometer angezeigt werden, wie bei der normalen Inspektion.Ich werde es ja bald sehen
Die Inspektion an sich wurde schon angezeigt.
Nur gab es keine Anzeige für den Ölwechsel, so wie jetzt bei meinem Diesel. -
So Gestern unseren Toni von der 40.000 Km Inspektion abgeholt.
Ölwechsel mit Filter und Luftfilter und ein paar Kleinigkeiten............323,- Euro..........ich finde das geht noch.Eigentlich ganz schön traurig, dass die uns so weit gekriegt haben, dass wir glauben, dass das noch geht.
Einige Menschen haben schon vergessen, wieviel 323€ eigentlich sind und was wir dafür nur bekommen. Eigentlich gar nicht in Relation zu setzen!
Ich schliesse mich hierbei allerdings nicht aus. Ich muss manchmal schon bewusst darüber nachdenken, damit ich das wieder erkenne.
-
Ja, das ist wahr. 3 € ein Brot, 3,50 ein Cappucino, 5 € Pommes Currywurst, Kinobesuch mit Familie schnell mal 60/70 Euro..... soviel kann man gar nicht arbeiten, wie das Geld weg geht. .
-
Das Problem ist, dass wir uns alles gefallen lassen und alles mitmachen.
Bestes Beispiel: "Keine Inspektion, keine Garantie!"
Der "kleine Mann" kriegt sofort Angst und die anderen stecken so voll, dass es ihnen scheißegal ist!
-
Ja, das ist wahr. 3 € ein Brot, 3,50 ein Cappucino, 5 € Pommes Currywurst, Kinobesuch mit Familie schnell mal 60/70 Euro..... soviel kann man gar nicht arbeiten, wie das Geld weg geht. .
Da hast du wohl recht. Meine Finanzen sind diesen Monat schon lange aufgebraucht.
Gestern kam nochmal eine kleine Finanzspritze (Erstattung von Krankenversicherung),die mir wenigstens etwas Luft verschafft hat.... aber nächste Woche gibt es ja Gehalt. -
für mich persönlich sind 300 € auch nicht wenig geld...deshalb habe ich überlegt danach nicht mehr zu Fiat zu gehen wegen der Kosten
ich gehe jetzt nur wegen der Garantie noch zu Fiat danach bin ich weg xD
-
und genau deshalb sollte man mit seinem Händler reden.
Die Frage ist, was kostet das gleiche bei einer freien Werkstatt? Wegen 280 anstelle 300 Euro würde ich nicht zu einer freien wechseln (gut, mein Händler sitzt auch nur 3 km von mir entfernt).
Mein Händler ist ein kleiner (feiner) mit dem man reden kann. Vielleicht geht das bei den großen Händlern halt nicht. Ich würde dem klar sagen das mir 21 Euro für den Liter Öl zu viel ist. Entweder Sonderpreis, selbst mitgebrachtes Markenöl mit entsprechender Freigabe verwenden oder halt die Alternative der freien Werkstatt ankündigen. So kann deine Fiat Werkstatt entscheiden. Natürlich bleibt die Gefahr das er dich dann preislich an einer anderen Stelle wieder “über's Ohr haut“. -
Hmm Räusper
also das mit dem Fork kenne ich natürlich als Moppedfahrer ..........ich habe jetzt mal nachgeschaut, und es ist das Selena 0W30 WR Foreward (https://www.amazon.de/Selenia-…-1&keywords=selenia+0w-30)
Glaubt mir ich würde keinen Fiat Tipo fahren wenn mir die Kohle nachlaufen würde
.
Ich bin "Normalverdiener" im Öffentlichen Dienst, mit 2 x18 Jährigen Kindern, die beide eine Menge Spaß, aber auch ein bisserl Kosten verursachen
...................................das ich mit den 323,- zufrieden war, liegt daran, das mir im Vorfeld irgendwas von 500,- gesagt worden ist (ist natürlich auch ne Taktik
) .
Da mein Toni im März aus der Garantie raus ist (entweder 4 Jahre und 10.000 Km pro Jahr oder 2 Jahre wenn über 40.000 Km ) erfolgt die Wartung sofern ich das Auto nicht verkaufe in einer kleinen Werkstatt meines Vertrauens und Kleinigkeiten wie Ölwechsel, Bremsen usw. mach ich in Eigenregie . -
Also ich wär mit dem Betrag auch zufrieden. Fa. Dirkes murmelte vor einigen Wochen etwas mit 400 Euro für die 2. Inspektion beim Benziner.... Aber jetzt habe ich ja im Januar den Dekrawerkstatttest, dann wird es deutlich günstiger.
-
Das passt dann natürlich perfekt.
-
Also ich wär mit dem Betrag auch zufrieden. Fa. Dirkes murmelte vor einigen Wochen etwas mit 400 Euro für die 2. Inspektion beim Benziner.... Aber jetzt habe ich ja im Januar den Dekrawerkstatttest, dann wird es deutlich günstiger.
Nach dem Test ist alles kaputt getestet, dann kommst nicht mit 400€ hin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!