Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Hallo, was für eine Tipo hast du denn ? Limo , HB ,Kombi?


    Beim 1,4 T-Jet liegt man so im durchschnitt um die 8 Liter das ist schon ok.
    Beschlagen der Scheiben ,bist du Laternenparker? Denke schon aber da hilft dir die Klimaanlage eigentlich sehr schnell alles wieder klar zu machen oder den Entfroster Knopf drücken.
    Wenn das alles nicht hilft sehe mal nach ob du viel Feuchtigkeit im Auto hast , nasse Fu0matten zum Beispiel.

  • Servus 00Tipo,


    erstmal herzlich Willkommen...... :) :) :)


    Zum Thema beschlagene Scheiben.....benutzt Du Deine Klima......das wirkt Wunder....... :) :) :)
    Mir ist nur ein Fall bekannt,wo wir festgestellt haben das eine Frontscheibe undicht war, der Kunde hatte aber schon mal in einer anderen Werkstatt die Frontscheibe tauschen lassen, und es könnte auch an einm verschmutzten Pollenfilter liegen.


    Zum Thema Verbrauch kann ich nicht viel sagen, da meiner keiner Turbo hat.....nur soviel, wer den Angaben im Prospekt glubt ist selber Schuld, ich rechne immer1-1,5 Liter dazu..... ^^ ^^ ^^


    Und ja Wartungspakete gibt es, werden aber meistens nur bei Leasing oder in Firmenflotten angeboten..... :) :) :) Schau mal unter Fiat.de nach...... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Servus, na Klima mach ich schon immer an.
    Aber mal im ernst, das ist das erste Auto wo ich ne Klima im Winter gebraucht habe um die Scheiben frei zu halten.
    Nen Litter mehr, damit habe ich schon gerechnet aber das ist ausserhalb dessen was ich von andern autos kenne und ist auch nicht der Technische Standard.


    Feuchtigkeit habe ich auch schon gesucht...


    Unter Fiat.de hab ich schon gekuck, ein tipp noch... Regestriert euch unter My fiat und ladet euch für die nächste wartungen nen kupon herunter gibt bis zu 25% Rabat auf den Orginalluftfilter...usw


    Über den Preis des Wartungspaketes Schweigen sie sich jedoch aus und verweisen auf die Händler...(und meiner kennt es nicht:-)


    Ist nen Kombi..


    Danke für die schnellen antworten.

  • Hab auch einen Kombi und da beschlägt nur selten die scheiben wenn es eine hohe Luftfeuchtigkeit ist, dann für ein paar min die Klima an und schon alles ist und bleibt klar.
    Dann muss bei dir doch mal die Werke nachsehen ob irgendwas verstopft ist oder abgeknickt.
    hast ja Garantie und das müssen die dann beheben.

  • Also ich habe mit Feuchtigkeit in meinem Tipo überhaupt keine Probleme. So wie du das beschreibst kann da was nicht stimmen.
    Hast du Gummimatten im Einsatz? Hast du mal deinen Teppich überprüft ob der trocken ist. Wenn er trocken ist muss die Feuchtigkeit ja woanders herkommen. Echt seltsam, also wie gesagt, ich kenne das von meinem Tipo nicht.

  • JO, also feuchtigkeit ist weder unter den Matten noch in der greifbaren Verkleidung zu finden.
    Die Preise für die Parekte kann ich nicht einsehen.
    Bin da nun schon ne Stunde rumgesurft und so recht viel gibt es da echt nicht zu sehen.


    Nein echt, das Auto überzeugt mich nicht mehr. Ich gehe morgen zu dem Chef und werde mit dem reden.


    Gibt es noch tipps?

  • Hallo 00Tipo,


    zum Verbrauch: der NEFZ-Verbrauch ist ein genormter Verbrauch. Es gibt im realen Leben keinen einzigen Hersteller, der diese Werte auf realer Strasse erreicht!
    Abweichungen von bis zu +60% (!) sind mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme.
    Auch die Turbo-Benziner von Fiat nehmen sich mehr als bei den genormten Labor-Werten. Gerade beim relativ "alten" 1,4l-Turbo sind Werte bei normalen Alltags-Fahrbetrieb von knapp 8l normal.


    Das ist ärgerlich, aber gesetzeskonform. Die Normung der Verbräuche im Labor werden ja jetzt geändert. Die neue Norm heißt WLTP und ist "etwas" realistischer.


    Bei deinem anderen Problem: such dir einen anderen FCA-Händler. Du hast Garantie auf deinem Wagen, und die MÜSSEN das kontrollieren!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also ganz offen, wenn ich nen System Plane und der Fehler liegt zum Schluss bei 33%, dann muss ich mir eingestehen, das ich da nen Bock geschossen habe.


    Meine Freundin Fährt nen Seat Leon ST mit 140 Turbobenziner, er nimmt sich 5,5 Liter, selbst wenn er mal sauber ausgefahren wird.


    Die Motortechnik vom Fiat scheint da einfach abzustinken.


    Feurchtigkeit...wie gesagt, ich kläre das morgen mit Chefe, bringt wohl sonnst nix.


    Das ihr so tollerant seit, wundert mich. Ich meine man kauft eine Wahre, die der beschreibung nicht im ansatz entspricht...

  • JO, also feuchtigkeit ist weder unter den Matten noch in der greifbaren Verkleidung zu finden.
    Die Preise für die Parekte kann ich nicht einsehen.
    Bin da nun schon ne Stunde rumgesurft und so recht viel gibt es da echt nicht zu sehen.


    Nein echt, das Auto überzeugt mich nicht mehr. Ich gehe morgen zu dem Chef und werde mit dem reden.


    Gibt es noch tipps?

    Bei hoher Luftfeuchtigkeit bringt man die auch mit ins Auto, fährst Du viel Kurzstrecke mit Klima? Dann könnte es sein das die Feuchtigkeit nie raus geht sondern nur von der Scheibe "gesaugt" wird und nach dem Abstellen sich wieder im Auto verteilt. Die Klima macht die Scheiben normalerweise recht zügig frei, aber bis das Wasser dann von der Klima aus dem Auto "rausgeschaufelt" wurde dauert schon länger. Und wenn dann vielleicht auch noch die Klima bis zum Schluss läuft, steht da noch Kondenswasser drinne.

    Mit Verlaub, traue keiner Werksangabe zum Verbrauch die Du nicht selbst gefälscht hast; und glaube keine "Wunderverbräuche" ohne diese selber durch Tanken - Fahren - Tanken nachzuprüfen. Versteh das nicht falsch, aber die 5,5 Liter für den Seat "selbst wenn er mal sauber ausgefahren wird" sind schwer zu glauben. Selbst wenn er sich im Alltag durch wenig Stadtverkehr und viel Strecke über Landstraßen vielleicht wirklich mit 5,5 Liter begnügen sollte (was schon echt ein mehr als super Wert wäre!), spätestens wenn der Turbo mal laufen darf wird der mehr zulangen. Turbo läuft - Turbo säuft ist und bleibt ein wahrer Spruch, da wird sich auch eher nichts dran ändern!


    Was die Werksangaben generell angeht, klar sind die Abweichungen bei dem einen Auto/Hersteller vielleicht geringer als bei dem anderen. Aber 100% stimmen die nie, habe ich zumindest noch nie gehört, meist sind es im günstigsten Fall 15%, im schlechtesten Fall bis zu 60% mehr Verbrauch als angegeben. Mit WLTP-Zyklus wird sich das bessern da dieser deutlich näher (!) an der Realität ist, aber auch dann werden die Abweichungen noch vorhanden sein. Denn jeder Fahrtest für den Verbrauch wird von speziell geschulten Fahrern auf speziell ausgesuchten Strecken durchgeführt werden... da bin ich mir sehr sicher..!


    Gruß, Matze

  • Also, erster Tipp, mal für eine Woche konsequent Zeitungen großflächig auslegen. Dann merkst Du, irgendwann ist die Feuchtigkeit raus.


    Den Tipp mit der Klimaanlage ein paar Minuten vor dem Abstellen ausmachen, sollte man auch beherzigen. Ich merke aber auch, dass mein Tipo zum Beschlagen neigt....


    Zum Verbrauch wurde alles gesagt.


    Die Gutscheine sind wirklich nicht bei jedem Händler einlösbar. Und da wo sie einlösbar sind, z.b. vor einer Inspektion einreichen, sonst beim Abholen werden sie nicht mehr angenommen. Dann heißt es „wir haben jetzt OE Teile eingebaut, und keine günstigeren Moparteile“.


    Und zum Abschluss, der Tipo ist unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten nahezu unschlagbar. Und bitte nicht mit Audi, BMW etc. vergleichen. Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen. Ein tolles Familienfahrzeug und auch mit 95 PS für 98% aller Verkehrssituationen vollkommen ausreichend.

  • Ja sicher........ein Seat mit dem TSI Krüppelmotor von VW braucht 5.5 Liter. Also bei aller Liebe und dem Verständnis dafür, dass man verärgert ist übe die Wehwehchen deines Tipo, diese Aussage ist Unsinn. Die Dinger nimmt VW nicht für umsonst Stück für Stück aus dem Programm, da sie unzuverlässig sind und saufen wie die sprichwörtlichen Löcher. Sollte deine Freundin einen solchen Verbrach erzielen und sich nicht nur auf den Schummel-Bordcomputer verlassen, sondern nachmessen durch Tanken und selbst rechnen, sollte sie den Motor an VW Verkaufen, damit die Firma eine Lösung für das Verbrauchsproblem hätte. ;)


    Ich kann nur zum Verbrauch des T-Jet sagen, dass der Motor wahrlich nicht sparsam ist. Kein Grenzenloser Säufer, aber auch ein Sparwunder. Die Angebaben von Fiat, sind wie beim Rest ALLER Autofirmen reine Märchen. Aber bei dem Gewicht und der Aerodynamik eines HB/Kombi...kann man auch kein Sparwunder verlangen, zumal der T-Jet auf dauer gesehen durch die etwas simplere, dadurch aber auch durstigere Technik, sinnvoller und günstiger sein drüfte.


    Aber ich sage immer, wir sind ein freies LAnd, wenn du den Tipo nicht mehr magst, bzw. die kleinen Problemchen dich völlig aus dem seelischen Gleichgewicht bringen, wäre mein Rat...verkaufen und was anderes holen, vielleicht macht das Glücklich. Vielleicht aber auch nicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!