Habe zwar den Kombi noch nicht, aber das Dach schwarz folieren (matt oder glanz ??!!) werde ich auch machen lassen - sieht zu weiß einfach toll aus.

"Tuning"-Ideen & Vorstellungen
Partner:
-
-
Tja die kleine Hecklippe hinten.........bei Youtube in mehreren Videos zu sehen, auf der Omsaline-Seite sogar bei den Fahrzeugen dran, wo sie ihre Alu-Chromteile präsentieren, aber den kleinen Spoiler selbst bietet keiner an. Ich bin wirklich mal gespannt, wann man sich hier bewegt, so eine kleine Hecklippe kostet doch nun in der Herstellung nicht wirklich die Welt.
Wenns den kleinen Spoiler gäbe, hätte ich endlich mal einen Ansatz um zu sagen "Farbe X Spiegelhälften und Hecklippe lackieren" Aktuell tendiere ich zu einem schönen Metallic-Grün, passend zu meinen Bremssätteln...aber wer weis....
Ein paar schöne Felgen, 16 Zoll original, der Tipo hoppelt durch die Verbundachse hinten sowieso schon recht stark, poltern sollte er nicht, das überlass ich den Jüngeren!
Einige Chromteile von Omsaline für Türen, Heck und Front und ich suche noch einen richtig schöne Designstreifen, den ich dann aber wohl selbst anfertigen lassen muss, denn sowas ist seit Jahren auf unserem Markt Mangelware.
Ich dachte erst daran, mein Lenkrad mit Leder beziehen zu lassen, aber mich stört das, dass die Dinger nach einigen Tausend Kilometern so speckig und abgenutzt aussehen. Schaltknauf liegt gut in der Hand, wozu dann einen Sprotschaltknauf? Zumal..wenn dann nur einen aus Alu und orginal. Diese Adaptergewinde mit Madenschrauben, taugen für eine Rückwärtsaretierung sowieo nie besonders, wenn dann muss das Ding stramm sitzen und nie wieder spiel entwickeln. Ich wette der orginale ist wieder schön mit Tonnen von Klebern fixiert.
Tja und ganz wichtig für den kleinen, röhrenden Sauger...einen Sportendschalldämpfer, Doppelrohroptik, leicht angeschrägt, mit sonorem Sound.......der kann beim Beschleunigen schön blubbern, aber auf der Autobahn mag ich keinen Prollsound-Röhr-Beifahrerübtertöner!!! Wird also nicht ganz so einfach!
Ein paar Sportpedale, am liebsten von Fiat orginal, eine Aluminum-Fußsstütze und Einstiegsleisten..wobei ich schauen werde, das ich hier eher auf Folie setze.
Tja gibt noch viel zu tun...an der Zubehörfront bewegt sich aktuell kaum etwas....
-
Habe zwar den Kombi noch nicht, aber das Dach schwarz folieren (matt oder glanz ??!!) werde ich auch machen lassen - sieht zu weiß einfach toll aus.
Matt wirkt "sportlicher" und glanz "elegant". Glanz ist also etwas erwachsener. Würde ich auch erher so machen. Ich finde das mit dem matten lack hat etwas überhand genommen. Ist meiner Meinung nach eher nen Trend über den man in einigen Jahren eher schmunzelt
-
Matter Lack ist ein weiderspruch in sich für mich. Wenn schon lack, dann soll er auch glänzen und funkeln. Matter Lack ist nicht nur teurer, sonder auch intensiver in der Plege, und mir will nicht in den Kopf, das Menschen weit über 100.000 EUR für ein Fahrzeuig ausgeben, das dann in matt Schwarz "erstrahlt".
-
Matter Lack ist ein weiderspruch in sich für mich. Wenn schon lack, dann soll er auch glänzen und funkeln. Matter Lack ist nicht nur teurer, sonder auch intensiver in der Plege, und mir will nicht in den Kopf, das Menschen weit über 100.000 EUR für ein Fahrzeuig ausgeben, das dann in matt Schwarz "erstrahlt".
Matt ist das was rauskommt wenn der Asi von neben an seinen Polo selbst schwarz lackieren wollte
-
Also ich find glänzend auch etwas besser zum Glanzweiß und passt besser auch zu erwachsenen Personen, wie ich - 63 - ha,ha,ha
-
Stimmt mit 63 ist man fast erwachsen
.
-
Meine Pläne bzw. bereits erledigte Dinge:
- Heckscheibe/Seitenscheiben verdunkelt (erledigt)
- LED-Tagfahrlicht (erledigt)
- Chrom-Einfassungen Diffusor sowie Nebler (erledigt)
- Emblem-Umgestaltung (erledigt)
- LED-Einstiegsleisten (erledigt)
- Innenraum-Ambiente-Beleuchtung durch LEDs (erledigt)
- Chrom/Carbon-Spiegel (erledigt)
- Frontspoilerlippe schwarz dezent (erledigt)
- Auspuffblende vorübergehend (erledigt)
- Duplex-Auspuffanlage oder ESD sobald verfügbar
- Dezente Tieferlegung 30-40 mm, sobald verfügbar
- Heckspoilerlippe dezent eventuell
- Heckspoiler eventuell
- Soundsystem bzw. zumindest Aufwertung
- Software-Optimierung irgendwann
-
nxs, kannst du mal ein Bild von deiner Duplex-Anlage einstellen? Würde mich freuen.
-
Meine Pläne bzw. bereits erledigte Dinge:
- Heckscheibe/Seitenscheiben verdunkelt (erledigt)
- LED-Tagfahrlicht (erledigt)
- Chrom-Einfassungen Diffusor sowie Nebler (erledigt)
- Emblem-Umgestaltung (erledigt)
- LED-Einstiegsleisten (kommen demnächst)
- Chrom/Carbon-Spiegel
- Dezente Tieferlegung 30-40 mm, sobald verfügbar
- Duplex-Auspuffanlage (vorübergehend Blende, erledigt)
- Frontspoilerlippe dezent
- Heckspoilerlippe dezent
- Innenraum-Ambiente-Beleuchtung durch LEDs (demnächst)
- Software-Optimierung irgendwann mal (ich habe bereits mit einem Tuner gesprochen, der meinte, dass sich der 1.4 16v Benziner bestens zum optimieren eignet, da er nahezu baugleich mit den 1.4 Turbomotoren ist und aus diesem leicht etwa 15-20 PS Mehrleistung rauszuholen sind)
(Auf eBay gibt es übrigens schon Chip-Tuning-Boxen für alle Motorisierungen :D)
Also zum Chippen kann ich Dir aus Erfahrung und Gesprächen mit nem Tuner etwas dazu sagen:
Ich habe meinen Punto (Bj 2011) Multiair Turbo (1,4L 135PS/206Nm Serie) chippen lassen (direkt im Steuergerät, keine Box).
Ich wollte nicht die maximale Leistung, da ich die Grenzen nicht ausloten wollte und etwas Puffer haben wollte.Ich hatte letztendlich 157,8PS und 283,7Nm Drehmoment, das war schon Spaß.
Durch ein anderes Forum für den Punto und den Erfahrungen daraus, sowie mit den Gesprächen mit dem Tuner, kann ich dir sagen, dass du je nach Ausbeute bei 5-8 PS Mehrleistung liegen wirst.
Du solltest, wenn du es genau wissen willst, eine Messung vorher und nachher auf dem Prüfstand machen lassen, da die Autos generell eine breite Serienstreuung in Sachen Leistung haben.Mein Punto hatte noch folgende Änderungen als er gechippt wurde:
- Austauschluftfiltereinlage von BMC
- Handgefertigte Edelstahlabgasanlage ab KATBei dem Eingangstest hatte ich auch schon mehr als 135 PS ich meine es waren 141 PS
Mein Auto war nach dem Chippen dann aber auch auf SuperPlus optimiert, klar kannst du auch Super tanken, aber dann hast du nicht die maximale Leistung.
Ich weiß nicht wie das bei den Saugern aussieht, ob sie dann auch auf SuperPlus oder noch auf Super optimiert wurden.Du solltest dann aber definitiv noch einen anderen Luftfilter verbauen (kostet ca. 55-75€).
Die Frage ist noch, wie deine neue Abgasanlage gebaut ist? Ab Kat? Ab Mittelschalldämpfer? Welches Prinzip? Offen oder mit Prallplatten?
Denn Saugmotoren brauchen bei Abgasanlagen einen gewissen Staudruck/Gegendruck, dass ist wichtig, ansonsten ist die Abgasanlage nur laut und hat keinen Mehrwert, sondern ggf. einen Leistungsverlust.Das sind so meine Erfahrungen. Aber generell bin ich sehr zufrieden gewesen.
Achso, hier noch Anmerkungen die die Leute aus dem anderen Forum damals gesagt haben (die auch ihre 1,4L Sauger haben chippen lassen):
- Hängt besser am Gas
- Etwas kräftigerer Durchzug
- Kommt etwas besser auf Topspeed
- Man kann eher hochschalten und ihn besser rollen lassenChiptuning ist immer ein zweischneidiges Schwert, aber richtig gemacht eine feine Sache.
Bei Fragen, einfach melden, kann Dir gerne meine Erfahrungen mitteilen.
PS.: Für Leute die nur etwas mehr Kraft, eine angepasste verbesserte Drehmomentkurve haben wollen, sowie "Sprit sparender" sein möchten, gibt es auch spezielle ECO-Chiptuning.
-
nxs, kannst du mal ein Bild von deiner Duplex-Anlage einstellen? Würde mich freuen.
Ich hab die Anlage noch nicht, habe derweil nur die Single-Blende, glaube das war ein Missverständnis
Die Anlage kommt sobald etwas vernünftiges auf dem Markt ist, bei uns in Österreich ist es mit Einzelanfertigungen auch nicht so einfach.
Also zum Chippen kann ich Dir aus Erfahrung und Gesprächen mit nem Tuner etwas dazu sagen:
Ich habe meinen Punto (Bj 2011) Multiair Turbo (1,4L 135PS/206Nm Serie) chippen lassen (direkt im Steuergerät, keine Box).
Ich wollte nicht die maximale Leistung, da ich die Grenzen nicht ausloten wollte und etwas Puffer haben wollte.Ich hatte letztendlich 157,8PS und 283,7Nm Drehmoment, das war schon Spaß.
Durch ein anderes Forum für den Punto und den Erfahrungen daraus, sowie mit den Gesprächen mit dem Tuner, kann ich dir sagen, dass du je nach Ausbeute bei 5-8 PS Mehrleistung liegen wirst.
Du solltest, wenn du es genau wissen willst, eine Messung vorher und nachher auf dem Prüfstand machen lassen, da die Autos generell eine breite Serienstreuung in Sachen Leistung haben.Mein Punto hatte noch folgende Änderungen als er gechippt wurde:
- Austauschluftfiltereinlage von BMC
- Handgefertigte Edelstahlabgasanlage ab KATBei dem Eingangstest hatte ich auch schon mehr als 135 PS ich meine es waren 141 PS
Mein Auto war nach dem Chippen dann aber auch auf SuperPlus optimiert, klar kannst du auch Super tanken, aber dann hast du nicht die maximale Leistung.
Ich weiß nicht wie das bei den Saugern aussieht, ob sie dann auch auf SuperPlus oder noch auf Super optimiert wurden.Du solltest dann aber definitiv noch einen anderen Luftfilter verbauen (kostet ca. 55-75€).
Die Frage ist noch, wie deine neue Abgasanlage gebaut ist? Ab Kat? Ab Mittelschalldämpfer? Welches Prinzip? Offen oder mit Prallplatten?
Denn Saugmotoren brauchen bei Abgasanlagen einen gewissen Staudruck/Gegendruck, dass ist wichtig, ansonsten ist die Abgasanlage nur laut und hat keinen Mehrwert, sondern ggf. einen Leistungsverlust.Das sind so meine Erfahrungen. Aber generell bin ich sehr zufrieden gewesen.
Achso, hier noch Anmerkungen die die Leute aus dem anderen Forum damals gesagt haben (die auch ihre 1,4L Sauger haben chippen lassen):
- Hängt besser am Gas
- Etwas kräftigerer Durchzug
- Kommt etwas besser auf Topspeed
- Man kann eher hochschalten und ihn besser rollen lassenChiptuning ist immer ein zweischneidiges Schwert, aber richtig gemacht eine feine Sache.
Bei Fragen, einfach melden, kann Dir gerne meine Erfahrungen mitteilen.
PS.: Für Leute die nur etwas mehr Kraft, eine angepasste verbesserte Drehmomentkurve haben wollen, sowie "Sprit sparender" sein möchten, gibt es auch spezielle ECO-Chiptuning.
Vielen Dank für die Information!
Ich selbst hatte einmal einen Civic Turbodiesel von 101 PS auf 143 PS gechippt, lief auch alles einwandfrei.
Man darf halt nicht vergessen, dass der 1.4 95 PS lediglich ein normaler Sauger ist und hier eine Mehrleistung von ~15 PS bereits viel wäre, was mir aber auch reichen würde.
Ich habe nun aber bereits mehrfach gehört, dass dieser Motor sich bestens für Optimierungen eignet, da er eben so oft baugleich verwendet wird und auch mit Turbovarianten auf dem Markt ist.
Ich werde in Zukunft berichten, die Software-Optimierung wird erst gemacht werden, wenn ich dann eine Auspuffanlage habe und dies wird wohl auch noch etwas dauern
-
Meine Pläne bzw. bereits erledigte Dinge:
- Heckscheibe/Seitenscheiben verdunkelt (erledigt)
- LED-Tagfahrlicht (erledigt)
- Chrom-Einfassungen Diffusor sowie Nebler (erledigt)
- Emblem-Umgestaltung (erledigt)
- LED-Einstiegsleisten (kommen demnächst)
- Chrom/Carbon-Spiegel
- Dezente Tieferlegung 30-40 mm, sobald verfügbar
- Duplex-Auspuffanlage wenn verfügbar (vorübergehend lediglich Blende)
- Frontspoilerlippe dezent
- Heckspoilerlippe dezent
- Innenraum-Ambiente-Beleuchtung durch LEDs (demnächst)
- Software-Optimierung irgendwann mal (ich habe bereits mit einem Tuner gesprochen, der meinte, dass sich der 1.4 16v Benziner bestens zum optimieren eignet, da er nahezu baugleich mit den 1.4 Turbomotoren ist und aus diesem leicht etwa 15-20 PS Mehrleistung rauszuholen sind)
(Auf eBay gibt es übrigens schon Chip-Tuning-Boxen für alle Motorisierungen :D)
Sei mir nicht böse aber auch wenn die Motoren mechanisch fast gleich sind ist das Steigern der Leitung eine völlig andere Sache.
Beim Turbo setzt man beim Ladedruck an somit sind 20 PS überhaupt kein Problem.
Beim Sauger gaukelt man dem Steuergerät andere Werte der Ansaugluft vor (LMM) so das die eingespritzte Spritmenge vom Steuergerät angepasst wird da sind 20 PS dann Welten und ohne größere Eingriffe nicht wirklich machbar und vor allem nicht haltbar. -
Ah, okay ich dachte du hast dir schon eine Abgasanlage bauen lassen.
Achte halt nur beim Kauf oder beim Bauen lassen der Abgasanlage darauf, dass Sie für Saugmotoren optimiert ist und nicht für Turbomotoren.Mit dem 1,4L Sauger und dem Tunen hast du schon recht, aber ich denke die 15PS werden grenzwertig sein, stell dich mal lieber auf die 5-8 ggf. 10 PS ein (bei einem soliden Tuning).
Aber mir wäre bei dem Chippen auch nicht die PS wichtig, sondern eine solide Mehrleistung und eine ausgeglichene und optimierte Drehmomentkurve,
so dass das Auto in "allen" Bereichen einfach spürbar etwas agiler und durchzugsstärker ist, immerhin ist es ja keine Rennsemmel -
Bei Wimmer, als Beispiel, heißt es beim Punto mit dem 1,4L 95PS Sauger folgendes:
http://www.wimmer-rst.de/chipt…06-426d-b893-dc1530a96d15
Serie: 95 Ps / 125 Nm
Mit Chip: 103 Ps / 137 NmDiese Werte halte ich für realistisch und solide, ohne den Motor zu stark zu belasten.
Dort steht aber auch nicht, auf welchen Kraftstoff optimiert wird, das wäre interessant, ich denke aber mal SuperPlus.Ps.: Und dort wird, wie ich es erwähnt habe, auch ein anderer Luftfilter empfohlen.
-
Ah, okay ich dachte du hast dir schon eine Abgasanlage bauen lassen.
Achte halt nur beim Kauf oder beim Bauen lassen der Abgasanlage darauf, dass Sie für Saugmotoren optimiert ist und nicht für Turbomotoren.Mit dem 1,4L Sauger und dem Tunen hast du schon recht, aber ich denke die 15PS werden grenzwertig sein, stell dich mal lieber auf die 5-8 ggf. 10 PS ein (bei einem soliden Tuning).
Aber mir wäre bei dem Chippen auch nicht die PS wichtig, sondern eine solide Mehrleistung und eine ausgeglichene und optimierte Drehmomentkurve,
so dass das Auto in "allen" Bereichen einfach spürbar etwas agiler und durchzugsstärker ist, immerhin ist es ja keine RennsemmelJop genau so sehe ich das auch. Mir ist es auch bewusst, dass dies kein Turbomotor ist und man keine 20 PS oder mehr Mehrleistung locker rausholen können wird.
Aber so wie du sagst, eine optimierte Drehmomentkurve und spürbar etwas durchzugsstärker, und wenn es nur 8 PS sind, wird angestrebt und werde ich die Optimierung definitiv durchführen lassen.
-
Meinen lasse ich bei Wimmer optimieren, wenn die Garantie vorbei ist. dann hat mein 1.6 14 Ps und 27 Nm mehr, wird aber erst nach der grantie was, obwohl im Steuergerät meines Wagens der "Eingriff" nicht nachweisbar wäre. Ich verspreche mir dadurch einen besseren Anzug durch mehr Drehmoment.
-
Beim 1,4 er dürften ca.8 PS und ca. 10-12 Nm
realistisch und standfest sein. Das Ansprechverhalten sollte sich dabei spürbar verbessern.
Leider ist es nun mal aufwendig aus einem Esel ein Rennpferd zumachen.
-
Meiner soll Esel bleiben.
Nur mehr wegziehen...gg
-
-
Meine Pläne bzw. bereits erledigte Dinge:
- Heckscheibe/Seitenscheiben verdunkelt (erledigt)
- LED-Tagfahrlicht (erledigt)
- Chrom-Einfassungen Diffusor sowie Nebler (erledigt)
- Emblem-Umgestaltung (erledigt)
- LED-Einstiegsleisten (kommen demnächst)
- Chrom/Carbon-Spiegel
- Dezente Tieferlegung 30-40 mm, sobald verfügbar
- Duplex-Auspuffanlage wenn verfügbar (vorübergehend lediglich Blende)
- Frontspoilerlippe dezent
- Heckspoilerlippe dezent
- Innenraum-Ambiente-Beleuchtung durch LEDs (demnächst)
- Software-Optimierung irgendwann mal (ich habe bereits mit einem Tuner gesprochen, der meinte, dass sich der 1.4 16v Benziner bestens zum optimieren eignet, da er nahezu baugleich mit den 1.4 Turbomotoren ist und aus diesem leicht etwa 15-20 PS Mehrleistung rauszuholen sind)
(Auf eBay gibt es übrigens schon Chip-Tuning-Boxen für alle Motorisierungen :D)
Heute gilt das gleiche wie vor 20 Jahren als das alles anfing, einen Sauger und Chiptuning, das ist wie Senf zu einer Currywurst. Kann man machen, bringt aber nichts! Wenn du keine Kombination aus Endschalldämpfer, Luftführung, Chip und anderen technischen Maßnahmen triffst, bringt es rein gar nichts. Ein Messprotokoll vom Prüfstand ist das Papier nicht wert auf das es gedruckt ist.
Ja klar wenn es so einfach ging wie beim Turbo, hätte man früher wie heute keine Fächerkrümmer, geänderten Nockenwellen etc. einbauen müssen. Es gibt Hersteller die 5 bis 8 PS versprechen und das ist das Maximum was du aus dem 1.4 Sauger holen kannst, merkst du kaum und so mancher der vom Band läuft und an der oberen Leistungsgrenze ist, hat das Gleiche! Wer mehr verspricht ist ein Blender!
Der 1.4 Sauger ist mit seinen 95 PS am Limit speziell wenns um die Euro 6 geht, lässt sich da nicht mehr rausholen und dem Motor ständig Falschwerte liefern damit er andere Zündzeitpunkte liefert und die Einspritzung ändert? Ist jemanden schon mal aufgefallen wie mager der Wagen speziell im kalten Zustand läuft, veränder hier was an der Gemischabstimmung, viel Spaß!
Ich denke ein guter Sportendschalldämpfer, wer genug Geld hat auch eine Anlage ab Kat, das bringt etwas Luft im Kessel, alles andere ist Nippes. Du machst daraus keinen Rennwagen der einen 120 PS Audi jagen kann und da bei den Saugern fast immer Steuerteile bearbeitet werden und nicht wie bei Diesel und Trubo ein Gerät dazwischen hängt was man jederzeit ausklinken kann, werd ich nen Teufel tun und Fiat einen Grund geben zu sagen "selbst schuld zahl du Affe" wenn man was im Eimer ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!