Start Stop dauerhaft ausschalten

Partner:
Feiertag?
  • Habe ich gerade eben im Ort an einer Ampel getestet.Kurz in den Rückwärtsgang geschaltet, in den Leerlauf geschaltet und ausgekuppelt.
    Motor ist ausgegangen.


    So hätte ich das jetzt auch erwartet. Brauche ich also erst gar nicht ausprobieren.

  • Also bei meinem Punto ist's mit Sicherheit so. Wenn man dort den Rückwärtsgang einlegt, kommt die Meldung "Start/Stop nicht verfügbar" und der Motor bleibt an. Wundere mich schon seit ich ihn habe, was da für ein Sinn dahinter steckt. Ev. gibt's beim Tipo Versionen, die das auch machen. Werde es demnächst bei meinem auch noch testen.


    Viele Grüße
    Simi

  • Also bei meinem Punto ist's mit Sicherheit so. Wenn man dort den Rückwärtsgang einlegt, kommt die Meldung "Start/Stop nicht verfügbar" und der Motor bleibt an. Wundere mich schon seit ich ihn habe, was da für ein Sinn dahinter steckt. Ev. gibt's beim Tipo Versionen, die das auch machen. Werde es demnächst bei meinem auch noch testen.


    Viele Grüße
    Simi

    Richtig. Hatte das beim Tipo noch nicht probiert. Beim Punto ist es jedenfalls so.
    Vielleicht war damals beim Punto ein Programmierer so schlau und dachte, dass wenn man rückwärts irgendwo reinfährt es unsinnig ist, dass der Motor ausgeht :1f609:

  • Richtig. Hatte das beim Tipo noch nicht probiert. Beim Punto ist es jedenfalls so.Vielleicht war damals beim Punto ein Programmierer so schlau und dachte, dass wenn man rückwärts irgendwo reinfährt es unsinnig ist, dass der Motor ausgeht :1f609:

    Solange ich den Gang, egal ob Vorwärts oder Rückwärts drin ist bleibt er ja sowieso an. Sobald ich allerdings ohne Gang von der Kupplung gehe, ist es dem Auto doch egal. Ohne Gang kann nicht gefahren werden. Da ist es doch egal welcher Gang vorher drin war.

  • Also ich mach's auch wie @Andy und deaktiviere Start/Stop beim Tipo und beim Punto direkt nach dem Start schon ganz automatisch. Das Start/Stop bringt meiner Meinung nach gar nichts außer höheren Verschleiß.

    Auch Stehen mit gedrückter Kupplung mache ich nur sehr ungern. Bei mir kommt (meistens) der Gang raus und die Handbremse wird angezogen, so dass ich die Bremse ebenfalls loslassen kann.

    Ich habe Start/Stop immer aktiv, einen höheren Verschleiß habe ich nie gehabt.
    Bei meinem ersten Fahrzeug mit Start/Stop, ein Fiat 500L Trekking mit Duallogic,
    habe ich immer den Spritverbrauch gemessen, mit Start/Stop lag die Einsparung
    bei 0,1l auf 100km. Das ist auf das einzelne Fahrzeug gesehen nicht viel, aber auf
    die Gesamtheit der Fahrzeuge enorm!
    Bei meinem 500X geht der Motor auch nicht aus, wenn ich an die Ampel ranrolle
    die Bremse nur leicht betätige.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Solange ich den Gang, egal ob Vorwärts oder Rückwärts drin ist bleibt er ja sowieso an. Sobald ich allerdings ohne Gang von der Kupplung gehe, ist es dem Auto doch egal. Ohne Gang kann nicht gefahren werden. Da ist es doch egal welcher Gang vorher drin war.

    Beim Tipo ja, wie wir jetzt erfahren haben.
    Aber beim Punto oder beim 500X eben nicht. Dort verhindert das Einlegen des Rückwärtsgangs das Eingreifen der Start/Stop Automatik. Gleicher Fall auch, wenn die Klima an ist und im Innenraum die gewählte Temp. noch nicht erreicht ist.

  • Bei meinem ersten Fahrzeug mit Start/Stop, ein Fiat 500L Trekking mit Duallogic,
    habe ich immer den Spritverbrauch gemessen, mit Start/Stop lag die Einsparung
    bei 0,1l auf 100km. Das ist auf das einzelne Fahrzeug gesehen nicht viel, aber auf
    die Gesamtheit der Fahrzeuge enorm!

    Wieviele Samples (und vor allem Vergleichssamples) hast Du denn dazu genommen?

  • Der Anlasser und zusammenhängende Teile sind mMn höherem Verschleiß ausgesetzt.
    Ist eine persönliche Einschätzung aber ich höre Gleiches auch von all meinen Leuten aus der Tuningszene und anderen Bereichen. Es mag evtl. über einen überschaubaren Zeitraum nichts ausmachen aber auf lange Sicht gesehen kann ich es nicht für gut und förderlich finden, einen Turbomotor im Stadtverkehr ständig neu starten zu lassen. Auch wenn die Elektronik, die die S/S Automatik steuert, noch so schlau sein soll.

  • Der Anlasser und zusammenhängende Teile sind mMn höherem Verschleiß ausgesetzt.
    Ist eine persönliche Einschätzung aber ich höre Gleiches auch von all meinen Leuten aus der Tuningszene und anderen Bereichen. Es mag evtl. über einen überschaubaren Zeitraum nichts ausmachen aber auf lange Sicht gesehen kann ich es nicht für gut und förderlich finden, einen Turbomotor im Stadtverkehr ständig neu starten zu lassen. Auch wenn die Elektronik, die die S/S Automatik steuert, noch so schlau sein soll.

    Bin ich absolut der selben Meinung!
    Allerdings füge ich noch hinzu, dass ich es auch ohne Turbomotor nicht sonderlich gut finde.

  • Also bei der Automatik ist das S&S ein Murks und nicht zu gebrauchen, da der Wagen jedesmal ausgeht sobald er den Stillstand erreicht.
    Das ist im Stop&Go nicht zu gebrauchen und daher habe ich mir folgendes Ablauf angewöhnt:


    Schlüssel auf MAR, dann auf die S&S Taste und ECO Taste um beides zu deaktivieren, dann den Wagen starten.

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Also bei der Automatik ist das S&S ein Murks und nicht zu gebrauchen, da der Wagen jedesmal ausgeht sobald er den Stillstand erreicht.
    Das ist im Stop&Go nicht zu gebrauchen und daher habe ich mir folgendes Ablauf angewöhnt:


    Schlüssel auf MAR, dann auf die S&S Taste und ECO Taste um beides zu deaktivieren, dann den Wagen starten.

    Nicht bei jeder Automatik funktioniert es so, beim Dualogic bleibt er an, wenn man will!
    Du musst bei diesem Getriebe nicht auf die Bremse "stehen", da es keinen Vortrieb hat,
    wenn du kein Gas gibst.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!