EuroNCAP Abschneiden vom Tipo magere 3 Sterne

Partner:
Feiertag?
  • Mahlzeit also ich kann Bernardo da nicht zustimmen! Das klingt ja fast so, als wären wir technisch anspruchslose Menschen und die ewig Gestrigen. Nein wir erlauben uns nur eine eigene Meinung, folgen nicht blind den Versprechungen und "Märchen" der Hersteller, sondern haben unsere ganz eigenen Erfahrungen gemacht. Viele dieser Systeme sind zwar abschaltbar, aber trotzdem "immer da". Es geht nicht nur darum, dass sie den Fahrer langsam zum unmündigen Stümper erziehen, der sich völlig hilflos fühlt, wenn er auf sich allein gestellt ist, nein es geht auch darum das mir persönlich die Dokumentation zu weit geht. Wenn ich z.b. sehe was bei meinem BMW 520i F10 von 2015 durch die permanente GPS Anbindung an Daten übertragen wird, auch jene von den Assistenzsystemen, dass ist bedenklich! Die werten dich schlimmer aus, als die Formel 1 ihre Boliden. Eine andere Frage, was passiert denn, wenn man so ein System ausschaltet weil es einen nervt, dass ständig ein Lämpchen blinkt, ein Warnton erscheint, dann passiert ein Unfall? Es wird nicht mehr lang dauern und BMW liefert die komplette Datenauswertung an deinen Versicherer, der dir einen Strick drauß ziehen drehen will und der Kampf beginnt.


    Optional finde ich das ja noch ok, aber immer mehr Hersteller neigen dazu, ihre Fahrzeugpreise extrem anzuheben, aaaaaaaaaber dir ihre Systeme aufpressen! Sinn? Kontrolle!


    Ich finde es schön, das der Tipo hier noch etwas konservativ und urig ist, kein Auto was wie ein Laptop auf Rädern daher kommt oder wie bei anderen Marken die Motorhaube fest verschraubt ist, damit du bloß nichts selbst machen kannst.


    Schaut euch doch mal diverse Berichte an, über Jugendliche die nie so wie wir lernen musste ohne ABS zu fahren, ohne ESP, ASR und den ganzen Trödel?! Sie schwitzen, sie schreien am Steuer, zucken ängstich zusammen, blindes Vertrauen in die Technik. Wenn die Technik versagt sind sie hilflos, weil dann plötzlich die physikalischen Gesetze eintreten und das Auto denen folgt ihne Computer-LI im Rücken! Von daher erlaube ich mir zu sagen, dass der Autofahrer ansich immer schlechter wird und es tatsächlich nur Dingen wie Notbremsassistent, ESP, ASR etc. zu verdanken ist, dass die Zahlen nach unten gingen. Wirklich ein Verdienst des Menschen und seiner Fähigkeiten?


    Hey fahr mal einen BMW 5er Baureihe E60 ohne ESP, das ist quasi ein Ritt auf einem tollwütigen Kamel, denn gleichzeitig können sich die Hersteller auch aufwendige, fahrbare Fahrwerke sparen, wenn sie wissen, PC regelt alles. Und ja verdammt, ich liebe noch meine gute alte H-Schaltung, meine manuelle Kupplung und nein ich finde nicht das Car-Sharing, Elektro-Autos und Auto mit Tablet öffnen eine Zukunftsaussicht ist, die mich beruhigt den nächsten Jahren entgegen blicken lässt.

  • Hi,ich finde fiat macht das ganz gut beim tipo mit den Assistenzsystemen. Wer möchte zahlt 250euro wer mehr möchte zahlt 500euro und wer nichts davon wissen will der spart bis zu 500euro.So kann jeder selber entscheiden was er möchte.lg

    Das ist eine Lösung, mit der man gut leben kann!
    ...und bei 500€ Aufschlag ist der Tipo immer noch günstig!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Geb ich auch mal meinen Senf zu :D
    Wenn ich mir die Crashtests des Tipo ansehe, dann bin ich schon davon überzeugt, dass ich gut aufgehoben in dem Wagen bin. Die Karosserie ist ordentlich steif und die Airbags lösen alle aus. :thumbsup: Wenn ich dann lese, "Der Schutz sei hier gerade für kleinere Kinder "schlecht", monieren die Experten von Euro NCAP. Grund: Der Gurt konnte die Rückenlehne des Kindersitzes nicht halten." Zitat Autobild, dann stellt sich mir die Frage, warum der Gurt einen Menschen durchaus hält, aber ein Kleinkind im Kindersitz nicht mehr. Wie geht das denn :?:
    Dass die Assis in die Bewertung eingehen, nun ja, kann ja jeder seine Meinung haben, ich find es lächerlich.
    Erinnert mich daran, dass ich mit meinen 7 Jahren alten Winterreifen mit ASR den Berg nicht hoch fahren konnte. Ohne ASR ging es dann und es hat ordentlich Spaß gemacht. Und ja, ich weiß die Reifen waren alt und so etwas fährt man nicht mehr, blabla. Ich bin auch gut den Berg wieder runter gekommen. Und ganz früher war ich mit Sommerreifen im Winter unterwegs, auweia. Trotz allem fahr ich seit 1986, bzw. seit Führerscheinbesitz, unfallfrei.


    Abschließend: Wenn ich manche Einparkorgien sehe, dann es wirklich besser, wenn manche einen Einparkassistenten on board haben. Dafür sollte es auch einen NCAP Stern geben. :S


    Abschließend II: Wie geil war das Tieffliegen im Uno 45 als die Nadel an die 190 km/h ging ... Bergab und Rückenwind dank des langen fünften Ganges. :P


    Abschlließend III: Dafür sind wir keine illegalen Autorennen in der Stadt gefahren :cursing: :thumbdown: , dafür fehlt mir jegliches Verständnis.

  • Aber in der wichtigsten Kategorie (Karosserie/Insassenschutz) hat er sehr gut abgeschnitten. Und das ist maßgebend für uns gewesen bzw. war auch von uns erwartet worden.

    Beim Karosserie Schutz stimme ich hier voll und ganz zu. Aber beim Insassenschutz definitiv nicht. Da fällt der Tipo richtig nach hinten. Das der Tipo keine 5 Sterne erreichen kann ist mir klar und war es auch immer. Aber 4 Sterne sollten schon drin sein auch ohne die ganzen Assistentssysteme.


    Ich habe mir das Video angesehen : https://www.youtube.com/watch?v=bYKXSzo-NeI


    Und einzig und allein, der Innsassenschutz ist nicht vollständig so gegeben wie man dies erwarten darf. Und wenn ich einmal euroNCAP zitieren darf.


    Vordersitze Schutz sehr gut würde ich mal so sagen.


    The passenger compartment of the Tipo remained stable in the frontal offset test. Dummy readings indicated good protection of the kneesand femurs of both driver and passenger and FIAT demonstrated that a similar level of protection would be provided to occupants ofdifferent sizes and to those in different positions. In the full-width frontal test, measurements of chest deflection indicated marginalprotection of the chest for both the driver and rear passenger. Deceleration of the head also indicated a marginal level of protection. Inboth the side barrier and the side pole impacts the Tipo scored maximum points, with good protection of all critical body areas. Tests onthe front seats and head restraints indicated good protection against whiplash injury in the event of a rear-end collision.


    Rückbank (Kinder)





    In the frontal offset test, readings of neck tension in the 10 year dummy indicated poor protection for that body area. Chest protection ofthe 6 year dummy was rated as weak. In the side barrier test, protection was good for all critical body regions. However, the back-rest ofthe restraint of the 6 year dummy became separated from the base and the score was penalised for this.

    Der Brustschutz wird hier als schwach/ schlecht Bewertet.


    Die Assistentssysteme benötige ich selbst sicherlich nicht fürs Auto fahren. Ich habe mit einem Corsa B ohne ABS, Servolenkung etc. angefangen zu fahren. Und mein aktuelles Auto der Alfa 147 da möchte ich niemals einen Unfall mit haben. Das sind vielleicht so eben 2-3 Sterne oder auch 0 nach heutigem Stand.


    Nur wenn man mit der Zeit geht sollte es doch eigentlich für jeden Hersteller das Mindeste sein, 4 Sterne im EuroNCAP zu bekommen, oder wenigstens einen Ähnlichen Schutz auf der Rückbank zu haben wie auf den Vordersitzen.


    Das es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, ist mir klar, wird es bei keinem Hersteller geben.


    Wenn man einen Assistenten braucht, dann einen der für jeden Blink beim Spurwechsel und einen fürs zu dichte Auffahren.


    Aso hier einmal das komplette EuroNCAP Video.


    https://www.youtube.com/watch?v=bYKXSzo-NeI

  • Das mit den mindestens vier Sternen sehe ich genauso. Preis hin, Preis her. FCA kann sicheres Autos bauen, sie wissen wie es geht. Mit fünf Sternen hatte ich auch nie gerechnet. Aber das Auto wurde neu entwickelt und soll sicher noch eine Zeitlang gebaut werden. Ich finde Fiat hat hier eine echte Chance vertan. Ein günstiges Auto, relativ sicher zum fairen Preis - das wäre es gewesen! Laut Test hat er ja in der Basis gerade mal so den dritten Stern bekommen. Da bleibt schon ein fader Beigeschmack.....und das bei der Vorgeschichte des alten Tipos. X(

  • ...und wäre der Tipo ein Jahr früher auf den Markt gekommen,
    hätte er in der Basis 4 Sterne bekommen.
    Testkriterien können sich in Sekundenschnelle ändern, die Autohardware jedoch nicht!


    Bezüglich Kindersitzhalt kann ich drfiat nur zustimmen, da habe ich auch meine Zweifel.
    Denn bei verschiedenen Automodellen habe ich oft unterschiedlich Adapter benötigt,
    um wirklich einen sicheren Halt des Kindersitz hin zu bekommen.
    ...und beim Kindersitzthema habe ich auch schon oft einen dicken Hals bekommen,
    da ich immer verschiedene Automodelle gefahren bin, habe ich auch öfter den Kindersitz gewechselt,
    es gibt keinen Kindersitz, der optimal zu jedem Wagen passt.
    Alleine das Fixieren ist oft Zeitaufwändig, einfach eine Katastrophe. Kaum ein Sitz bekommt eine stabile
    Seitenlage hin.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • ...und wäre der Tipo ein Jahr früher auf den Markt gekommen,
    hätte er in der Basis 4 Sterne bekommen.
    Testkriterien können sich in Sekundenschnelle ändern, die Autohardware jedoch nicht!

    sehe es ganz genau so.
    Wie ich schon sagte: für mich und meine Frau absolut ausreichend! Kinder haben wir keine mehr im Schulpflichtigen Alter. Und Mitfahrer kennen wir seit ca. 10 Jahre keine mehr. Egal wohin, jeder will selbst fahren.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • also ich widerhole mich gerne,4 Sterne sind völlig ausreichend und die Kindersitze auf der Rückbank da gibt es so viele verschiedene sitze ich glaub halt das es mit einem anderen sitz möglicherweise besser abgeschnitten hätte.Wenn man die Karosserie Struktur nach dem Aufprall anschaut ist die fahrgastzelle voll intakt und die Türen lassen sich öffnen.Das ist bei einem Unfall sehr wichtig.Also ich werde mir einen zulegen wenn sie ne stärkere variante liefern.Nach mehreren Probefahrten bin ich überzeugt vom tipo.lg

  • Man sollte auch nicht vergessen, der Tipo ist Baujahr 2016, will damit sagen, der Wagen ist nach Stand der heutigen Technik konstruiert und gebaut, und besitzt sicher viel Überlebensraum für die Insassen. Das mit dem Rückhaltesystem auf den Rücksitzen ist ein berichtigtes Manko, das jeder individuell entscheiden muss.


    Und leider wird es auch immer Unfall-Abläufe geben, wo einem kein noch so ausgeklügeltes Sicherheitssystem mehr hilft. Vor diesem Hintergrund finde ich das Abschneiden des Tipo ganz okay.

    Ohne Tipo geht es gar nicht mehr und die Front ist immer vorne. :)


    F = Fahren
    I = Im
    A= Auto

    T= Traum

  • Wenn ich das richtig sehe, dann hat der Tipo für 250,- € für wenig elektronik Schickschnack einen Stern mehr, lol.
    Und wenn der Kindersitz vernünftig ausgewählt und noch mehr aktives Sicherheitsschnickschnack drin wäre, gäbe es auch den letzten Stern,lol. Ein Schelm, wer böses denkt, für Elektronik Sterne zu geben.


    Hier mal der Crash vom 90' Tipo (160), damit hier mal geerdet wird. Noch ein Hinweis: Damals wurde der Tipo als erstes Fahrzeug im neuen Offset-Crash getestet. Was für ein Zufall, das gerade jetzt wieder die Sternvergabe geändert wurde.


    Nach Nachbesserung



    Das sind Welten!!

  • Um nochmal abschliessend was dazu zu sagen: Warum hat Fiat den Tipo nicht zur EMEA-Markteinführung 2015 getestet?

    Fiat gibt da keinen externen Test in Auftrag, da werden ernsthafte Simulationen am PC gefahren,
    du kannst nicht alle Testkriterien von allen Testlaboren nachstellen.
    Es kommt immer auf den Auftraggeber an, denn so ein Test kostet ja richtig Geld.
    Oft sind es Mitbewerber im Markt, die einen Test in Auftrag geben...warum???
    ...das können wir uns ja denken :D
    ...und warum werden Testkriterien geändert? ;)
    ...eventuell möchte ich meine Stärken herausstellen ?(
    Ja, möchte ich, denn ich habe soviel Geld und Zeit in meine Sicherheitssoft- und Hardware investiert :thumbup:
    Es ist schlecht, wenn ich die Kriterien auf Vorhandensein von irgendwelchem Schnickschnack derart verändere.
    M.E. darf solches Schnickschnack nur 15% in einen ernsthaften Test eingehen, denn die meisten Kunden kaufen
    einen Wagen in der Basis - Ausstattung!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • sehe ich auch so. IMHO finde ich es grob fahrlässig, sich auf elektronische Helferlein zu verlassen. Ich habe lieber selbst die Kontrolle über mein Fahrzeug und weiß nach 30 Jahren Fahrpraxis auch keinen Grund, warum ich mich nicht mehr darauf verlassen sollte.
    Wer haftet eigentlich, wenn aufgrund einer Fehlfunktion des Lenkrad gesteuert wird, weil man über eine nicht mehr gültige Baustellenfahrbahnmarkierung fährt :?: Muss ich nicht nur auf die Verkehrsführung achten, sondern auch darauf, dass mein Auto auch alles richtig interpretiert :?: Oh man, da fahr ich entspannter ohne Helferlein :D

  • Wie ich schon geschrieben habe, wir sind die Versuchskaninchen hin zum autonomen fahren :D
    ...und das auf unsere Kosten.


    Vor 3 Jahren war mein Trekking Klassenbester mit 5 Sternen, heute würde er nach den neuen Kriterien
    3 Sterne, mit viel Glück 4 Sterne bekommen, ist er in den 3 Jahren zu einem Risiko geworden?
    Was ein Blödunfug :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Auch in Österreich gibt es eine Bildzeitungsmentalität!


    http://www.krone.at/auto/fiat-…-drei-sterne-story-536347


    Für mich bekommt die Krone auch nur eine Krone, keinen Stern :D


    ...aber wie man sieht und hört, werden so Zweifel geweckt und Meinungen gebildet :D


    Die größte Lachnummer, "EuroNCAP hat seine Kriterien verschärft" :D


    Der Rest ist eh nur abgepinnt ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!