Als bei mir auf Garantie eine Schelle am Kühlwasserschlauch gewechselt wurde, gab es eine Art Rechnung. Ohne Beträge aber mit dem Hinweis, dass es sich um eine „Garantiearbeit“ handelt. Somit bei mir im Ordner abgeheftet.
Partner:
-
-
Ich bekomme immer eine Auftragsbestätigung bei einem Garantiefall mit einem Stempel "Garantie" drauf, so habe ich was in der Hand .
-
Bei mir war es ziemlich ähnlich
Jetzt hat es auch mich erwischt... Einspritzanlage spinnt?
Allerdings ohne die Ansage, dass der Turbolader der Verursacher war...
Vielleicht war er es bei mir auch; nur hat das die Werkstatt nicht erkannt?
Wie dem auch sei: möge Dein "neuer" lange halten! -
@Torra....Danke für das Bild. Hatte im Netz so keins gefunden. Schaut man sich die Klappe an, sieht man oben drüber einen Bautenzug, der die Klappe öffnen soll. Dieser war in sich etwas unstabil und hat geklappert bzw. konnte sich in sich bewegen.
Laut dem Auftrag habe ich einen kompletten überholten Turbolader bekommen. Es wurde also nicht nur der Bautenzug getauscht, sondern das komplette Gerät.
Bin den Tag später nochmals hin und habe darum gebeten, ob man mir doch etwas für meine Akten geben könne, da ja auf den neuen Turbolader ab Einbau zumindest die gesetzliche Gewährleistung ja neu beginnen würde bzw. sich ja auch die Herstellergarantie des Turboladers verschiebt und ich ohne irgendetwas in der Hand so keinen Nachweis hätte.
Man hat mir angeboten, dass man mir etwas ins Service-Heft schreiben könnte und mit ein Screenshot des Auftrags ausdrucken könnte. (Bilder anbei).
Die SIXT-Kaution (300€) habe ich heute auf meiner Kreditkarte als Gutschrift wiedergefunden.
Zwar ist der Fall noch nicht komplett bei FCA geschlossen, gehe aber erstmal von aus, dass nichts weiter kommen wird.
Den Tipo habe ich nun bereits 150km bewegt sowohl auf Kurz- als auch Langstrecke - keine erneute Fehlermeldung.
-
Hoffentlich bleibt es so
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Alle Ansprüche zum Turbo an Fiat enden wenn die Garantie endet, selbst wenn der Lader einen Tag vor Garantieablauf getauscht worden wäre. Anders würde es aussehen wenn Du zumindest einen Anteil am Lader hättest bezahlen müssen.
Gruß Frank
-
Alle Ansprüche zum Turbo an Fiat enden wenn die Garantie endet, selbst wenn der Lader einen Tag vor Garantieablauf getauscht worden wäre. Anders würde es aussehen wenn Du zumindest einen Anteil am Lader hättest bezahlen müssen.
Gruß Frank
Das gilt allerdings nur für die Garantie.
Gewährleistung auf das Austauschteil muss die Werkstatt schon geben. Ab dem Zeitpunkt des Einbaus.Die kann aber auch seitens der Werkstatt von 2 Jahren auf 1 Jahr verkürzt werden.
Da nach 6 Monaten ohnehin die Beweislastumkehr greift, ist das aber relativ unerheblich. -
Du hast ja jetzt nichts gekauft auf was Du zusätzlich eine neue Gewährleistung hättest. Wenn da einer Anspruch hätte dann wohl Fiat an sich selber, denn da wurde die Rechnung bezahlt.
-
Habe erfahren, dass es durchaus Händler gibt, wo das Turboproblem ein "häufigeres Problem" darstellt..... gilt es zu beobachten......
-
Ich gehe jede Wette ein Jörg, dass weder dein Tipo noch mein Tipo damit Probleme bekommen werden...
-
Ich bekomme immer eine Auftragsbestätigung bei einem Garantiefall mit einem Stempel "Garantie" drauf, so habe ich was in der Hand .
So kenne ich das auch.
-
So kenne ich das auch.
Richtig,so ist es!!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ich habe für meine zwei Garantiefälle (Kombiinstrument und Türscheibendichtung) nie was bekommen.
Ist mir auch egal gewesen. Hauptsache der Fehler war behoben.
Wenn jetzt irgendwas ist, bekomme ich allerdings was handfestes...
...Rechnungen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!