Partner:
Feiertag?
  • Ach so nebenbei zum Thema Öl.....35 Euro für sechs Liter Selenia Pure K 5W40 ACEA 3 Multi Air, damit kann ich rund zwei mal das Öl wechseln und zahle ein Drittel von dem was man mir bei einem Ölwechsel berechnet hätte. Soooo jetzt noch warten bis nächste Woche Freitag, dann wird der erste Kundendienst gemacht. ;)

    Da haben wir wohl die gleiche Quelle Martin :thumbsup:

  • Oh Matze.......das sind geheime Kanäle......ob das so einfach geht, dich in die hohe Kunst des Ölschnorrens einzuweihen, darüber muss ich ein paar Tage nachdenken! Man könnte jetzt auch sagen Ebay...oder Motoröl1000.de.......aber soweit geh ich nicht, ist ja geheiiiiim! :D

  • Naja... die haben das Selenia WR Racing 0W-30 für den Diesel (FIAT9.55535-DS1) leider nicht. Mal gucken, im Zweifelsfall Plan B - Axel mit Rabatt, dann komme ich auch unter 12,- Euro pro Liter.. Man ist das Zeug teuer, möchte nicht wissen was mein FFH dafür nimmt! Bei den Preisen müsste man sich echt überlegen den Ölwechsel doch von der Inspektion abzukoppeln..


    Gruß, Matze

  • Wobei es wirklich interessant ist, aktuell macht sich in der Türkei eine Front breit, die gegen den 1.4 16V ist?! Neben dem 1.3 Mutlijet dort der beliebteste Motor eigentlich! Grund? Das Forum füllt sich mit unzähligen Leuten die sich darüber beschweren, das der Motor massiv anfängt öl zu fressen. Kühlflüssigkeitsschwund ist wie bei mir ähnlich schleichend zu verzeichnen, aber beim Öl meckert man massiv.


    Die einen sagen er frisst von Anfang an, locker einen halben Liter auf 1000 Kilometer, die meisten aber sagen, so ab 40.000 Kilometer Laufleistung, fängt er von heute auf morgen an, sich das schwarze Gold massiv zu gönnen. Warum das so ist, konnte man bis jetzt nicht ergründen, manche lassen ihre Motoren zerlegen, weil man sehen will wo der Schwund ist, natürlich auch hier meine Vermutung "Kolbenringe".


    Das ist schon merkwürdig, dass ein Motor mit solch einem Ruf der Unzerstörbarkeit dort schwächelt. Ich meine gut da laufen ca. 20 mal mehr Tipos wie das bei uns der Fall ist, aber trotzdem merkwürdig!!!!

  • Wobei es wirklich interessant ist, aktuell macht sich in der Türkei eine Front breit, die gegen den 1.4 16V ist?! Neben dem 1.3 Mutlijet dort der beliebteste Motor eigentlich! Grund? Das Forum füllt sich mit unzähligen Leuten die sich darüber beschweren, das der Motor massiv anfängt öl zu fressen. Kühlflüssigkeitsschwund ist wie bei mir ähnlich schleichend zu verzeichnen, aber beim Öl meckert man massiv.


    Die einen sagen er frisst von Anfang an, locker einen halben Liter auf 1000 Kilometer, die meisten aber sagen, so ab 40.000 Kilometer Laufleistung, fängt er von heute auf morgen an, sich das schwarze Gold massiv zu gönnen. Warum das so ist, konnte man bis jetzt nicht ergründen, manche lassen ihre Motoren zerlegen, weil man sehen will wo der Schwund ist, natürlich auch hier meine Vermutung "Kolbenringe".


    Das ist schon merkwürdig, dass ein Motor mit solch einem Ruf der Unzerstörbarkeit dort schwächelt. Ich meine gut da laufen ca. 20 mal mehr Tipos wie das bei uns der Fall ist, aber trotzdem merkwürdig!!!!

    Das müssen wir beobachten. Ecki hat da ja mit seinen 50.000 Kilometern keine Probleme. Aber mir ist schon aufgefallen, dass ich insgesamt bereits 1 Liter eingeschüttet habe (bei 28.000 km). Andere Vorgängerautos hatten Null Verbrauch..... Na, solange es bei den Mengen bleibt, alles o.k.

  • beobachten,aber dein Ölverbrauch auf 28000!!!!km ist nichts,nada garnichts :thumbup:

    Italienisches NICHTS, ist deutsches 1l :D
    und wenn er dann ab 40.000 pro 1000km 1l schluckt,
    ist das nicht zeitgemäß!
    Das hatte sich vor Jahrzehnten mein Commodore rein getan.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mein Idea 1,4 16V hat ab ca 150Tkm angefangen Öl zu verbrauchen. Ungefähr 1l auf 5000Km.
    Wenn du bei Fiat Ölverbrauch reklamierst wird das eine echte Prozedur.
    Ölwechsel mit Ölstand auf Maximum und vorher wiegen, dann muss der Kunde nach genau 1000Km wieder auf dem Hof sein. Wieder das ganze Öl raus und wiegen um die Differenz zu ermitteln. Dann meldet sich Teseo und teilt mit das ein Ölverbrauch bis ca 1,50l je 1000 km Serienstreuung, technisch bedingt, unbedenklich und damit normal sei. Also kein Grund zur Beanstandung oder Sorge.
    Bei den Saugmotoren muss man aber nicht so eine Wissenschaft um die Ölsorte machen, rein kann was da ist.


    Gruß Frank

  • Blöde Frage, der Motor müsste doch identisch mit Grande Punto, Mito usw. sein? Wenn es da riesige Probleme gäbe, hätte man bestimmt schon mal etwas gehört? Solange der Ölverbrauch gering (unter 1L auf 5tkm) bleibt würde ich sagen ist das zwar ärgerlich aber noch kein Problem.


    Gruß, Matze

  • Der Motor ist auch identisch mit dem des Panda HP. Dort gab es auch keine Klagen. Und ich hab ihn mit knapp über 120.000km abgegeben.
    Der hat nur Öl gebraucht, wenn ich ihm richtig die Sporen (mit der Sporttaste) gegeben hatte. Da waren auch schon mal bei knapp 5.000km das Minimum am Ölmessstab erreicht.
    Aber selbst das war "normaler" Ölverbrauch...


    Mfg
    Andi


    Ich seh´s ja nächste Woche bei der Inspektion, ob und wieviel Öl er auf rd. 9.400km gebraucht hat....

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Blöde Frage, der Motor müsste doch identisch mit Grande Punto, Mito usw. sein? Wenn es da riesige Probleme gäbe, hätte man bestimmt schon mal etwas gehört? Solange der Ölverbrauch gering (unter 1L auf 5tkm) bleibt würde ich sagen ist das zwar ärgerlich aber noch kein Problem.


    Gruß, Matze

    Matze das ist keine "blöde Frage" sondern eine sehr gute Frage :D .


    Das war auch mein Gedanke. Den Motor gibt's nicht erst seit gestern sondern er ist eine ausgereifte und bewährte Konstruktion die bisher nicht den Ruf eines Ölsäufers hatte. Daher blicke ich ganz entspannt in die Zukunft :thumbsup: .

  • Ja gut du weißt ja nicht, ob Fiat mal eine Zeit lang (wie bei dem tollen Differentialring letztes Jahr) schlampige Teile vom Zulieferer bekommen hat, oder man etwas geändert hat um Kosten zu sparen. Bei VW und BMW gabs das mal, als man nach der Sommerpause entschlossen hat günstigere Kolbenabstreifrringe zu verbauen, die 2 Cent billger waren. Die müssten es ja auch tun, so das Denken. Die taten es aber eben nicht und die Dinger fraßen Öl ohne Ende. Man kann also nicht sagen was der Grund ist, vielleicht wurde auch mal eine Zeit lang beim Zusammenbau geschlampt. Wenn ein Auto in einem Land 20 mal mehr vertreten ist, sind eben auch kleine Ausreißer 20 mal mehr da! ;)


    Ich bin wie gesagt mit dem Motor zufrieden, auch der Ölverbrauch war bis jetzt bei 13.000 Kilometern mit ca. 0,5 Litern Öl mehr als gut! Wäre das Nebengeräusch nicht und der spontan auftetende schleichende Kühlflüssigkeitsschwund, der jetzt nach einer Pause wieder einsetzt, dann könnte ich zufriedener nicht sein. Vielleicht findet sich mit den kommenden Mechanikern, welche bei meinem Händler anfangen und 25 Jahre Fiat machen, kompetente Hilfe.

  • Leute hallo!!!! hier wird immer von Ölverbrauch geschrieben in mengen die lachhaft sind, der eine braucht auf 28000km 1liter,der andere bracht 1liter auf 5000km also bitte das sind ganz normale ölverbräuche und kein Grund zur reklamation ;) aber man sieht der tipo macht so gut wie keine Probleme da muss man ja über nicht! Vorhanden ölverbrennung reden.BSP.der 1,2er im Ypsilon auf 5000km immer noch max also nicht messbar d.h. aber nicht das er nicht ein wenig braucht,daselbe vom 1750tbi!jeder Motor braucht öl das ist bei drehenden teilen ganz normal und wenn es im rahmen des erlaubten ist ist das kein mangel! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!