Absolut.
Hab übrigens das Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40 geholt.
Für 13,99€ für den Liter auch nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber im Real gabs sonst nur noch Castrol in der premium-goldenen Flasche für 19,99€, welches noch ne Fiat Freigabe hatte.

Öl Verbrauch
Partner:
-
-
Was hat jetzt schlussendlich rein gepasst ??
-
Bis jetzt ein kompletter Liter, ohne das am Peilstab irgendein Hauch von Öl war.
Sehe aber gleich nochmal nach, dann kann ich notfalls nochmal was holen.
-
Wieviel Km haste den runter? Und noch nie nach gesehen seit du ihn hast?
-
Knapp 51.000.
Seit der letzten Inspektion vor gut 20.000 km hab ich nie nachgesehen. -
ok dann sehen doch mal öfter nach da bist du ja wohl knapp an einem motorschaden vorbei gekommen.
Glück gehabt. -
Mal von Pendler zu Pendler...
30.000 km fahren ohne nach dem Öl zu schauen macht man aber auch nicht, weder bei einem alten noch bei einem neuen Fahrzeug -
das war knapp, alle 2-3 vollen Tankfüllungen sollte man nach dem öl schauen
-
Das war an meinen Stilo besser gelöst, bei jedem starten hat er automatisch den Ölstand geprüft und im Cockpit angezeigt, so war man immer auf den neusten stand was den Ölstand angeht. Nebenbei hat er dann auch alles Systeme überprüft und wenn alles ok war es auch angezeigt. Schade das das der Tipo nicht hat.
-
die Prüfung aller systeme läuft auch jetzt nur nicht der ölstand
-
ok aber leider nicht der Ölstand was ja auch sehr wichtig ist wie man bei ecki sehen kann
-
ok aber leider nicht der Ölstand was ja auch sehr wichtig ist wie man bei ecki sehen kann
Wenn man zu faul ist am ölstab alle 1000-3000 zu ziehen ist man selber schuld
-
Ehrlich gesagt habe ich das auch noch nicht gemacht bis jetzt weil bei allen Autos die ich bis jetzt hatte war das nie ein Thema gewesen . Muss ich mir wieder angewöhnen , scheint ja so das Tipo Motor doch ölverbraucht oder ist das nur bei dem 95ps Motor so?
-
Muss er nicht eh grob alle 15.000 zur Wartung?
Davon ab ist das Öl echt günstig im Vergleich zu meinem e39... 1 Liter um die 25€.
Und der reihensechser hat 1ltr auf 1000 am Ende hin gefressen.
Aber gut zu wissen, dass keine automatische Kontrolle dahinter steht. Eigentlich schade, wenn ich überlege das der Batterieladestatus angezeigt wird.
Dinge an die ich mich dann auch wieder gewöhnen muss. Aber das ist ja ne Kleinigkeit.
LG
-
Genau Haro ich verstehe auch nicht warum der Ölstand nicht angezeigt wird auch auf der APP nicht aber wie viel Sprit noch im tank ist das zeigt sie mir was vollkommen uninteressant ist für mich.
-
Dafür gibt es ja den ölstab,macht mir nichts danach zu schauen
den dann macht man automatisch mal die Motorhaube auf was ja vielleicht auch sinnvoll ist(wischwasser auffüllen kann man ja kombinieren mit öl Kontrolle)
-
Grundsätzlich ist das auch kein Ding. Man muss es nur wissen.
Der Mensch ist ein gewohnheitstier und vier Jahre automatische Kontrolle prägen dann doch
-
ich persönlich finde den ölstab gut, und hat mir noch nie was ausgemacht
-
Nach einem weiteren halben Liter ist der Ölstand wieder schön zwischen Minimum und Maximum.
Erkenntnis 1: Ich sollte öfters nach dem Öl schauen
Erkenntnis 2: Der Motor läuft auch mit 1,5 Litern zuwenig ganz hervorragendOb es jetzt schon kurz vorm Motorschaden war, weiß ich nicht, glaube es aber nicht.
Ich bin übrigens nicht zu Faul, mich ums Auto zukümmern (sonst wäre ich an meinem seltenen freien Samstag nicht noch 3 Stunden durch die Weltgeschichte gefahren um Öl zu besorgen), sondern ich habe einfach keine Zeit.
Dementsprechend sieht es z.B. auch von innen und außen aus.
Ich habe auch den nächsten Service schon um 5.000 km überzogen. Das ist halt so und kann ich auch nicht ändern.
Ich weiß, den Ölstand kontrollieren kostet keine Stunden, aber wenn man mit anderen Sachen beschäftigt ist, vergisst man den ganz einfach.
Hätte ich diesen Thread nicht gelesen, wäre ich so weitergefahren. -
Und ich habe heute immerhin einen halben Ölwechsel gemacht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!