Hallo zusammen,
seit letzter Woche gehöre ich ebenfalls zum edlen Kreis der Fiat Tipo Eigentümer.
Vor dem Autokauf war ich auf der Suche nach Informationen über den Fiat Tipo, und bin auf dieses Forum gestoßen. Einige der Dinge, die ich hier gelesen habe, haben mich in der Entscheidung einen Tipo zu kaufen bestärkt, und wer weiß, vielleicht kann ich durch meine Erfahrungen auch jemanden innerhalb, und außerhalb des Forums helfen.
Zu meinen Stats:
Ich heiße Andreas, gehe auf die 50 zu, und wohne an der Nord-Ost-Grenze des Allgäus. Ich habe schon etliche Autos verschiedener Fabrikate mein Eigen genannt, u. a. auch einige Fiat, wie den 127, einen X1/9, mehrere Multiplas, und ebenfalls einige Seat Marbellas. Im Gegensatz zu anderen Herstellern bin ich bisher mit Fiat immer gut unterwegs gewesen, und hoffe natürlich, daß mich der Tipo in dieser Hinsicht nicht enttäuschen wird.
Wie kam ich auf den Tipo?
Schon als ich vor einigen Jahren die ersten Werbefilme im Fernsehen von dem Wagen sah, war ich vom Design angetan. Ein Kauf eines Neuwagens kam für mich jedoch nie in Frage – in meinen Augen zu viel Geld das man verbrennt.
Nach einem finanziellen Fiasko & üblen Erfahrungen mit dem technischem Support bei meinem letzten Auto (Renault Scenic 1,9 dci) mußte ein möglichst neuer & günstiger Wagen her, der mich zuverlässig von A nach B bringt.
Bei meiner Suche bin ich auf den Tipo gestoßen, der mich durch folgende Punkte überzeugt hat:
1. Kombi
2. Tolle Ausstattung, mit wenig Firlefanz
3. Eine offenkundig ausgereifte, und einfache Technik
4. In der Anschaffung neu so günstig wie ein Gebrauchter eines Pseudo-Prämiumherstellers
5. Garantie & gutes Händlernetz vorhanden
…tja, und nach viel vergleichen, Youtube-Video-schauen, Forum lesen, und überlegen habe ich zugeschlagen, und bin nun stolzer Besitzer eines Kombis in Magnetico-Bronze mit brachialen 95-Benzin-PS (Fotos folgen).
Ich habe mit dem Wagen in der kurzen Zeit gute 700 km abgerissen, und bereue den Kauf bisher nicht.
Folgende Dinge sind mir seit ich den Wagen habe aufgefallen…
Likes:
- Innen & außen unglaublich leise
- Tolles Design: Tester, die behaupten daß einen der Wagen optisch nicht aus den Socken haut, kann ich nicht verstehen. Gerade das Stufenheck-Modell sieht echt lecker aus!
- Eine Wahnsinns-Ausstattung für das Geld
- Platz im Kombi ohne Limits
- Sehr schön zu fahren: Tolles, absolut ausreichendes Fahrwerk & eine gut ansprechende Lenkung, ausreichend bequeme Sitze. Alles ist da, wo es hingehört, und läßt sich auch dementsprechend gut bedienen. Vor allem der Tempomat am Lenkrad ist super - da kann sich VW mit dem frikeligen Mini-Knöpfen am Blinkerhebel eine dicke Scheibe abschneiden!
Dislikes (bisher):
- Sicht nach hinten ist solala, aber dank Außenspiegel, fehlender Kopfstütze in der Mitte hinten, und Abstandssensoren kein Problem.
- Drehgriff für den Scheibenwischer – da fände ich eine Hebelverstellung wie bei einigen Konkurrenten besser.
Bei meinem Wagen handelt es sich um einen Re-Importwagen aus Litauen. Über die Ausstattungsvariante kann ich momentan recht wenig sagen, da es ein wilder Mix aus verschiedenen Ausstattungsvarianten zu sein scheint (falls nicht, klärt mich auf).
Beispiel?
Der Wagen hat beispielsweise keine Dachreling, obwohl er ein Kombi ist! Tempomat, Klimaautomatik, und Rückfahr-Piep-Piep ist vorhanden. Allerdings kein Regensensor, Navi, Lichtautomatik, oder 3. Kopfstütze im Fond (…was wie schon erwähnt beim Rückwärtsfahren ganz gut ist…). Ich habe 16” Alus für den Sommer, verchromte Griffe, und einen 5”-Autoradio mit Uconnect, aber ohne Rückfahrkamera & Navi.
Und weil ich schon so viel über den 95PS Benziner gelesen habe, gebe ich hier noch meinen Senf dazu :
Motor ist für mich für den normalen Hausgebrauch ausreichend, selbst bei meinem Kombi. Auf der Geraden, und leichten Steigungen zieht der Wagen auch niedertourig gefahren durch das kurz untersetzte Getriebe recht gut durch - Geschwindigkeits-Orgien, und einen sog. “Punch” (...sorry, hab ich schon so oft gelesen und gehört, daß es weh tut... ) darf man jedoch nicht erwarten. Dennoch finde ich, das der kernige Sound im oberen Drehzahlbereich Lust auf Gas geben & Schaltarbeit macht. Einzig alleine an sich lang ziehenden Steigungen würde ich mir ein größeres Aggregat wünschen. Dazu: Bin vor ein paar Tagen bei Stuttgart über den Aichelberg gefahren, und auch das ging in meinen Augen ausreichend flott. Man fährt ja normalerweise auch nicht permanent bergauf, und wenn es doch mal länger dauert hat man wenigstens ein paar Minuten mehr, in denen man den Tipo-Fahrgenuß fröhnen kann
.
Falls ich den Wagen nicht aus irgendwelchen, mir bisher unbekannten negativen Gründen vorher wieder abstoße werde ich noch eine Hängerkupplung & evtl. einen Kampfstern-Galaktika-Android-Radio einbauen. Ein fest verbautes Navi fände ich nämlich echt knorke, Alda…
Schönen Gruß auf Bayern,
der Andi
P.S.: ...und a Motorradl hob i a...