Tempolimit in Deutschland!

Partner:
Feiertag?
  • Bin selber bei der Bundeswehr LKW gefahren und früher auch mal in der Firma meines Vaters.....


    machbar ist alles....


    aber gerade die nichtdeutschen Brummifahren denken...….Ihnen gehört die ganze Autobahn..... :cursing: :cursing: :cursing:


    deshalb generelles Überholverbot für LKWs..... :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Kein Problem Ronny....und es mag schon sein das ich bei weitem nicht soviel Ahnung habe wie Du.....


    aber ich kann schon sehen was abgeht auf der Autobahn.....und Kollegen von Dir ist leider nicht bewusst was ein Sicherheitsabstand ist.....und meinen auch ich bin der Stärkere und ziehen einfach raus ob ein Auto kommt oder nicht....


    LG Thomas :thumbup:


    P.S ich will hier keinen zu Nahe treten und ich weiß auch das es überall schwarze Schafe gibt...….

  • LKWs sind schon wichtig denn sonst wäre mein Kühlschrank leer und ich hatte nichts anzuziehen, das wäre ganz schlecht.


    Geschwindigkeiten zwischen 80 und 250 km/h passen einfach nicht zusammen, auf zweispurigen schon gar nicht.


    Ein Überholverbot für LKWs wäre schon hilfreich gerade zu den Stosszeiten, aber halt nicht generell. Aber wie steuern? Ich bin für den massiven Ausbau von digitalen Schilderbrücken die das Tempo und die Überholverbote je nach Verkehrslage regeln...

  • Es gibt schon genügend zeitlich begrenzte Überholverbote. Auch wird genügend über Sensoren und je nach Verkehrsdichte und Schilderbrücken geregelt.
    Es gibt aber auch genügend Sinnbefreite Überholverbote auf 3spurigen Autobahnen, welche dauerhaft sind.
    Alle die für generelle Überholverbote sind, sollten mal wenigsten eine Woche mitfahren.
    Dann würden sie den Wahnsinn mal live erleben und mit Sicherheit umdenken.
    Bei den Lkw sind von 100 eventuel 5 Chaoten dabei...
    Bei den Pkws sinds 20 von 100, welche dich schneiden, ausbremsen usw.
    Pkws fahren wesentlich mehr auf den Strassen rum.

  • Kein Problem Ronny...... :D :D :D wann holst Du mich ab...... :whistling: :whistling: :whistling: denn ich bin für ein generelles Überholverbot für LKWs, zumindest wenn die Autobahn 2 Spurig ist.....genauso befürworte ich 130 für PKWs.....


    Aber das ist ja nur meine persönliche Meinung...….


    LG Thomas :thumbup:

  • Also ich, GEGNER EINES TEMPOLIMITS! Muss ja mal ganz ehrlich sagen. Wenn ein LKW einen anderen LKW überholen kann. So soll er das auch tun. Oder soll er sich mit Tempo 60 dahinter hängen?


    Die Pkw Fahrer (ich z. B) schaue mir sowas schonmal gerne auf der AB an.


    na und? 1minute später bin ich an beiden vorbei :D

  • Wenn der Verfall der Straßen so weiter geht hat sich das Thema Tempolimit von ganz allein erledigt, da kannst gar nicht mehr schneller als 100 fahren.


    Zu den Digitalen Schilderbrücken, hat schon jemand erlebt das die Geschwindigkeit nennenswert reduziert wird wenn da z.B. Tempo 60 und Stau angezeigt wird....frei nach dem Motto "so lange ich keinen Stau sehe ist da auch keiner" bleibt das Gas stehen.


    Abschließend, ich wohne recht Grenznah zu Holland und sind oft dort unterwegs. Gerne auch mal einen Tagesausflug ans Meer.
    Es ist wirklich ein sehr angenehmes Fahren mit dem Tempolimit, du brauchst beim Überholansatz auch nicht schwitzen das da von hinten jemand mit 250 anzufliegen kommen könnte, zudem haben die Fahre dort zumeist auch nicht das Messer zwischen den Zähnen.
    Setzt du hier den Blinker wird noch extra Gas gegeben damit du ja nicht reinziehen kann, in Holland lupfen die ganz entspannt mal kurz das Gas wenn du blinkst und du kannst auf die linke Spur.


    Hat schon was, allerdings möchte ich es dennoch nicht missen auch mal "volles Rohr" zu geben.
    Tempolimit kommt mit dem ersten Rollator noch früh genug. ;)

  • Ich bin für ein Tempolimit, 130 kmh und für deutlich strengere und höhere Bussgelder (Schweizer Modell). Ich hatte jahrelang mehr als ausreichend Pferdchen (250). Ist aber im Grunde vollkommen krank. Zeitersparnis auf 300 km 15 min, dafür Stress, höherer Verbrauch, scharfes Bremsen und volles Herausbeschleunigen, dauernde Konzentration, andere Fahrer, die mithalten wollen, hinterherjagen, sich provoziert und herausgefordert fühlen, wie Kinder beim Spielen. Es gab jede Menge gefährliche Situationen, mit Spass hat das nichts zu tun. Es liegt in der Natur der meisten (v.a. männlichen) Verkehrsteilnehmer, dass a) jeder sich subjektiv für einen der besseren bzw einen sehr guten Fahrer hält (was ja aufgrund der Gauss'schen Normalenverteilung schon objekiv nicht stimmen kann) und b) man es nicht erträgt, von vermeintlich Schwächeren abgehängt zu werden. Dazu kommt noch, dass viele ihre Aggressionen beim fahren abbauen und dem Rausch der Leistung u d Geschwindigkeit erliegen. Mehrere Fahrsicherheitstrainings und etliche unfallanalytische Gutachten haben mir die Augen geöffnet. 180 kmh bedeuten 50 m/s. Kein Mensch kann diese Strecke überblicken...erkennen, reagieren und du bist 50 Meter weiter. Auf Autobahnen, wo alle Verkehrsteilnehmer sich bewegen, Vielfahrer, Senioren, Anfänger, Raser, geübte und ungeübte Leute, ist das viel zu schnell...wer Rennen fahren will, soll auf einen Ring, gibt ja davon genügend, die mit Steuergelder gebaut wurden und über Kunden froh sind. Die Schnellfahrer sollen mich aber mit ihrem pseudo Männlichkeits-Gehabe, mit dem andere gefährdet werden, verschonen. Und ein downsizing bei der Leistung wäre womöglich die Folge, dass das kranke immer mehr immer schneller aufhört...die ganze Welt hat's erkannt, aber die deutsche Einstellung hierzu ist genauso irrational, wie die us-amerikanische zum Waffenbesitz. Der ADAC ist die NRA Deutschlands. Ich wollte mit meiner Meinung niemanden verletzen, aber das war u.a ein Grund mir den tipo zu holen, denn die Leistung reicht vollkommen...

  • Das lustige. Ich hatte 3 Jahre einen Audi A4 Avant Ultra Bj.2015 mit 190PS gehabt. Also kurz gesagt meine linke spur war meine.


    Ich fahre seit 6 Jahren 140km zur Arbeit. Mit dem Audi habe ich immer zwischen 7-8Liter gebraucht. Bin Aber immer zwischen 140-180km/h gefahren. Sprich 400€ Sprit im Monat verfahren.


    Jetzt habe ich mich entschlossen, aufgrund von Hauskauf und Kind ein kleinen Auto zu kaufen. So kam der Fiat Tipo Kombi mit 95PS Diesel. Ich fahr immer noch jeden Tag zur Arbeit mit 140km am Tag. Aber nur noch 110km/h. Somit habe ich jetzt ein verbrauch von 4,3liter :)


    Jetzt "Spare" ich jeden Tag fast 4-5Liter Diesel am TAG !!!...einfach der Wahnsinn...und an alle Raser. Ja ich fahre 12minuten länger als früher. Das verkrafte ich ^^


    Jetzt merke ich aber, wie es früher war für andere wenn ich mit 200km/h ankam...und einer wollter ein LKW überholen. Jetzt regen mich die Raser auf. Obwohl ich vorher auch einer war <X

  • Ich finde man sollte wieder ein Sonntagsfahrverbot einführen.
    Alles unter sagen wir mal 120 PS :) darf dann nicht auf die Bahn.
    Wird weniger CO2 in die Luft geblasen und sicherer ist es auch. :D
    Aber im Ernst, ich fürchte das Thema wird auch in 20 Jahren noch diskutiert. Mir geht es ja auch so, hatte ich bereits geschrieben, Tempolimit sorgt für ein deutlich entspannteres fahren, kenne und liebe es in Holland zu fahren.
    Aber mal ordentlich Angasen will man ja auch mal und dafür dann immer an den Ring...ne...irgendwie auch nicht. Denke das ist etwas womit sich eher die neue Generation anfreunden können wird, meine große weigert sich beharrlich überhaupt einen Führerschein zu machen und das greift immer weiter um sich, wenn da mal nicht geheime Genexperimente im Spiel sind.

  • Wie gesagt..... Ich würde ein Tempolimit befürworten.
    Es würde etliche PS-Monster aus dem Straßenverkehr entfernen und viele Autofahrer würden entspannter fahren.
    Allerdings würde ein Tempolimit einige Zeitgenossen auf die Barrikaden bringen. Von wegen "Einschnitt in die Persönlichkeitsrechte" u. S. W.


    Mag auf der einen Seite stimmen. Denn man ist ja sonst im Leben extrem reguliert von Berlin.

  • Wie gesagt..... Ich würde ein Tempolimit befürworten.
    Es würde etliche PS-Monster aus dem Straßenverkehr entfernen und viele Autofahrer würden entspannter fahren.
    Allerdings würde ein Tempolimit einige Zeitgenossen auf die Barrikaden bringen. Von wegen "Einschnitt in die Persönlichkeitsrechte" u. S. W.


    Mag auf der einen Seite stimmen. Denn man ist ja sonst im Leben extrem reguliert von Berlin.

    da stimme ich dir nicht ganz zu ,sorry :D :D es gibt auch monster fahrer die in der gegend rum schleichen X( :cursing: oder die mittelspurschleicher , :thumbdown: :cursing: wenn jeder auch wirklich jeder sich an die regeln halten würde währe es ein schönes entspanndes fahren :thumbsup:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Einerseits fänd ich ein Tempolimit sinnvoll. Andererseits find ich es schön auch mal drauftreten zukönnen.


    Ich für mein Teil bin keiner der permanent auf der linken Spur rumjagt, ist mir viel zu stressig. Aber mal paar km dem Wagen die Sporen geben sollte gestattet sein. Ich würde mich eher für mehr Abstandsmessungen aussprechen, dann hört die Drängelei und Lichthupennötigung auf.


    Wo ich z.B. ein Tempolimit befürworte, ist die A3 auf der man (von Leverkusen bis Oberhausen bin ich da öfter unterwegs) gefühlt von einem Kreuz zum andern fährt. Da finde ein Limit sinnvoll. So kommt nicht alles mit 200 an die Begrenzung die eh am Kreuz gilt. So denke ich wird die Geschwindigkeitsbegrenzung durch Lichtsignal effektiver, wenn eh schon mal alle 130-150 fahren dürfen und nicht jeder wie er meint.

  • Und wenn man schon dabei ist, GENERELLES!!! Rechtsfahrgebot und Überholverbot für alle LKW´s, und drakonische Strafen bei Nichtbeachtung. 500-800 EURO so rum.


    Die scheiss überholerei von LKW sind Stauverursacher Nr. 1

    Nein!


    Stauverursacher Nr.1 sind kurze Blindbremser bei flotter Geschwindigkeit auf linker Spur!
    Nachfolgender Verkehr bremst auf 80km/h runter, LKWs fahren rechts vorbei!
    Hinterher weis niemand, warum da eigentlich ein Stau war, kein Unfall nichts!
    Es hat einfach die Kettenreaktion zu geschlagen.
    Bei gleichbleibenden Abstand, gleichbleibendem Tempo und Aufmerksamkeit staut es sich nicht.
    Die Lawine rollt!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!