Innenraumbeleuchtung

Partner:
Feiertag?
  • So, das mit der Innenraumbeleuchtung habe ich gestern abend mal ausprobiert.


    Es geht sofort aus, wenn man die Tür schließt - da hatte ich mich vorher geirrt. Aber wie geschrieben, ist mir das nie bewußt aufgefallen. Heute abend versuche ich mal was anderes aus.
    Da gibt es doch bestimmt eine Möglichkeit, das die Funzel länger anbleibt.
    Beim Kampfwürfel (Qubo) oder Panda war es ja auch so, das man trotz geschlossener Tür gut und gerne 10 sec Zeit hatte, bevor das Lichtlein ausging...


    Zum Abarth-Motor: Ja stimmt, Thomas du hast Recht. Ich hatte den kleinen 145PS-Abarth mit dem 160PS-Abarth verwechselt!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nach dem schließen der Tür bleibt sie bei mir ca 10 sec an, oder bis ich die Zündung einschalte. Beim Abstellen geht sie wieder an sobald ich den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehe. In der Regel reicht mir die Zeit, weiß ja nicht was ihr vorm starten noch alles treibt, evtl ne Checkliste wie beim Jumbo oder was ?( :D und falls ich die Funzel doch etwas länger brauch gibt es nen lustigen Knopf wo sie, oh Wunder, wieder angeht :1f602: :1f602: :1f602: :1f602:

  • Ich bin mal gespannt, was du zu den Burschen sagst bzw. was die Lusemburger zu dir sagen. Wie ist es mit TÜV-Eintragung? Dazu konnte
    ich nichts auf der Homepage erfahren.

    Ich leider auch nicht, deswegen fahre ich hin. Ich habe irgendwo gelesen das du ein Datenblatt mit aktuellem Leistungsdiagramm bekommst, damit musst du dann zu TÜV. Mal abwarten was Donnerstag raus kommt.

    Das mit den 2.500km ist klar, weil da die Elektronik (Motorsteuerung) erst die gesamt Leistung freigibt. Vorher ist er praktisch
    in der Einfahrphase.

    Ist das echt so? Habe zwar bis jetzt auch noch nicht Sonderlich Gas gegeben aber ich hab mir schon so was in der art gedacht. Der Benzin Verbrauch ist auch ordentlich hoch, knapp 7,9 Liter. Geht aber langsam runter, Anfangs war ich bei 8,3 für die gleiche Strecke.


    Grüße

  • Ist das echt so?

    Beim Turbo ist das nicht so stark bemerkbar. Aber bei der Limousine mit 95-Sauger-PS war es, als würde ein Schalter umgelegt.


    Dein Spritverbrauch von 7,9l ist doch ok für den "alten" Motor. Elke braucht für die Strecke Saarhölzbach-Merzig im Schnitt 8,2l, wenn ich fahre eher 8,5l und mehr - na gut, ich lassen ihn ab und an fliegen zwischen Besseringen und Mettlach...da mache ich gern aus Tempo 100 mal eben Tempo 150 den Berg rauf...
    Aber du fährst ja meist flach und ohne Berge, da sind 7,9 ok - evtl. sind sogar knapp über 7l drin.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Bzgl. Türlicht.


    Wir hatten es gestern abend explizit ausprobiert.
    -reinsetzen - Tür zu - Licht geht sofort aus
    -reinsetzen - Schlüssel reinstecken (aber nicht drehen) - Tür zu - Licht bleibt ca. 10sec. an!
    -reinsetzen - Schlüssel reinstecken und auf Stufe II oder Zündung an - Tür zu - Licht geht sofort aus


    So jetzt hoffe ich, das das Durcheinander bei allen komplett ist... :thumbsup: ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Bei meinem: Reinsetzen - Tür zu - Licht bleibt ca. 10 Sekunden an, ohne den Schlüssel vorher eingesteckt zu haben.


    PS: Der mittlere Lichtschalter in der Leuchte über dem Innenspiegel steht auf der mittleren Stellung.

  • Aber du fährst ja meist flach und ohne Berge, da sind 7,9 ok - evtl. sind sogar knapp über 7l drin.

    Also dafür das ich den Hargarter Berg fahren muss bist du mit dem Flach leider leicht daneben :P . Dieser ist steiler und länger als der von Besseringen nach Mettlach ;) Also ich finde es trotzdem viel zu hoch. Ich habe einen Audi 80 von 1985 mit 1,8 L und 90 PS Vergaser. Da komme ich mit einem 68 Liter Tank knapp 930 km mit. Finde nun den Fehler :thumbup: :D

  • Kann ich dir sagen :rolleyes: :
    Der Audi wog ca. 900-1.000kg, der Tipo Kombi ca. 1.300kg und hatte keine Abgasprobleme wie die heutigen Autos. Weniger Abgas - mehr Sprit ist die Weisheit...
    Dazu kommt, das der 1,4l-Turbo von Jahr zu Jahr abgastechnisch immer mehr eingeschnürt wird und wurde. Wenn du mal die Möglichkeit hast, den Vorgänger (Bravo 1,4l-Turbo, 120PS) zu fahren, wirst du feststellen, das dieser Motor, obwohl absolut gleich, gut um 1l sparsamer und trotzdem spritziger war. Aber eben auch nur Euro 4 und kein Euro6d-temp.


    Unsere Tipo-Freunde, die im Flachland ohne Berge/Hügel wohnen, haben da natürlich (bei "normaler" Fahrweise) einen nicht unerheblichen Vorteil. Weil der Turbo weniger gefordert wird, kommt er auch locker mit 7l aus.
    Ich bin, wenn ich fahre, meist mit um die 8,5l unterwegs, Elke mit ca. 0,5l weniger... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Andi, stimmt aber wo ist da die Logik der Politiker die Motoren werden immer weiter eingeschnürt um die absurde abgaswerte zu erreichen aber dadurch brauchen die wiederum mehr Sprit was dann auch wieder mehr abgase produziert , finde da den Fehler.
    Das ist doch alles absurdum und der Verbraucher muss es zahlen.

  • Das Problem ist aber auch das die Auto aufgrund der Zusatzausstattungen auch immer schwerer werden Manni…..mein Seat Toledo Bj 1992 wog gerade mal knappe 1000KG und fuhr mit seinen 72 PS 200KM/H....der hatte halt keine Klima, Reifendruckkontrolle zig Airbags…... und damals waren die Reifen auch wesentlich schmaler..... :) :) :)


    Wir sind halt alle zu verwöhnt.... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!