Schaltwegverkürzung

Partner:
Feiertag?
  • Ist doch ok, jeder so, wie er mag. Ich habe im Moment ja Garantiezeit. Aber klar, genug bums kann man nicht haben. Vielleicht gibt es für den 95 PS Benziner auch ne Art Software-Änderung? Wäre fuer später schon cool.

  • Ist doch ok, jeder so, wie er mag. Ich habe im Moment ja Garantiezeit. Aber klar, genug bums kann man nicht haben. Vielleicht gibt es für den 95 PS Benziner auch ne Art Software-Änderung? Wäre fuer später schon cool.

    Da gibt es schon Softwareänderung auch für den Sauger, aber es bringt halt nur ganz venig,
    Mehr oder weniger nur in dem Höhen drehzahlbereich und das schluckt auch Sprit dann am roten bereich.
    Der motor ist auch ziemlich klein, das bringt dir wahrscheinlich so um die 5 Ps und 10 Nm and mindestens 250€ für den spaß
    Wäre das jetzt ein 5L V8, oder auch ein Nissan 350Z mit der 280 Ps konnte man auf die 315 bringen wie ich mich erinnere, its aber halt ein extremes beispiel

  • das Geld wirst du trotzdem nicht bei nem sauger für ne softwareoptimierung ausgeben. der Mehrwert ist einfach nicht spürbar, außer das aufm schein dann 100 anstatt 95 ps stehen.


    aber ich denke bald kommt hier die forenpolizei und teilt uns mit, dass es hier um schaltwegverkürzung geht.



    Von daher schreib in dem folgenden Fred, wenn du dazu noch fragen hast:
    Software optimieren? ??


    VG



    PS: In lehrte/Steinhude/Hannover können wir ja auch gern mal fachsimpeln

  • Hallo an alle :thumbsup:
    Habe mir jetzt auch diese Schaltwegverkürzung besorgt.
    Nach einem Blick in den Motorraum, kann ich Chroescht schon verstehen, davon abzuraten das Ladedruckrohr zu demontieren.
    Beim 1.4 T Jet mit 120 PS wäre dieses besagte Ladedruckrohr ziemlich aufwändig zu entfernen.
    Gerade beim 1.4 Turbo, hängt da ist schon einiges dran.
    Es sind natürlich gedrückte Schlauchhalter an den meisten Schläuchen dran, die man dann durch schraubbare Schlauchhalter ersetzen müsste.
    Nicht unlösbar, aber schon ne ganz schöne Arbeit das alles zu zerlegen :cursing:
    Also dann lieber die Variante mit der " Batterie " raus.


    Jetzt hab ich mal ne Frage an euch Spezialisten hier.


    Wenn ich die Batterie raus, und dann nach einem Tag wieder einbaue, muss ich dann den Radiocode eingeben???
    Irgendwie habe ich da keinen Code ( war ein EU Neuwagen )
    Ich weis, man könnte diesen über einen Händler anfordern, das wäre aber mit Kosten und Zeit verbunden.
    Oder längere Zeit ohne das Uconnect fahren zu müssen, wäre nicht so toll, nur wegen diesem fehlenden Code.


    Daher die Frage, ist der Code überhaupt nötig, beim Ausbau der Batterie???


    Ach ja, sehr, sehr schönes Auto der Tipo, gerade S Design mit den Vogtland Federn , den 18" Felgen und den 15 mm Spurplatten :thumbsup: :thumbsup:
    Bin schon öfters auf das Auto angesprochen worden :D


    Beste Grüße an alle aus dem regnerischen Nürnberg
    Thomas

  • Problem war das abziehen/runter bekommen des Originals...alles andere wohl kein Hexenwerk, aber das Ding sitzt bestieg fest.
    Batterie wurde demontiert, sonst nichts.
    Wärend ich und meine Freie der Meinung waren das man da keinen Abziehen ansetzen kann und es eben deshalb so schwer ist meinte der Werkstattleiter in der Vertragswerkstatt auf Nachfrage wie sie das denn nun runter bekommen haben.....mit nem Abziehen. ?(

  • Hab es auch erst selber versucht, man kommt da ohne Batterie eigentlich gut dran, aber das Ding sitzt dermaßen fest auf der Welle, selbst mit meinem Profiabzieher hatte ich da keine Chance.


    Die Werke hat es dann geschafft, mussten aber auch ganz schön ochsen den originalen runter zubekommen.


    Code brauchst du nicht, da dein Radio zu deiner FIN codiert ist. Kann aber sein das deine Einstellungen weg sind, bei mir hat das Radio diese jedoch behalten.

  • Hallo zusammen :P


    Vielen dank nochmal für euere teils hilfreichen Antworten.
    Habe die Schaltwegverkürzung heute morgen dann mal eingebaut :saint:
    Ich kann aber auch bestätigen, das ist wirklich nix für Leute die nicht schon öfter am Auto geschraubt haben.
    Wie hier schon beschrieben, ist das Lösen des Gestänges mit einem ( passenden ) Abzieher die eigentliche Herausforderung, und wirklich nicht zu unterschätzen.
    Gedauert hat das ganze ca. 2 Stunden.
    Und, man merkt es deutlich beim Schalten :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: die Gänge gehen zwar etwas ( knackiger ) sag ich mal, rein,
    aber wie hier schon geschrieben, liegt es am kürzeren Hebel.
    Ist halt vieeeel Sportlicher :D :D :D :saint: :saint: :saint:
    Code brauchte ich, wie einige schon geschrieben hatten, nicht :thumbup:
    Euere Tipps waren echt viel wert, danke nochmal an euch.


    Beste Grüße aus Nürnberg


    Thomas

  • Schön, wenn ein Plan funktioniert!
    Dann viel Spaß mit der Änderung!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!