Partner:
Feiertag?
  • Hallo, bin jetzt auch den 95 PS-Motor Probe gefahren (mit Auto dran :)) Aber Freunde der gepflegten Blasmusik: Der zieht ja gaaaar nix vom Teller! Bin jetzt echt am überlegen, doch den 120PS zu nehmen. Könnte es daran liegen dass der Wagen erst 30! (Nein, nicht 30.000, 30) Km gefahren war? Wie seid ihr so zufrieden mit dem 95 PS-Motor?

  • und könnte es nicht daran liegen, dass er noch nicht eingefahren war?

    Liegt es. Zu anfang dachte ich auch man ist der lahm.Ich hatte zur Probefahrt einen Tipo HB mit 95 Ps und der ging ganz gut.Der hatte aber auch schon 17000 runter.Also ein Rennwagen wird das nie mit dem Motor.Aber für meine Zwecke hier um Kirchturm, zur Arbeit und im Sommer an die Ostsee ist der Motor voll o.k.

  • Nachtrag: der 95 PS Renner muss im richtigen Drehzahlband gehalten werden. D.h. wer bei 2.000 schaltet, hat schon verloren, ab 3.000 kommt was, bester Durchzug bei 3.500 bis 4.500...... und trotz vollstem Wagen im Urlaub (4 Personen, Kofferraum und Dachbox randvoll), habe ich sehr selten mehr PS vermisst.


    Klar, mehr PS und mehr Hubraum schadet nie, aber da wären wir wieder bei der Frage, was willst Du mit dem Wagen machen, wie sieht Dein Ego aus (denn Du wirst natürlich häufiger von anderen Fahrzeugen "vernascht"), und was sagt die Portokasse..... :)
    :)

  • Du bist beide Modelle gefahren - was spricht gegen die 120PS? Wenn Dir in den Bergen 95 PS zu wenig sind, dann wähle doch einfach die 120 PS. Ich weiß nicht wieviele KM du im Jahr fährst aber wenn der Benzinverbrauch nicht ganz soooo wichtig ist und du mit 1,5/2 Liter Mehrverbrauch leben kannst - dann wähle den stärkeren Motor.
    Wir Limousinenfahrer sind da schon leidensfähiger - den 120PS Motor gibt es ja nicht für uns... :whistling:


    Ich habe mich an die 95 PS gewöhnt, ich freue mich über günstige Verbräuche und da ich auf der Autobahn ohnehin meist nicht viel schneller fahre als 130-140 km/h komme ich damit gut klar (Okay, ich habe auch keine großen Steigungen zu fahren).
    Ich für meinen Teil würde jederzeit wieder zu den 95PS greifen (auch wenn es für mich die 120 PS-Variante geben würde). :thumbup:


    Wer die Wahl hat, hat die Qual....

  • Ich kann auch nur von mir und Jörg´s 95PS-Renner sprechen.


    Ich hatte die 95PS-Limousine von 11/2016 bis 03/2018 und mit damit über 11.000km gefahren. Alltagsstrecke ca. 15-20km ein Weg fast nur Landstrasse und Dörfer. Und 3-4 mal im Jahr ca. 250km (meist tempolimitierte AB und Bundesstrasse) in den Schwarzwald.
    Seit März letzten Jahres fahren wir ein Kombi mit 120PS.


    Was ist der größte Unterschied bei meiner normalen Alltagsstrecke und ca. 3-4 mal um Jahr in den Schwarzwald fahren? Wenn ich ehrlich bin - kein großer!
    Nur das der Turbo rund 1,5-2l für die gleiche Strecke mehr verbraucht.
    Mit beiden Autos fuhr und fahre ich selten mehr als 150. Gut, mit dem Turbo macht es mehr Spaß beim Beschleunigen. Aber sonst?
    Wenn ich persönlich heute nochmals wechseln würde, würde ich den 95PS-Wagen nehmen! Aber da hat meine Frau was dagegen - der Tipo ist ihr Wagen, und sie ist froh über die 120PS, obwohl sie die nie nutzt...


    Aber wenn du lieber manchmal "auf Pinsel" fahren willst und noch jung bist, wirst du mit dem "kleinen" Motor nicht wirklich froh!


    Fahre lieber bei Motoren nochmals übers Wochenende (wenn es möglich ist) und entscheide erst dann.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also mir langt der 95 PS Motor.....Verbrauch und Leistung passen einfach....und wenn ich es mal sehr eilig habe dann lasse ich Ihn einfach drehen bis 5 oder 6000 Umdrehungen.....dann rennt er schon und der Sound ist auch da.. :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Aber wenn du lieber manchmal "auf Pinsel" fahren willst und noch jung bist, wirst du mit dem "kleinen" Motor nicht wirklich froh!


    Fahre lieber bei Motoren nochmals übers Wochenende (wenn es möglich ist) und entscheide erst dann.

    Das sehe ich genauso , ich bin auch jung und will schnell vom Fleck kommen , lasse auf der Autobahn auch gerne die Kuh fliegen und mein Tacho sieht schon mehrmals die Woche die 200 :rolleyes: Für mich wäre der kleine Motor nix, denn auch auf der Landstraße will ich meine 100 ( + ein paar kmh mehr ;) ) fahren und überhole da auch munter und zackig .
    Mit dem kleinen hätte ich so manches mal aus harren und mich ärgern müssen :P


    Das einzige was dafür spricht, ist bei mir die limoform und der Verbrauch aaaaber mittlerweile habe ich mich an meinen abgeschnittenen Popo gewöhnt und die paar Liter Sprit mehr ist mir der Spass wert, alleine die verblüfften Gesichter :thumbsup:

  • Ich bin super zufrieden mit denn 95 PS. Am Anfang war er Lamm wegen denn einfahren bei 1000 Kilometer ist der flott viele Leute sind überzeugt das er so gut läuft auch mein Bruder hat ein Tiguan R line 125 Ps er ist überrascht Sauger geht sehr gut. Autobahn ist er super 180 habe ich bis jetzt ausprobiert. Muss auch richtig eingefahren werden

  • Das meiste ist hier wohl geschrieben. Ich persönlich bin zufrieden mit meinem kleinen 95 PS Motörchen da er auf mich eine gewisse "Entschleunigung" ausübt. Gut eingefahren und auch mal mit ordentlich Drehzahl geht die Kiste im Rahmen ihrer Möglichkeiten :D ganz gut.
    Natürlich brennt er mit dem geringen Drehmoment kein Feuerwerk ab. Der 120 PS T-Jet schüttelt da schon seine Leistung wesentlich unangestrengter aus dem Ärmel und wirkt souveräner. :thumbsup:
    Jedoch ist auch dieser kein Rennwagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!