Partner:
Feiertag?
  • Ich weiß ja nicht was Du da für eine Gurke als Leihwagen hattest.....unser 500L fuhr jedenfalls 1A.....der 95 PS Motor braucht halt Drehzahl an Bergen und sollte die nicht unter 3-3500 Umdrehungen fallen....zur Not dreht man halt höher, bei 4500 Umdrehungen bekommt er nochmal richtig Schub....wenn ich flott fahre bin ich bei 100 noch im 3 Gang.... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • wenn ich flott fahre bin ich bei 100 noch im 3 Gang...

    Kann ich bei der Limousine nur bestätigen.


    100 berghoch im 4.Gang ist doch nur Motorquälerei, sowas hat ein moderner Sauger bei mir nie machen müssen...bei 4.500U/min wird der Fiat-Motor erst richtig lebendig :thumbsup: !!!


    Aber die jungen Leute heutzutage, die auf einem Turbodiesel den "Lappen" machen, haben ja Angst, den einfachen Saugern Leistung, sprich ordenlich Drehzahlen, auch mal bis zu 6.000 oder mehr, abzuverlangen... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Vielleicht auch weil sie im 6. Gang das Gaspedal nur leicht drücken. Da ich mein Auto nun wiederhabe, verglich ich es noch mal.Also an den Steigungen wo ich mit dem 500l gerade so im 4. Gang hoch kam bei 60-70 und eher quälend (musste bis knapp 100 im 4. fahren ohne langsamer zu werden), fuhr ich mit dem Tipo sehr entspannt im 6. Gang hoch. Und da ich garnicht schalten musste, war es noch entspannter. Klar war er nicht wirklich schneller als der 500L, aber spätestens bei 80 kmh hätte der 500L alt ausgesehen. Grundsätzlich würde mich das nicht stören, wenn das fahrzeug entsprechend kultiviert klingt. Ich hatte damals überlegt einen 95 Ps-Tipo zu nehmen, nachdem ich ein POV-Video bei Youtube gesehen hatte von dem Auto. Das klang wirklich gut, selbst in höheren Drehzahlen und wäre für mich ein Kaufargument gewesen. Der fuhr allerdings auch im Flachland.


    Wie gesagt, mag im Tipo anders sein der 95Ps-Motor. Aber davonfahren wirst du einem stärker motorisierten BMW oder Audi nicht, schon garnicht bergauf, es sei denn die haben keine Lust zu überholen und lassen dich machen :D

    Das ist die Hauptsache ! :thumbsup:


    Momrad, alles eine Sache, ob der MEIN Tempo mitgeht oder nicht.... Besagte Bundesstraße hat ein paar fiese Kuven, aber nicht schlimm.
    Wer da nicht die Eier hat, Vollgas durchzugehen, hat schon verloren..... Und ist er bereit, auch mal ein paar Euro abzugeben, wenn die Strassengauner in Blau-Weiß-Silber am Strassenrand stehen.... Dann kann auch ein stärkerer Wagen hinten anstehen....

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Kann ich bei der Limousine nur bestätigen.
    100 berghoch im 4.Gang ist doch nur Motorquälerei, sowas hat ein moderner Sauger bei mir nie machen müssen...bei 4.500U/min wird der Fiat-Motor erst richtig lebendig :thumbsup: !!!


    Aber die jungen Leute heutzutage, die auf einem Turbodiesel den "Lappen" machen, haben ja Angst, den einfachen Saugern Leistung, sprich ordenlich Drehzahlen, auch mal bis zu 6.000 oder mehr, abzuverlangen... ;)


    Mfg
    Andi

    Ich hab meinen Führerschein 1992 auf einem Polo mit so um die 50 Ps gemacht. Ich weiß was Drehzahl ist :D Auch meiner bekommt mal Drehzahl bis zum Anschlag und der hört sich dabei wirklich gut an. Auch der 500 meiner Frau klingt gut.
    Vielleicht komme ich ja mal irgendwann dazu einen 95PS Tipo zu fahren. Dann kann ich das besser einschätzen.

  • Aber die jungen Leute heutzutage, die auf einem Turbodiesel den "Lappen" machen, haben ja Angst, den einfachen Saugern Leistung, sprich ordenlich Drehzahlen, auch mal bis zu 6.000 oder mehr, abzuverlangen... ;)

    So sieht’s aus.
    Es heißt ja in Fahrschulen auch immer so früh wie möglich hochschalten um Sprit zu sparen.
    An sich nicht unbedingt falsch, aber in machen Situationen braucht man nun mal Leistung, die eben durch Drehzahlen entsteht.


    Wie oft fahre ich hinter einem Schleicher auf die Autobahn, der meint mit 50 auf die Bahn zu ziehen und dabei noch etliche LKWs ausbremst.
    Ich komme mit fast jedem Auto am Ende des Beschleunigungsstreifen auf mindestens 90 um bequem vor einen LKW auf die Autobahn zu fahren.


    Mit dem Tipo, auch mit denn Punto, versenke ich solche Kandidaten meist noch auf dem Beschleunigungsstreifen und überhole diese rechts (ist ja erlaubt :D ).

  • Sicher?
    Dass heißt, dass ich auch den LKW mit 60 bergauf passieren lassen muss, erst hinter ihm einscheren darf und nicht rechts an ihm vorbei fahren darf?


    Wäre ja Quatsch...


    Ich darf auf dem Beschleunigungsstreifen schneller fahren, als auf eigentlichen Straße.
    Aus dem Grund kommt doch ein „Rechtsüberholen“ ganz automatisch vor.

  • Sicher?
    Dass heißt, dass ich auch den LKW mit 60 bergauf passieren lassen muss, erst hinter ihm einscheren darf und nicht rechts an ihm vorbei fahren darf?


    Wäre ja Quatsch...


    Ich darf auf dem Beschleunigungsstreifen schneller fahren, als auf eigentlichen Straße.
    Aus dem Grund kommt doch ein „Rechtsüberholen“ ganz automatisch vor.

    Du darfst natürlich "Überholen". Was du aber nicht darfst ist das Fahrzeug was vor dir auf der Beschleunigungstreifen fährt noch überholen, auch wenn er früher einfädelt wie du!

  • Sicher?
    Dass heißt, dass ich auch den LKW mit 60 bergauf passieren lassen muss, erst hinter ihm einscheren darf und nicht rechts an ihm vorbei fahren darf?


    Wäre ja Quatsch...


    Ich darf auf dem Beschleunigungsstreifen schneller fahren, als auf eigentlichen Straße.
    Aus dem Grund kommt doch ein „Rechtsüberholen“ ganz automatisch vor.

    Bist Du , wenn Du auf die Beschleunigungsspur kommst, neben einem Fahrzeug, darfst Du beschleunigen und sinngemäss überholen.
    Kommst Du auf die Beschleunigungsspur und hast ein Fahrzeug links vor Dir, musst Du Dich hinter diesem Fahrzeug einfädeln. Da darfst dann definitiv nicht dran rechts vorbei.
    Ist halt deutsche Gesetzeslage...
    Der Beschleunigungsstreifen muss auch bis zum Schluss genutzt werden und wenn Du es nicht schaffst mit einfädeln, musst laut Gesetz stehen bleiben... ;)
    Aber wer macht das schon...

  • Du darfst natürlich "Überholen". Was du aber nicht darfst ist das Fahrzeug was vor dir auf der Beschleunigungstreifen fährt noch überholen, auch wenn er früher einfädelt wie du!

    Der Berufskraftfahrer hat gesprochen. :D
    Na gut...
    Trotzdem ziehe ich dann lieber illegaler Weise vorbei, als einen polnischen LKW im Heck zu haben. ;)

  • Das machen 90% der Pkw-Fahrer.
    Ist mir persönlich auch egal, solange ich nicht nachher ausgebremst werde, was dann widerrum zu 50% der Fall ist.
    Selbst das Spur wechseln, um jemanden auf die Bahn zu lassen, ist verboten.
    Mache ich aber auch, wenn es der Verkehr zulässt...


    Nun aber wieder zurück zum eigentlichen " Thema"... :thumbsup:

  • Ich bin jedenfalls gespannt.
    Habe bis jetzt eher schwächer motorisierte Autos gefahren und bin gut zurecht gekommen.
    Zur Arbeit muss ich nicht hetzen und unterwegs mit zwei Kids muss ich auch nicht rasen.
    Von daher denke ich, dass der 95 PS Benziner ausreichend sein wird. :whistling:

    Toni ich hab ja den 120PS Motor so können wir mal testen was dir besser gefallen würde .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!