Alles anzeigenMartin, ja, könnte man so sagen.
Das Thema Vorteile/Nachteile bei Scheibenbremse/Trommelbremse hatten wir ja schon.
Mechanische Umluftklappe? Ja, warum nicht. Ich hatte schon Autos da war die elektrisch angesteuerte Defekt (z.B. beim Astra G). Bei Fiat war die mech. Umluftklappe noch bei keinem Auto defekt. Sogar mein erstes, der 127 Fiat. Da hat´s nur klack-klack gemacht, und gut war´s.
Dachhimmel? - jo mei, hab´ich noch nie bemerkt, das es das gleiche Material wie im Kofferraum ist...ich schau so selten im Auto während der Fahrt nach oben...
Mfg
Andi
Tja Andi ich hab eben ein Auge fürs Detail Ich sehe sowas, ich kann auch mal ganz entspannt den Innenraum meines Tipos betrachten, da die 95 PS mich nie überfordern!
Alles anzeigenWas stimmt mit meinem Limousinendachhimmel nicht???
Dieser ist vom Material identisch wie bei dem Hatchback den ich vor kurzem für ein paar Tage hatte. Auch bei der Klimaautomatik gibt's keine Unterschiede.
Trommelbremse hin oder her sie bremst und das gefühlt nicht schlechter als die Scheiben beim Hatch. Vielleicht sind diese ein wenig standfester jedoch hatte ich bisher noch kein Fading der Bremsanlage auch nicht bei langen Bergabfahrten.
Die Scheinwerfer der Limousine sind definitiv um Welten besser als die Linsen/LED Exemplare der Hachs/Kombis in den gehobenen Ausstattungen ebenso die Nebel, Abbiegelampen.
Was mich wirklich stört ist die nicht vorhandene Fußablage und die Griffmulde am Kofferaumdeckel.
Die Sitzbezüge mit "Teilleder" sowie die zugehörigen Türverkleidungen der Lounge Limousine ( Leder/Klavierlack) finde ich wesentlich ansprechender als bei den Lounge Hatchs/Kombis.
So hat jede Tipo Baureihe seine eigenen Stärken und Schwächen.
Ich bin zufrieden mit dem Wägelchen auch wenn's kein Rennwagen ist. Die "ist mir zu langsam Phase" habe ich überwunden.
Limofahren ist gediegen und hat Klasse.
Raaalf muddu genauer hinschauen, HB und Kombi haben einen hochwertigen Dachimmel, so wie auch deutsche Fabrikate, die Limousine nicht. Klar ist das ein Detail was man vernachlässigen kann, aber warum sollte man, wenn man weiß, beim gleichen modell nur mit abgehackten Heck gibts sowas? Ich hatte ja am Wochenende einen HB zur Intensivpflege hier und hab mir schon genauer angeschaut, was die Herren da so alles verändert haben, damit es mehr den verwöhnten Europäern entspricht.
Was die Bremse angeht....da widerspreche ich ungern, aber die ist im HB oder Kombi um einiges Besser. Wenn ich die Bremse im HB meines Kumpels betätige, denke ich, ich hab nen Anker aus dem Fenster geworfen, da kann meine kleine Trommel nicht mithalten. Lediglich vom Motor her, mach ich den schweren HB platt....und das ist gut so. Wer bremst verliert!