Fiat Tipo Farben

Partner:
Feiertag?
  • nur so am rande :thumbsup: :thumbsup:

  • Der erste sollte auch echt sein. Der fuhr so oder ähnlich in der Serie TCR oder WTCC mit.


    TCR und WTCC sind seit der Saison 2018 zusammengelegt in die neue Serie WTCR (WorldTouringCarCup) zusammengelegt.
    Einzigste italienische Auto dieser neuen Serie ist der AlfaRomeo Guilietta.
    Technische Daten sind für zwei Jahre von der TCR-Serie übernommen und werden eingefroren, d.h. sie dürfen nicht verändert werden. Leistung 1750-2000ccm und ca. 350PS.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallo zusammen.
    Hab jetzt nicht alles gelesen deshalb meine Frage:
    Gibt es irgendwelche Vor- und Nachteile bei den Farben bzgl. Haltbarkeit oder Reinigung/Optik.
    Mich interessiert das speziell für die Farben Uni weiss und Maetro und Colosseo Grau sowie Blau. Dass wären due Farben sie in der engeren Auswahl stehen wobei das Amorerot auf nanchen Bildern auch schön aussieht auf manchen wiederrum nicht so.
    Bin gespannt auf euere Erfahrungen und Feedback.
    Herzliche Grüße
    Frank

  • Wir konnten uns einen Tipo mit identischer Ausstattung in sabbia-perla (beige-golden??), schwarz, grau oder rot auswählen.
    Schwarz schied schon von vornherein aus, da unser anderer PKW schwarz ist. Und das ist immer ein Drama, den sauber zu halten. Frisch gewaschen und gleich danach wieder schmutzig.
    Das Sabbia-Perla war nicht nach unserem Geschmack, irgendwie bieder. Also blieben noch Grau-met. und Rot-met. Fast wäre es Grau geworden. Dann fiel uns aber auf, dass die Front- und Heckstoßstangen im Vergleich zum Rest des Fahrzeugs sehr unterschiedlich waren. Sie waren dunkler, fast eine ganz andere Farbe. Bei den anderen grauen Ausstellungs-Tipos sah es ausnahmslos genauso doof aus.
    Dann blieb nur nur der rote Tipo übrig (der schon von vornherein der Favorit meiner Frau war ;) ).


    Mittlerweile liebe ich diese Farbe. Wenn es bedeckt ist, ist es ein schönes Weinrot und bei Sonnenschein ein richtig knalliges Rot. Schön :thumbsup:
    Relativ unempfindlich ist die Farbe auch. Schmutz sieht man nicht sofort.


    Samstag habe ich ihn das erste Mal gewaschen. Aber nur, weil die Alufelgen fast schwarz vom Bremsstaub waren. Das Rot sah immer noch gut aus. Selbst die Heckklappe, die beim Kombi und Steilheck sehr schnell zugesaut ist, sah noch relativ sauber aus.


    Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Schicht Wachs aufgetragen. Noch ist der Lack ziemlich glatt und es geht ohne ihn vorher zu polieren. Nun glänzt so, als wäre er mit einer Specksparte eingerieben worden :D .

  • Blau, wie ich es habe, ist wunderschön, aber meiner Meinung nach die empfindlichste Farbe was Kratzer angeht. Bei Grau oder Silber hat man das Gefühl, da wär mehr Farbe drauf.... also, ich würd Blau nicht mehr nehmen. Auch die optischen Farbunterschiede zwischen Kunststoff und Metallteilen ist hier stärker wahrzunehmen als bei den anderen Farben.
    Wenn ich nochmal einen Tipo kaufe, dann ist der Silber. Ich mag eigentlich keine Silbernen Autos, aber dem Tipo stehts ganz gut!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Gut, dann sprech ich mal über weiß :D .
    Weiß mit den schwarz/silbernen Felgen hatte mir gleich super gefallen. Hatte noch nie ein weißes Auto und wollte halt mal eins. Meine Alternative wäre Coloseo grau gewesen. Da mir beide Farben gleich gut gefielen habe ich mich einfach für die günstigste entschieden und die rund 500 Euro Mehrpreis in Winterreifen investiert.
    Ist eigentlich eine dankbare Farbe was den Dreck angeht (hatte vorher fast immer schwarz), ABER weiß zieht Flugrost magisch an. Jetzt gibt es Flugrost an jedem Auto, aber bei weiß siehst du es halt. Das hat aber wieder den Vorteil, dass du ihn gut entfernen kannst. Ich würde wahrscheinlich wieder weiß nehmen, heizt sich im Sommer auch nicht so auf. :thumbup:

  • Ich meinte, bei manchen Winkeln. Das ist normal und bei jedem Auto bzw jeder Lackierung so. Mir kommt halt vor, dass es beim Blau am meisten auffällt!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Bei weiß muss ich Frank (woodfoot) vollkommen Recht geben. Selbst mein Neuer (kaum 6 Monate alt) fängt schon hier und da an mit Flugrost. Vor dem Winter geht er zum Aufbereiter. Für rund 300€ wird er komplett geknetet und der Lack für den Winter versiegelt. Da ich das nicht selbst machen kann, wird das jedes Jahr jetzt so gemacht.


    Ich würde, wenn ich nochmal für einen Kauf wäre, ColosseoGrau nehmen. Da ist der Schmutz wirklich kaum zu sehen. Ein User hier kam mich im Schwarzwald mit einer ColosseoGrauen Limousine besuchen. Nach rund 150km durch den Schwarzwald sah man nichts von Schmutz, hat noch geglänzt wie neu!
    Mein weißer Kombi wäre zumindest an der Heckklappe komplett eingesaut gewesen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!