[Probleme oder Normal?] Klima / Regensensor / Tempomat

Partner:
Feiertag?
  • Hi Zusammen,


    wir haben unseren Tipo nun fast 14 Tage und haben am Wochenende unsere erste lange Tour mit gut 1000KM erfolgreich absolviert. Das Verreisen war wirklich angenehm und komfortabel, die Kilometer fuhren sich wirklich wirklich angenehm, hätte es nicht sooooo gemütlich erwartet. Klar Platztechnisch kein Vergleich zum Passat, aber dafür gucke ich mir gerade auch schon eine schöne Dachbox aus (falls ihr Tipps habt immer gerne her damit)


    Bei der Fahrt sind mir aber ein paar "hoffentlich komische Eigenheiten" aufgefallen, die ich gerne mit euch teilen möchte.


    Thena Klima:
    Grundsätzlich habe ich in meinen Autos die Klimaautomatik auf "Auto" stehen mit 21° Temperatur. Im Tipo klappt das auch wunderbar und sie tut im Grunde was sie soll. Zwischendurch bläst sie aber über mehrere Minuten einfach richtig kalte Luft ins Auto obwohl niemand an der Klimaanlage etwas verstellt hat. Das war stellenweise so kalt, dass zum Schluss die Klimaanlage auf 24° gestellt werden musste, damit keine kalte Luft mehr kam. Nachteil: anschließend wurde es so warm im Auto, dass die Anlage wieder runtergeregelt werden musste. Kenne das Verhalten bei einer Klimaautomatik eigentlich anders.


    Regensensor:
    Da habe ich das Prinzip auch noch nicht verstanden. Der Frontscheibenwischer hat 4 Stellungen. A mit kleinem Dreieck, mit großem Dreieck dann Low und High. Ich verstehe das so, dass der Regensensor auf Stellung A mit kleinem Dreieck / großem Dreieck funktioniert. Soweit so gut. Allerdings funktioniert er mal bei Regen, dann wieder nicht. Bei starkem Regen hat er stellenweise garnicht gewischt, oder dann ganz schnell obwohl es nur ganz leicht gefisselt hat. Es kommt mir immer so vor, als braucht der Sensor eine Gedenkminute. Vlt hofft der Sensor, dass der Regen von alleine verschwindet. Habe mich die ganze Zeit dabei ertappt, wie ich den Wischerhebel nach oben geschoben habe, damit er die Scheibe freiwischt obwohl der Regensensor an war. Gibt es da vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit oder so? Mache ich vlt was falsch?


    Tempomat:
    Ich fahre sehr gerne mit einem Tempomat. Dabei stelle ich eine Geschwindigkeit ein (Autobahn i.d.R 140KM/h) und dann switche ich zwischen Cancel und Resume. Ist es bei euch auch so, dass der Tempomat immer eine Gedenksekunde einlegt beim löschen des Tempomats bzw. beim wiederherstellen der Geschwindigkeit? Insbesondere beim löschen ist es komisch, wenn der Tempomat das Gas nicht sofort oder "zeitnah" wegnimmt. Ich empfand das Fahren mit dem Tempoat irgendwie als unruig durch diese Sekunde zwischen Eingabe und Umsetzung.


    Freue mich auf euer Feedback.


    Viele Grüße. :)

  • Problematik des Regensensor hatte ich beim 500L Trekking wie er neu war auch.
    Von außen auf der Frontscheibe war noch zu viel Schmiere im Sensorbereich.
    Einmal gründlich die Frontscheibe von Hand gereinigt, danach lief der Regensensor
    wie geschmiert.
    Prilwasser mit Essig reichte für die Grundreinigung!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die Klimaautomatik habe ich immer auf 22° stehen, auf Vollautomatik und zu 99% ist der Kompressor abgeschaltet. Bei mir arbeitet sie bisher ohne Auffälligkeiten.


    Einen Regensensor hat meiner nicht ;) . Ich kenne die Probleme aber teilweise von meinem anderen Auto (Mercedes S213 E250T) und von nahezu allen Kfz mit Regensensor die ich bis dato hatte bzw. gefahren habe. Die bisher beste Scheibenwischerautomatik hatte mein Passat 3BG. Es kam so gut wie nie vor, dass der Sensor mal daneben lag.


    Der Tempomat funktioniert in meinem Tipo auch so wie er soll. Keinerlei Verzögerungen oder Störungen.

  • Die Klimaautomatik habe ich immer auf 22° stehen, auf Vollautomatik und zu 99% ist der Kompressor abgeschaltet. Bei mir arbeitet sie bisher ohne Auffälligkeiten.


    Einen Regensensor hat meiner nicht ;) . Ich kenne die Probleme aber teilweise von meinem anderen Auto (Mercedes S213 E250T) und von nahezu allen Kfz mit Regensensor die ich bis dato hatte bzw. gefahren habe. Die bisher beste Scheibenwischerautomatik hatte mein Passat 3BG. Es kanm so gut wie nie vor, dass der Sensor mal daneben lag.


    Der Tempomat funktioniert in meinem Tipo auch so wie er soll. Keinerlei Verzögerungen oder Störungen.

    Ich habe als Referenz auch nur meinen alten Passat 3C und der war Regensensortechnisch ein Traum.
    Vlt. teste ich als "normale" Temperatur mal durchgehend die 22° um zu schauen wie es sich da verhält.


    Dankeschön :-)

  • aber mit 20.000KM sollte / dürfte eigentlich keine Schmiere auf der Scheibe sein. Dachte auch erst ob der Sensor verdreckt war, das kann ich aber komplett verneinen, da in den vergangenen 14 Tagen das Auto 3 mal durch die Waschanlage gefahren wurde. Bin da etwas pingelig was sowas angeht.

    Waschanlage mit Wachs auf der Frontscheibe ist auch keine gute Idee!
    Habe den Sensorbereich immer nach behandelt, wenn er von meinem Händler gewaschen wieder kam.
    Sonst reinige ich meine Autos immer von Hand, es sind aber nicht immer meine Hände, meine Frau hat
    auch Hände :D


    Nach dem Frontscheibenwechsel wegen Steinschlag hatte ich auch die Regensensorproblematik,
    einmal gründlich von Hand gereinigt, dann lief es ohne Mucken!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • An den Regensenor muss man sich ein wenig gewöhnen. Eins mag er nämlich gar nicht - Sprühregen! Meiner geht bei normalem und starken Regen einwandfrei, aber bei Sprühregen...
    Entweder geht er dann viel zu selten oder er düst mit Vollgas über die Scheibe. Wenns zusehr nervt, schalte ich den Regensenor über das Radio aus und benutze den normalen, geht auch gut.
    (und ja Thomas, wir alle wissen du hast zum Glück das alles nicht und dich ganz bewusst dagegen entschieden - ich mag aber den Licht und Regensenor und möchte ihn nicht müssen, wie einige andere sicher auch :D )

  • An den Regensenor muss man sich ein wenig gewöhnen. Eins mag er nämlich gar nicht - Sprühregen! Meiner geht bei normalem und starken Regen einwandfrei, aber bei Sprühregen...
    Entweder geht er dann viel zu selten oder er düst mit Vollgas über die Scheibe. Wenns zusehr nervt, schalte ich den Regensenor über das Radio aus und benutze den normalen, geht auch gut.
    (und ja Thomas, wir alle wissen du hast zum Glück das alles nicht und dich ganz bewusst dagegen entschieden - ich mag aber den Licht und Regensenor und möchte ihn nicht müssen, wie einige andere sicher auch :D )

    Das war jetzt aber nicht nett Frank..... :) und außerdem meintest Du wohl missen..... :whistling:


    Du bist halt einfach zu verwöhnt und brauchst deshalb so etwas.... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • An den Regensenor muss man sich ein wenig gewöhnen. Eins mag er nämlich gar nicht - Sprühregen! Meiner geht bei normalem und starken Regen einwandfrei, aber bei Sprühregen...
    Entweder geht er dann viel zu selten oder er düst mit Vollgas über die Scheibe. Wenns zusehr nervt, schalte ich den Regensenor über das Radio aus und benutze den normalen, geht auch gut.
    (und ja Thomas, wir alle wissen du hast zum Glück das alles nicht und dich ganz bewusst dagegen entschieden - ich mag aber den Licht und Regensenor und möchte ihn nicht müssen, wie einige andere sicher auch :D )

    Das würde zumindest erklären warum beim Sprühregen aufjedenfall diese Eigenart vorgekommen ist. Ich meine nämlich auch als es richtig dick geregnet hat wäre soweit alles gut gewesen.

  • Habe jetzt über 24.000 km mit dem Tipo gefahren und alle drei Punkte habe ich noch nicht feststellen können. Heute in der Werkstatt gewesen und den Radar wieder neu einstellen lassen. Ist nicht kaputt gewesen durch das Anstoßen, aber teilweise nicht mehr in der Halterung, deshalb die Fehleransprache. Jetzt funktioniert das ACC System wieder einwandfrei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!