PS. Habe gerade die Mitteilung bekommen, dass ich meinen Tipo, also meine Mathilda am Donnerstag in Empfang nehmen kann!!!
Auslieferungssperre Fiat Tipo und andere Modelle
Partner:
-
-
PS. Habe gerade die Mitteilung bekommen, dass ich meinen Tipo, also meine Mathilda am Donnerstag in Empfang nehmen kann!!!
Frauen soll man nicht warten lassen
-
Das ist ja ganz bald:)
-
Oh ja! Sage mal, Herr Inselfahrer, hast Du eigentlich die dunkelgraue oder die beige Innenausstattungsvariante?
-
Die dunkelgraue, hat mir besser gefallen. Und Du?
-
Dito, ging mir genauso
. Sieht zu dem dunklen Blau einfach rattenscharf aus. Dann haben wir ja (bis auf den Motor) quasi identische Autos!
-
Das kann man so sagen:)
-
Wie ist das bei euch, bekommt ihr einen kostenfreien Leihwagen, für die Zeit in die euer Tipo in der Werkstatt ist?
Ich soll nämlich für den Leihwagen bezahlen, während das Differzial gewechselt wird.
Also ich bekomme immer ein wenn ich einen brauche, zum Nulltarif natürlich.
Leider hat man darauf wohl kein Recht. Ist reine Kulanz des Händlers Muss dann wohl die 3 Stunden warten.
Etwas kurios ist das schon bei dir, allerdings soll der Wechsel wohl weniger als 3 Stunden dauern, da würde ich persönlich dann auch warten, seiden ich habe keine Zeit.
-
das darf nicht sein ist ja Garantie das geht gar nicht spreche dein Verkäufer drauf an.Wo gibt's denn bitteschön so was?
Rückrufaktion vom Hersteller, Garantie oder Sachmängelhaftung, was denn nun?
Wird immer viel durch juristischen Laien durcheinander geworfen, darüber gibt
es in der Regel eine differenzierte Rechtsprechung.
Was ein Händler aus Kulanz gegenüber seinen Kunden macht, muss nicht zwingend
gesetzlich Verbindlich sein.
Bei einem Rückrufaktion seitens eines Hersteller hat man keinen Anspruch auf
einen kostenlosen Leihwagen, hier hat der Händler es in der Hand wie er kulant
er gegenüber einem Kunden ist.Wobei, warum steht der Händler in einer weit verbreiteten Meinung immer in der Pflicht,
darüber schon mal nachgedacht? Hersteller gleichen nicht immer Kosten aus, da zahlt
der Händler oft aus eigener Tasche zu, nur um die Kundenbindung zu erhalten.Zum Thema Recht haben:
Ich habe erst vor 2 Wochen ein Urteil vom AG bekommen, es ging um die Gebrauchtwagengarantie
meines Idea mit Differenzialschaden.
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei, am Ende haben wir uns auf einen Vergleich
eingelassen, sonst wäre es die unendliche Geschichte geworden.Mein Idea steht seit ca. 6 Wochen abgemeldet in einer Werkstatt, wenn ich jetzt die Standgebühren
sowie die Arbeitsstunden der Schadenfeststellung bezahle, reicht es gerade so, dass ich ein Teil
der Reparatur und das Material bezahlen kann, den Rest kann ich aus eigener Tasche zahlen.
Wir haben uns auf einen Festbetrag geeinigt, damit kann ich leben.Das zum Thema Garantie und nein, es lag nicht an meinem Anwalt, der ist schon sehr gut,
aber was machbar ist oder nicht, dass erklärt einem schon der Richter. Besser ein Ende mit Schrecken,
als ein Schrecken ohne Ende!
Bekomme den Idea am Freitag wieder, zugelassen wurde er auch schon, jetzt muss er bis
zur bitteren Neige laufen.Fazit, scheixx auf Gebrauchtwagen-Garantie, im Endeffekt doch nur Makulatur.
-
Zum Thema Leihwagen, war ich gestern auch überrascht! Bekanntlich hat der Tipo ja keinerlei Unterbodenschutz, offen gesagt sowas hab ich noch nie gesehen! Bisher lag ich nur mal drunter, gestern beim Winterreifenwechseln stand der Dicke ja auf der Bühne. Also die Märchen mit speziell verzinkten Bodengruppen hin oder her, aber nicht für Geld und gute Worte hätte man da auch nur ein Gramm Wachs gefunden! Träger, Aufhängung, Unterboden, Leitungen..da ist NICHTS! So wie man die Dichtmasse um die Reserveradmulde geschmiert hat, so ist sie ungeschützt drauf. Lange Rede, kurzer Sinn, der Unterbodenschutz muss her.
Ich fragte hier freundlich, was mich ein Leihwagen kosten würde, denn das Fahrzeug muss ja zwei Tage stehen. Darauf hin meinte man "ich bitte sie keinen Cent, wenn wir genug Zeit zur Planung haben, richten wir für sie was her". DAS nenne ich wirklich guten Service! Da den Großteil des Schutzes eine extrerne Firma macht und man kaum etwas daran verdient, hätte man das nicht machen müssen.
Das dann manche nicht mal einen Leihwagen bekommen wenn eine Garantie-Sache oder gar ein Rückruf erledigt wird, dass ist schon äußerst fragwürdig. Aber tröstet euch, bei meinem ersten Fiat-Händler gings mir auch so, selbst bei Kundendiensten wo ich mit einer Reparatur bitter blechen musste, war nichts mit Leihwagen. Ein Wunder das der Händler pleite ging?
-
Was kostet denn so ein Unterbodenschutz, wenn ich mal fragen darf?!
Ich habe gestern gesehen, dass die Abdeckungen innen im Radkasten hinten nicht bündig schließen, d.h. da konnte ich aus dem schmalen Spalt bereits Blätter und Lehmkrümmel rausholen. Wer weiss was sich da alles so sammelt in den Hohlräumen....
-
Elaskon kostet um die 300 Euro soweit ich weiß.
Allerdings kann er blühen wie er will, gleich durchgammeln wird er schon nicht, dazu hat mein Astra F auch 18 Jahre gebraucht, bis mal was durchging. -
Bei jeder Inspektion oder HU bekomme ich einen Leihwagen,
wenn ich möchte, nach jeder Inspektion bekomme ich einen Gutschein
für den Leihwagen. Beim letzten mal war es ein "nackter" Panda,
aber egal, er rollte. Hätte zwar lieber der 124er gehabt, der war aber nicht angemeldet
Bei VW wurde man früher immer kostenlos wieder weggebracht und abgeholt,
wenn der Wagen fertig war, irgendwann kostete dieser Service 5€. -
Bei jeder Inspektion oder HU bekomme ich einen Leihwagen,
wenn ich möchte, nach jeder Inspektion bekomme ich einen Gutschein
für den Leihwagen. Beim letzten mal war es ein "nackter" Panda,
aber egal, er rollte. Hätte zwar lieber der 124er gehabt, der war aber nicht angemeldet
Bei VW wurde man früher immer kostenlos wieder weggebracht und abgeholt,
wenn der Wagen fertig war, irgendwann kostete dieser Service 5€.siehste wie bei mir liegt viel am Händler und Verkäufer!
-
Was kostet denn so ein Unterbodenschutz, wenn ich mal fragen darf?!
Ich habe gestern gesehen, dass die Abdeckungen innen im Radkasten hinten nicht bündig schließen, d.h. da konnte ich aus dem schmalen Spalt bereits Blätter und Lehmkrümmel rausholen. Wer weiss was sich da alles so sammelt in den Hohlräumen....
Du das kommt ganz darauf an! Willst du einen perfekt beschichteten Unterboden bis in jeden Winkel in feinem Schwarz, dann legst du locker 500 Euronen hin. Aber generell gibts eine Spanne von 70 bis 500 Euro. Bei 70 kriegst du meist Wachs aus der Dose, das zwar konserviert, aber nach zwei Jahren isset weg und nichts dauerhaftes, ob man für einen Tipo wirklich das teuerste braucht, ist auch die Frage!
Nun ich hab mich für eine Behandlung um die 180 Euro entschieden, wohl wissen, dass ist kein Standart der Marke "Oldtimer-hält die nächsten 20 Jahre". Vielmehr genügt mir das, wenns zwei/drei Jahre Schutz bietet. Zumal ich sowieso irgendwann den Plan habe, das selbst zu machen, bisher konnte ich auch meinen 22 Jahre alten Opel so halten, dass nicht ein Gramm Rost zu finden war. Jedoch fehlt mir aktuell die Zeit und die Lust, auch das Wetter und eine fehlende Hebebühne, machen mir den Tag zur sau!
-
o.k die 180euro werde ich auch investieren wenn ich mir einen tipo zulegen und zusätzlich wächst aus der dose wenn er auf der Bühne ist.lg
-
-
Dann dürfte der Airbag ja nicht ungewollt mehr auslösen!
-
und hoffentlich ohne kosten für den 500er.lg
-
Dann dürfte der Airbag ja nicht ungewollt mehr auslösen!
Und wenn doch?Weiss vielleicht jemand ,wie man den wieder faltenfrei ins Lenkrad bekommt....?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!