Auslieferungssperre Fiat Tipo und andere Modelle

Partner:
Feiertag?
  • Und wenn doch?Weiss vielleicht jemand ,wie man den wieder faltenfrei ins Lenkrad bekommt....? :D :D :D

    Frag doch einen Fallschirmspringen :D


    .....und für alle, die den Tipo länger fahren möchten!


    Nach 14 Jahren den Airbag wechseln
    Wie der Gurtstraffer gehört der Airbag zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen im Auto. Was viele Autobesitzer überrascht: Ein Airbag hat ein Verfallsdatum und ist nach 14 Jahren zu wechseln. Denn nur dann sind Sie bei einem Unfall sicher. Für das Verfallsdatum sind vor allem die eingebauten Batterien verantwortlich. Sie leiten das Aufblasen des Airbags ein. Zudem sind pyrotechnische Treibmittel notwendig, die nach einiger Zeit Qualitätseinbußen haben können. Der Wechsel der Batterien oder der kompletten Anlage wird von einigen Herstellern empfohlen. Achten Sie beim Kauf auf die Herstellerangaben. Einige verkaufen ihre Modelle mit einer lebenslangen Garantie auf den Airbag. Dann müssen Sie ihn im Normalfall nicht wechseln. Anders sieht das nach einem Unfall aus. In dem Fall müssen Sie den Airbag auf jeden Fall austauschen. Das komplette System inklusive dem Steuergerät ist auszutauschen. Den Weg in die Werkstatt müssen Sie ebenfalls aufsuchen, wenn das Fehlersymbol aufleuchtet.
    Die Kosten liegen schnell bei 700 Euro
    Um Kosten zu sparen, liefern Foren Anleitungen, um Airbags selbst auszutauschen. Sehen Sie davon ab, wenn Sie kein Fachmann sind. Ob der Einbau einwandfrei funktioniert hat, merken Sie erst im Ernstfall und Fehler können Sie hier schwer bereuen. Zudem ist der Einbau aufgrund der Pyrotechnik für Sie gefährlich. Außerdem ist es als Privatperson, je nach Automodell, nicht leicht, überhaupt an die benötigten Teile in guter Qualität zu gelangen. Der Verkauf von gebrauchten Airbags ist nicht zulässig. Die Gefahr, dass Bestandteile defekt sind, ist zu hoch.
    Die Kosten für einen Austausch variieren: Der Wechsel des Airbags im Lenkrad liegt bei circa 400 Euro aufwärts. Dazu kommen die Kosten für das Steuergerät für rund 200 Euro. Zusätzlich wird der Fehlerspeicher im System gelöscht. Auslesen und Löschen kosten über 100 Euro. Der Beifahrerairbag liegt ebenfalls bei über 400 Euro, da das Armaturenbrett komplett ausgebaut wird.
    Geschultes Personal wechselt Airbags auf fachmännische Art. Deshalb dient es Ihrer Sicherheit, sich einer Werkstatt anzuvertrauen – auch wenn das mit hohen Kosten verbunden ist. Denken Sie daran: Ein Airbag kann Ihr Leben retten, wenn er richtig verbaut ist. Sehen Sie einen Wechsel als wichtige Reparatur.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nja frag mal die alte S-Klasse, die zwischen 95 und 2001 gebaut wurde, da mussten alle 8 Jahre die Airbags getauscht werden, Kosten ca. 2500 Euro! Nicht mal bei Opel war sowas nötig! :)

  • Also wenn ich es richtig verstanden habe, habe ich die Aktion 6052 (Verkabelung der Airbags). Nächste Woche Freitag wird mein Auto von/zur meiner Arbeitsstelle chauffiert und zwischendurch repariert.


    3 Dinge werden dabei wohl auch nach Vorgabe von Fiat gecheckt, welche konnte sie mir aber spontan nicht sagen...


    Also bis zum Tropical Island muss der Wagen am Wochenende aber noch durchhalten :D

  • Also wenn ich es richtig verstanden habe, habe ich die Aktion 6052 (Verkabelung der Airbags). Nächste Woche Freitag wird mein Auto von/zur meiner Arbeitsstelle chauffiert und zwischendurch repariert.


    3 Dinge werden dabei wohl auch nach Vorgabe von Fiat gecheckt, welche konnte sie mir aber spontan nicht sagen...


    Also bis zum Tropical Island muss der Wagen am Wochenende aber noch durchhalten :D

    Das wird er schon. :D
    Ich hab jetzt auch Termin am 2.12. hatte gestern Nachmittag einen Anruf bekommen.

  • Habe meinen Tipo heute wegen dem Differenzial in die Werkstatt geschafft!


    Nun ja, was soll ich sagen, ich habe wohl besonderes Pech, bei mir war schon eine der beiden Druckscheiben gebrochen. Des weiteren wurden Metallspäne im Öl gefunden.
    Für meinen Tipo heißt das, er durfte heute nicht wieder mit mir nach hause und bekommt jetzt ein komplett neues Getriebe. Mein armer "Schorschi" noch so jung und schon so ein schwerer Eingriff!!!


    Habe zwar einen kostenlosen 500x als Leihwagen bekommen, aber gedanklich bin ich trotzdem ständig beim Tipo und hoffe, dass alles gut läuft.

  • Und genau aus diesem Grund gibt es ein Auslieferstopp! Damit nicht unnötig Getriebe kaputt gehen...
    Manches hat schon Sinn was FCA macht ;)


    Übrigens kann es teuer für den Händler werden wenn er Fahrzeuge trotzdem ausliefert welche dann dadurch einen größeren Schaden haben...

  • Jap das ist ja genau das was Roman sagte und auch mein Fiat Meister, Fiat will genau wissen ob Spähne gefunden wurden, alles genauestens dokumentiert incl. Bilder wenn das der Fall ist. Viele Winken ab und werfen Fiat vor, zu panisch zu sein, so schlimm wäre das Problem ja auch nicht, aber mal ehrlich, wäre dem so, würden sie nicht soviel Geld investieren! Und bei Tiffy sieht man ja, der Mangel ist Real! Nun ein komplettes Getriebe wechseln, dass ist nicht ohne, hoffe deine Werkstatt ist nicht der hinterletzte Verein.


    Also ich drück dir die Daumen und ich weis wie es ist, wenn man zwar einen Leihwagen hat, aber seinen Tipo schmerzlich vermisst. Ich habe meinen auch bis morgen Abend in der Werkstatt und muss einen 500C fahren.....Gott das ist automobiler Minimalismus zu Wucherpreisen. Eng, ruppig, unbequem und mit einem Motor.....für den selbst das Wort Krankheit zuviel verlangt wäre. Ich bin wirklich froh wenn ich meinen Tipo wieder habe!

  • Jap genau der! Der Twinair Motor ist eine Zumutung, mag zwar ganz gut abgehen, wenn man ihn in den ersten drei Gängen ausfährt, aber wehe man "lockt" den Turbo nicht. Konstantfahrruckeln, Klingt wie ein 500derter Motorroller, rau, unruhig.......fährt sich wie ein Motorrad mit schlecht eingstellten Vergasern. Angeblich hat der Motor ja Preise gewonnen, ich frage mich nur, wer das gekürt hat??? Auch wenn er hart und eng ist, hat er einen gewissen Reiz, doch der Motor tötet jegliche Freude an dem Auto....

  • Habe meinen Tipo heute wegen dem Differenzial in die Werkstatt geschafft!


    Nun ja, was soll ich sagen, ich habe wohl besonderes Pech, bei mir war schon eine der beiden Druckscheiben gebrochen. Des weiteren wurden Metallspäne im Öl gefunden.
    Für meinen Tipo heißt das, er durfte heute nicht wieder mit mir nach hause und bekommt jetzt ein komplett neues Getriebe. Mein armer "Schorschi" noch so jung und schon so ein schwerer Eingriff!!!


    Habe zwar einen kostenlosen 500x als Leihwagen bekommen, aber gedanklich bin ich trotzdem ständig beim Tipo und hoffe, dass alles gut läuft.

    Ohje du Arme, das klingt wirklich nicht toll.
    Ich wünsche dir ganz viel Glück das alles gut geht bei dir und deinem Fahrzeug.

  • Habe meinen Tipo heute wegen dem Differenzial in die Werkstatt geschafft!


    Nun ja, was soll ich sagen, ich habe wohl besonderes Pech, bei mir war schon eine der beiden Druckscheiben gebrochen. Des weiteren wurden Metallspäne im Öl gefunden.
    Für meinen Tipo heißt das, er durfte heute nicht wieder mit mir nach hause und bekommt jetzt ein komplett neues Getriebe. Mein armer "Schorschi" noch so jung und schon so ein schwerer Eingriff!!!


    Habe zwar einen kostenlosen 500x als Leihwagen bekommen, aber gedanklich bin ich trotzdem ständig beim Tipo und hoffe, dass alles gut läuft.


    Hast du dein Wägelchen vor oder nach dem 1.11. bekommen?

  • Kann mich nochmal jemand aufklären. Die Geschichte mit dem Differential ist doch was ganz anderes als Druckscheiben / Getriebe, oder werf ich jetzt alles durcheinander. Und Metallspäne waren im Getriebeöl?!


    Für jede Info / jeden Link bin ich dankbar. Bin ja (leider) kein Mechaniker.... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!