Hier hab ich noch etwas Interessantes zum Thema gefunden:
https://www.nau.ch/news/wirtsc…en-einheitsautos-65631425

STELLANTIS (FIAT und PSA)
Partner:
-
-
Genau das im oberen Beitrag erwähnte passiert nach solchen Fusionen. Es gibt langweilige Einheitskisten mit der Technik die emotionslos den meisten Profit verspricht.
Auch wenn hier manch einer immer noch jubelt. Ich als alter Autoschrauber möchte wenn ich Fiat kaufe eine Fiat Plattform mit Fiat Motor und Fiat Design.
Wenn ich einen Alfa kaufe einen Alfa und nicht einen Peugeot Motor auf PSA Plattform mit Alfazeichen an dessen Heck Giulietta steht. Mit Verlaub das sind Scheißkisten das weiß jeder der Schrauben kann.
Natürlich könnte man jetzt einwenden das auch ein Alfa TS Motorblock ein Gleichteil wie es in einer Barchetta verbaut wurde war. Nur dort gab es wenigstens noch einen Rennsport Zylinderkopf mit 16 Ventilen, 8 Kerzen, variabler Ansauggeometrie und verstellbarer Einlassnockenwelle. Das machte die Sache interessant und drehte hoch wie ein kleiner Rennwagen. Solche "Gleichteile Konstruktionen" machten Spaß und sorgten für eine eigene Charaktere
Jedoch glaubt hier doch wohl keiner das man einen FIRE Motor und dessen Ausbaustufen wie den kleinen genialen Multiair oder T-Jet jemals wieder sehen wird in einem neuen Modell nach der Hochzeit mit PSA.
Ich für meinen Teil trauere schon jetzt weil man tollen Marken nun das italienische Herz und die Seele rauben wird.
Nur ein Dummkopf oder ein beneidenswerter Optimist kann sich einreden das nun alles besser wird. -
Genau das im oberen Beitrag erwähnte passiert nach solchen Fusionen. Es gibt langweilige Einheitskisten mit der Technik die emotionslos den meisten Profit verspricht.
Auch wenn hier manch einer immer noch jubelt. Ich als alter Autoschrauber möchte wenn ich Fiat kaufe eine Fiat Plattform mit Fiat Motor und Fiat Design.
Wenn ich einen Alfa kaufe einen Alfa und nicht einen Peugeot Motor auf PSA Plattform mit Alfazeichen an dessen Heck Giulietta steht. Mit Verlaub das sind Scheißkisten das weiß jeder der Schrauben kann.
Natürlich könnte man jetzt einwenden das auch ein Alfa TS Motorblock ein Gleichteil wie es in einer Barchetta verbaut wurde war. Nur dort gab es wenigstens noch einen Rennsport Zylinderkopf mit 16 Ventilen, 8 Kerzen, variabler Ansauggeometrie und verstellbarer Einlassnockenwelle. Das machte die Sache interessant und drehte hoch wie ein kleiner Rennwagen. Solche "Gleichteile Konstruktionen" machten Spaß und sorgten für eine eigene Charaktere
Jedoch glaubt hier doch wohl keiner das man einen FIRE Motor und dessen Ausbaustufen wie den kleinen genialen Multiair oder T-Jet jemals wieder sehen wird in einem neuen Modell nach der Hochzeit mit PSA.
Ich für meinen Teil trauere schon jetzt weil man tollen Marken nun das italienische Herz und die Seele rauben wird.
Nur ein Dummkopf oder ein beneidenswerter Optimist kann sich einreden das nun alles besser wird.AMEN!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Fusionen sind und waren immer mehr oder weniger sterben, Verlust von Identitäten!
Ich finde keinen Ansatz um diese Fusion schön zu reden!
Kunden wünschen Identitäten, Aktionäre wüschen Geld! -
Ihr habt absolut Recht. Leider.
-
entweder Sodom oder Gomorrha, was ist euch lieber? jetzt lässt die mal arbeiten und dann!! Kritische Bemerkungen machen.
,es wird ein Punto kommen und auch neue Plattformen die durch italienische Ingenieure noch verbessert werden,z.b. wollen die Franzosen das U-connect System übernehmen also die Autos werden nach wie vor unterschiede haben und nicht nur umgelabelte klone, ein Corsa ist durchaus anders als ein 208er,also bitte sachlich bleiben
-
Mit Etikettenschwindel lässt sich viel Geld machen!
-
abwarten,ihr werdet schon sehen
-
Anderes wird billiger... So wie beim Herrn Alfred Tetzlaff
-
und aufhören "fiat zu denken", in Zukunft geht's nur noch Italo-franze vorran
-
Einheitsbrei den gibt es doch sowieso schon überall. Quer durch fast alle Marken 3-Zylinder Benziner in den "Brot und Butter Autos" und darüber 4-Zylinder, teils gemixt mit Elektro. Ob so ein 3-Zylinderpflegefall von Fiat, Peugeot, VW, Ford oder sonstwem kommt ist 90% der Kundschaft egal. Hauptsache der Plunder hält und fährt irgendwie. Die 4-Zylinder sind doch auch nicht pure emotion quer durch die Marken. Viele wollen lieber Infotainment daddeln und Spielereien. Die besten Zeiten für Autoliebhaber sind längst vorbei. Umweltdiskussionen, immer verschärftere Abgasvorschriften, Verteuerung von Kraftstoff usw... Ganz ehrlich, bei FCA hat mal viel zu lange planlos rumgespielt. Das Ergebnis ist bekannt. Daher begrüße ich die Fusion, denn sonst ist in 10 Jahren von italienischen Autos nicht mehr viel übrig.
-
und aufhören "fiat zu denken", in Zukunft geht's nur noch Italo
-franzevorran -
jo
-
Das Jahr 2050, es wir nur noch 4 Autogroßkonzerne geben,
das Auto werdet ihr nicht mehr wieder erkennen!
Die 4 Konzerne bauen E-autonome Karren, hässlich wie
Container auf Rädern!
Die Glasfronten dienen als Bildschirme.
Nichts mehr vom schönen italienischen Design zu sehen.
Das Auto hat auch nicht mehr den Stellenwert wie heute.
Autoforen wird es deshalb auch nicht mehr geben!
Genießt noch die verbleibende Zeit! -
Gerd, willst Du uns etwa das Fest verderben ???
Vielleicht überlebt ja doch etwas vom FIAT-Flair, die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Anderes wird billiger... So wie beim Herrn Alfred Tetzlaff
genau. Du dusselige Kuh !
-
Gerd, willst Du uns etwa das Fest verderben ???
Vielleicht überlebt ja doch etwas vom FIAT-Flair, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich nicht, das tun schon andere Fusionäre, um sich die Taschen zu füllen!
-
2050...... Gerd, da bin ich 88. So Gott will fährt da der Tipo noch (mit weit über 500.000 km), oder ich pflege den 3er BMW meines Vaters.... Evtl. löse ich auch nur noch Kreuzworträtsel, gucke den Pflegerinnen im Heim hinterher oder höre das Gras bereits von unten wachsen.....
-
Ich nicht, das tun schon andere Fusionäre, um sich die Taschen zu füllen!
Ja genau, und das reicht auch schon.
-
Die Glasfronten dienen als Bildschirme.
Nichts mehr vom schönen italienischen Design zu sehen.
Das Auto hat auch nicht mehr den Stellenwert wie heute.
Autoforen wird es deshalb auch nicht mehr geben!
Genießt noch die verbleibende Zeit!Hauptsache es gibt noch schöne Italienerinen
Mit zunehmendem Alter interessieren mich sowieso immer stärker ältere Autos von früher. Ralf macht das richtig, er hat sich schon ein paar schöne Schätzchen aus der Vergangenheit gesichert. Auch ich möchte mir ja nächstes oder übernächstes Jahr ein Cabrio noch holen und das wird ganz sicher keines aus der Neuzeit werden.
Es muss nicht immer neu sein....Und sollte es doch neu sein müssen, kaufe ich mir lieber Einheitsdesign, meinetwegen auch mit französischen Wurzeln. Das alles ist mir lieber als auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!