Unser guter Punto war eine Unilackierung in Passione rot. Der Lack hielt so gesehen mehr ab. Aber ich denke, dass das subjektiv ist, denn er hatte keinen Metalliclack drüber wie der Tipo.
Leider war ich nun auch öfter gezwungen den Tipo durch eine Portalwaschanlage zu jagen, da die bei den Machsselberboxen sehr zu sparen scheinen. Egal wie lange man da wienert, das Auto ist danach vor allem im unteren Segment immer noch schmutzig. Leider haben wir uns durch die Portale trotz Textilreinigung einige Kratzer geholt. Wie ich gelesen habe, liegt es meist daran, dass Schmutz vom Vordermann/Frau noch dran ist und der scheuert dann an unseren Tipos.

Lackqualität der Tipo`s
Partner:
-
-
Daher bekommen meine Autos nur zärtliche Handwasche mit bestem gesammeltem Wetterauer Regenwasser.
Eimer und Schwamm stehen immer parat.
-
Das habe ich lange versucht. Bei uns ist das leider überall verboten und an den SB Waschanlagen geht dann immer ein Kampf a la Game of Thrones ab. Von verbalen Angriffen bis hin zu Handgreiflichkeiten war bisher alles dabei und wie gesagt, war es am Ende nicht komplett zufriedenstellend.
-
nur Handwäsche..noch nie in einer Waschanlage gewesen
-
Claudis Smarti hat bei der Vorbesitzerin auch noch nie eine Waschanlage gesehen.....und wurde auch noch nie im Winter bewegt.....das wird auch bei uns so bleiben......alle anderen Autos werden speziell im Winter öfters durch die Waschanlage gefahren.....das ist bei uns in Bayern sehr wichtig denn die streuen Salz wie die Verrückten.....deshalb habe meine Autos auch alle eine Wachs bzw. Seilfettbehandlung bekommen, die wird auch alle 2- 3 Jahre erneuert....
und sollten zu viele Kratzer da sein.....muss mein Sohn Justin halt polieren.....wozu hat man denn einen Sohn der Lacker ist.....ein Auto lebt ja auch und darf auch ein paar Abnutzungen haben.....ansonsten müsste man es sich halt ins Wohnzimmer stellen....
LG Thomas
-
....ansonsten müsste man es sich halt ins Wohnzimmer stellen....
Was auf meinen Spider zutrifft. Der hat sogar sein eigenes Wohnzimmer. -
Ja aber Du fährst ja damit Klaus......ein richtiger Verrückter würde Ihn niemals bewegen.....
LG Thomas
-
Ja aber Du fährst ja damit Klaus......ein richtiger Verrückter würde Ihn niemals bewegen.....
LG Thomas
Ich bewege den Spider nur selten, und wenn, dann nur bei schönem und trockenem Wetter. Ein bisschen verrückt ist das schon. -
Claudis Smarti hat bei der Vorbesitzerin auch noch nie eine Waschanlage gesehen.....und wurde auch noch nie im Winter bewegt.....das wird auch bei uns so bleiben......alle anderen Autos werden speziell im Winter öfters durch die Waschanlage gefahren.....das ist bei uns in Bayern sehr wichtig denn die streuen Salz wie die Verrückten.....deshalb habe meine Autos auch alle eine Wachs bzw. Seilfettbehandlung bekommen, die wird auch alle 2- 3 Jahre erneuert....
und sollten zu viele Kratzer da sein.....muss mein Sohn Justin halt polieren.....wozu hat man denn einen Sohn der Lacker ist.....ein Auto lebt ja auch und darf auch ein paar Abnutzungen haben.....ansonsten müsste man es sich halt ins Wohnzimmer stellen....
LG Thomas
Da gibt's doch so einen reichen Kerl in den Emiraten, dessen Bugatti steht immer in seinem Zimmer. Der wird per Aufzug in jedes Zimmer seiner Penthousewohnung gefahren.
-
Ich bewege den Spider nur selten, und wenn, dann nur bei schönem und trockenem Wetter. Ein bisschen verrückt ist das schon.
Nö das mache ich auch so.
-
ich auch ausser wenn ich im schwarzwald bin da wird er immer nass
-
Hab heute einen Stein bei einer Baustelle seitlich abbekommen. Hat natürlich einen sehr sichtbaren Einschlag hinterlassen
Hab schon mit Lack ausgebessert, aber nun ist es dort hell und matt. Deshalb werde ich morgen mal zu meinem Lackierer des Vertrauens fahren. Die können mit dem Klarlack regelrecht zaubern. Die bekommen sowas immer sehr gut wieder hin. -
Ja, der Lack des Tipos ist weder besonders dick, noch besonders widerstandsfähig. Diese Erfahrung dürfte ich auch schon des öfteren machen, leider.
-
Hab heute einen Stein bei einer Baustelle seitlich abbekommen. Hat natürlich einen sehr sichtbaren Einschlag hinterlassen
Hab schon mit Lack ausgebessert, aber nun ist es dort hell und matt. Deshalb werde ich morgen mal zu meinem Lackierer des Vertrauens fahren. Die können mit dem Klarlack regelrecht zaubern. Die bekommen sowas immer sehr gut wieder hin.Blöd gelaufen. Aber warum hast ihn das nicht gleich machen lassen? Ich hasse sowas ja immer: Können sie da mal machen? Ich hab aber schon probiert. Dadurch wirds zumind. In unserem arbeitsfeld meistens teurer als wenn wirs gleich gemacht hätten. Und das ergebnis sieht meist auch nicht 100% so aus wie gewohnt. Alles natürlich behauptungen ohne deine lackierfähigkeiten zu kennen.
evtl. Bist du ja aber auch der unbekannte bruder von van gogh?
dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ja, der Lack des Tipos ist weder besonders dick, noch besonders widerstandsfähig. Diese Erfahrung dürfte ich auch schon des öfteren machen, leider.
Kann ich nicht bestätigen.....mein Rentnergrau war 1a....bei knapp 53000 KM nur 2 Steinschläge in der Stoßstange....
LG Thomas
-
2 Steinschläge hatte ich schon spätestens nach 1000km. Zum Vergleich, beim Abarth z.B. hatte ich nach 15000km noch keinen einzigen, und damit war ich bestimmt noch etwas forscher unterwegs.
-
Bist Du vielleicht wie unser Frank ein Sog/ Windschatten Fahrer......
also unser 500 C hatte nach 2 Jahren schon mehr Steinschläge.....aber solange es nicht rostet.....ansonsten muss halt mein Sohn ran und Farbe anmischen....
LG Thomas
-
Blöd gelaufen. Aber warum hast ihn das nicht gleich machen lassen? Ich hasse sowas ja immer: Können sie da mal machen? Ich hab aber schon probiert. Dadurch wirds zumind. In unserem arbeitsfeld meistens teurer als wenn wirs gleich gemacht hätten. Und das ergebnis sieht meist auch nicht 100% so aus wie gewohnt. Alles natürlich behauptungen ohne deine lackierfähigkeiten zu kennen.
evtl. Bist du ja aber auch der unbekannte bruder von van gogh?
dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil....
Gesendet von meinem SM-G960F mit TapatalkDamit hatten die bisher keine Probleme gehabt. Die machen mir dann einfach kostenfrei etwas Klarlack auf die Stelle und sind dabei sehr präzise und fix.
-
Also ich muss ehrlich sagen das schwarz beim Tipo ist seeeehr empfindlich. Ich habe 3 Autowäschen lang einen eklatanten Möwenschiss auf der Motorhaube zu entfernen versucht. Erst mit Zaubermittel gings weg. Das Crossover-schwarz-Metallic vom Grande Punto war da um Längen besser. Aber hey für Notfälle suche ich jetzt schwarzen Nagellack metallic
DIY auf Mädchenart
-
@Chaosliesl ich hab noch nen Lackstift im Auto rumfliegen in Cinema Schwarz, kann ich dir ein Foto von schicken, damit du das richtige Schwarz findest
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!