Das ist auch für all die Sachen extrem günstig.
Hab mal rumgeschaut, es soll noch einen anderen guten Lackierer bei uns geben. Der bietet auch Spot Repair an und ist ein reiner Lackierer. Ich werde mal morgen zu ihm fahren und mal die ganze Sache schildern.
Ich halt nur dass der Lack das alles noch mitmacht. Wie sicher ist denn der Lack nun eigentlich? Sollte ich den eher abdecken bis was gemacht wird?

Lackqualität der Tipo`s
Partner:
-
-
Auf jeden Fall vielen Dank für die vielen Tipps von euch allen.
-
Wenn du es doch machen läßt brauchst nichts abdecken oder dergleichen.
-
Ok gut. Ich habe nämlich vor den Tipo noch mindestens 8 weitere Jahre zu fahren und bisher scheint mir nur der Lack das Problem zu sein.
-
Kacke! Ich habs ja leider befürchtet...
Spotrepair klingt aber nach ner günstigen und vertretbaren lösung.Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Wie ich sehe in Internet und co manche Fach Betriebe bieten Smart Repair an für 80€ so Steinschlag entfernen. Mann muss halt weiter forschen jemanden anderes hin fahren Internet nach sehen.
-
Mann könnte mit Lackstift tupfen aber vernünftig danach austrocknen 1 Tag. Dann Klarlack wieder 1 Tag trocken danach mit 3500 nass schleifen und dann polieren ist dann perfekt. Evtl. Finde ich was in Internet.
-
hier Gibst Video.
-
... Wie sicher ist denn der Lack nun eigentlich? Sollte ich den eher abdecken bis was gemacht wird?
Solange bei so etwas nicht das blanke Blech rausguckt -> gar nichts machen bis zum Vorführen bzw. bis zur Reparatur. Und mach Dir um den abgetragenen Lack keine Sorgen. Wenn das ein Profi in Ordnung bringt wird da sowieso noch mal geschliffen, und es kommt beim Beilackieren bzw. Smart Repair wieder entsprechend Lack und Klarlack drauf, und dann ist alles wieder gut. -
Leider wollen die hier alle bei uns die gesamte Fahrerseite lackieren. Gibt's denn nicht eine Methode wo nur wirklich Klarlack auf die Stelle kommt? Der Lack darunter ist ja in Ordnung.
-
Leider wollen die hier alle bei uns die gesamte Fahrerseite lackieren. Gibt's denn nicht eine Methode wo nur wirklich Klarlack auf die Stelle kommt? Der Lack darunter ist ja in Ordnung.
Da ist es, das kapitalismusproblem. Die jungs machen vermtl. Nicht mal was verkehrt wenn sie dir die ganze seite lacken wollen...
Es ist am ende immer der kunde (im speziellen du wohl eher nicht), der beim kleinsten haar in der suppe anfängt von gewährleistung, garantie, mangel, haftung, anwalt und kostenerstattung sowie "habe ich bezahlt, will ich haben" zu schwafeln. Um dem ganzen gezeter aus dem weg zu gehen mit solch einer "teilreparatur" wird halt eine "richtige" Reparatur angeboten, bei der man handwerklich betrachtet, wirklich eine gewährleistung erbringen kann weil die leistungsweite klar definiert.Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Langsam glaube ich, dass dieser Lackierer uns den Lack ruiniert hat.
Ich habe die Stelle mit Turtlewax Color Magic poliert und zwar per Hand, mit leichtem Druck und einfach mit einem Tuch ohne irgendwelche Schleifer oder so. Er meinte dass ich den Lack runterpoliert habe. Aber geht denn das eigentlich per Hand und mit nur leichtem Druck? -
Per Hand geht das eigentlich nicht, es sei denn über Jahre hinweg.
-
Dann haben die geplatzt und haben es schön mir in die Schuhe geschoben. Man kann echt keinem mehr trauen. Schade dass unsere Fiat Werkstatt keine Lackarbeiten anbietet. Die machen immer alles perfekt und seriös. Da hatten wir noch nie ein böses erwachen.
-
Langsam glaube ich, dass dieser Lackierer uns den Lack ruiniert hat.
Ich habe die Stelle mit Turtlewax Color Magic poliert und zwar per Hand, mit leichtem Druck und einfach mit einem Tuch ohne irgendwelche Schleifer oder so. Er meinte dass ich den Lack runterpoliert habe. Aber geht denn das eigentlich per Hand und mit nur leichtem Druck?Mit deiner Politur schaffst Du das normalerweise nicht.....mit einer groben Schleif Politur schon.....vor allem wenn man es dann auch noch mit der Maschine poliert mit zu hoher Drehzahl.....
LG Thomas
-
Dieses Turtlewax ist die wohl schwächste Politur die ich kenne. Die reibt auch eher nur Pigmente in die Kratzer. Der Lack selber bleibt unverändert. Zudem war das reine Handarbeit.
Wie gesagt, gehe ich davon aus, dass die falsch poliert haben und nun mir schnell die Schuld zuschieben wollen. Ich habe schließlich diese Politur schon an vielen Stellen verwendet und da ist alles komplett in Ordnung. -
Das Foto sieht eher so aus als ob da einer Schleifpapier mit einer ganz feinen Körnung verwendet hätte.
-
Bei so einem "billigen Fiat" durfte bestimmt mal der Stift sein Können unter Beweis stellen, Meister und Geselle haben sich während dessen lieber der Premiumkundschaft gewidmet ...
-
Das glaube ich auch. Die haben da extremen Mist gebaut.
Der andere Lackierer (aus einer anderen Firma) meinte, dass da vielleicht noch Klarlack dünn drauf ist. Er will da aber sich nicht erneut rantrauen und die Kuh vom Eis holen. Zudem hat er mich aufgeklärt, dass die uns schon vorher mal verarscht haben. Nachdem uns mal einer seitlich drangefahren ist beim Ausparken, haben die das beilackiert. Danach aben wir an der C Säule ein seltsames laufmuster im Lack entdeckt. Die haben natürlich alles abgestritten und meinten dass das vorher schon so war. Nun weiß ich, dass das die Lackkante ist, die nach einer Smart Repair entsteht.
Und ja, ich glaube wirklich, dass die meisten nur den Fiat sehen und da nicht so gründlich arbeiten als wenn sie einen Benz vor sich haben. -
Au mann, watt ne Scheisse...
Kann dir da nur wieder meinen Lackierer ans Herz legen, der arbeitet bei jedem Auto gleich perfekt, egal wie teuer oder luxuriös.
Muss dazu sagen ich lasse ihm aber auch immer ausreichend Zeit die Arbeiten zu erledigen, gibt einen günstigeren Preis und perfekte Arbeit.Den Bulli habe ich ihm damals 3 Wochen hingestellt in meinem Urlaub, so konnte er immer zwischendurch da ran gehen, musste eh immer wieder erst einwirken der Kram...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!