Lackqualität der Tipo`s

Partner:
Feiertag?
  • Gerd, haargenau das ist immer mein Spruch!!! :thumbsup: Wenn die lieben Kleinen mir mal wieder auf den Wecker gehen sage ich immer: "Wegen Euch muss ich Fiat fahren!" :D Wenn ich Pech habe bekomme ich dann als Antwort, dass es ja immerhin 2 Fiats sind und sogar ein Spider darunter ist. ;)

    ...und sollte ich mal im Lotto gewinnen, fahre ich trotzdem Fiat! :thumbsup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Der FS beim Großen kam alles in allem1600€, der für die Tochter wird wohl etwas drüber liegen (1 mal Praxis wurde schon verweigert weil der Prüfer wohl noch Quote brauchte).
    Aber genau dafür hatte ich auch schon Jahre gespart und nun bleibt sogar noch was für meinen alter Punto 1,4 über. Der Große fährt inzischen Bravo Multijet 2,0 und lacht über meine 120 PS.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Vor einiger Zeit habe ich ja hier ein Bild gepostet, wo nachdem ich Harz entfernt habe und die Stelle dann vom Lackierer bearbeitet wurde, eine seltsame hellere Stelle entstanden ist, die aber noch Klarlack drauf hat.
    Nun habe ich wahrscheinlich den Übeltäter entdeckt und möchte hier auch alle warnen, denn es gilt überall immer als die beste Methode Harz zu entfernen. Ich habe Türschlossenteiser genutzt um den Harz runterzubekommen. Das hat dann dort eine spezielle Form des Hologramms erzeugt.
    Das soll sich aber durch einen Finisher von Menzerna (SF4000) beheben lassen. Kennt sich jemand mit diesem aus?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich verwende für Harz immer Butter, bisher ohne Lackschäden zu verursachen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Hab sonst auch immer den Türschlossenteiser verwendet. Besonders wenn das Harz noch flüssig ist, geht das super runter. Trotzdem verwundert es mich, dass ausgerechnet da sowas passiert ist. Zumal überall im Internet der Türschlossenteiser für sowas hoch gelobt wird. Der muss es aber gewesen sein. Der ist hellblau und die Stelle ist ebenfalls hellblau. Wahrscheinlich waren da noch Farbreste auf dem Lack und die beim Lackierer haben das reinpoliert.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hab sonst auch immer den Türschlossenteiser verwendet. Besonders wenn das Harz noch flüssig ist, geht das super runter. Trotzdem verwundert es mich, dass ausgerechnet da sowas passiert ist. Zumal überall im Internet der Türschlossenteiser für sowas hoch gelobt wird. Der muss es aber gewesen sein. Der ist hellblau und die Stelle ist ebenfalls hellblau. Wahrscheinlich waren da noch Farbreste auf dem Lack und die beim Lackierer haben das reinpoliert.

    Macht sinn. Unser lackiermeister damals bei vw, sagte immer: lack und lösemittel sind wie strom und wasser. Die vertragen sich nicht. Und wenn alkohol kein lösemittel ist, was ist es dann?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Hallo,
    ich krieg ne Krise :S ... nach der Autobahnfahrt letztes Wochenende sind schon wieder etliche Farbabplatzer an der Motorhaube und sogar auf dem Dach neu hinzugekommen. Sie sind alle zum Glück relativ klein aber dennoch da und sichtbar wenn man danach sucht. Bei meinen Vorgängerfahrzeugen hatte ich gefühlt nicht so viele Steinschläge. Da traut man sich fast gar nicht mehr auf die Autobahn :(

  • Wenn ich mit dem Tipo fahre, dann fast nur Autobahn. Bisher habe ich scheinbar Glück gehabt oder eine bessere Lackierung erwischt. Bisher noch keine Abplatzer aufgrund von Steinschlägen.

  • Da hilft dann wohl nur Lackschutzfolie oder damit leben, dass der Lack leidet :|


    Aber krass, dass das bei dir so empfindlich ist.


    Meiner kriegt ja auch sehr viel Autobahn zu sehen und hat bisher noch nicht viele Steinschläge gesammelt und vor allem der schwarze Lack ist suuuper empfindlich, aber bisher ist da noch nicht viel beschädigt worden :whistling:

  • Hallo,
    ich krieg ne Krise :S ... nach der Autobahnfahrt letztes Wochenende sind schon wieder etliche Farbabplatzer an der Motorhaube und sogar auf dem Dach neu hinzugekommen. Sie sind alle zum Glück relativ klein aber dennoch da und sichtbar wenn man danach sucht. Bei meinen Vorgängerfahrzeugen hatte ich gefühlt nicht so viele Steinschläge. Da traut man sich fast gar nicht mehr auf die Autobahn :(

    Ist bei mir auch so , kannste nix machen , ärgerlich ist es allemal.

  • Ich habe heute Abend das erste Mal den von @Chaosliesl erworbenen gelatoweißen Lackstift angewandt, aber nicht an meinem Tipo, sondern an einer unserer Küchenfliesen. :D Da war nach einem Absturz einer Mineralwasserflasche eine klitzekleine Ecke abgeplatzt, und jetzt nach der Behandlung mit dem Lackstift sieht man absolut nichts mehr. Bis heute Abend war mir nicht bewusst, dass unsere Küchenfliesen gelatoweiß sind. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!