Also ich hab meine beiden Tipos vor kurzem gründlich gereinigt und keinerlei Abplatzer gefunden, und die waren auch oft auf der BAB.

Lackqualität der Tipo`s
Partner:
-
-
Also ich hab meinen Tipo von außen noch nie gereinigt
aber er hat so einen Abplatzer auf dem Dach. Bei dem dunklen Blau sieht man es gut da es von unten heller durchkommt ... werd wohl vor dem Winter mal noch nen Lackstift besorgen müssen.
-
Macht sinn. Unser lackiermeister damals bei vw, sagte immer: lack und lösemittel sind wie strom und wasser. Die vertragen sich nicht. Und wenn alkohol kein lösemittel ist, was ist es dann?
Gesendet von meinem SM-G960F mit TapatalkWie lange bleibt so ein Lösemittel aktiv? Ich hatte den Fleck an einem Freitag Nachmittag entdeckt und sofort behandelt. Ich habe einen kleinen Tropfen von dem Zeug verwendet. Zuvor hatte ich dummerweise das Harz versucht mit dem Fingernagel zu lösen, weil es einfach wie Schmutz aussah. Es ging einfach ab, aber der Lack war runter. Dann habe ich wie gesagt den Enteiser genommen um den Rest zu lösen, ging super runter. Hab es nicht einwirken lassen müssen. Hab die Stelle dann noch mehrfach mit Wasser gespült, damit der Enteiser komplett weg ist. Danach habe ich die Stelle mit Basislack gefüllt. Aber diese hellblaue Stelle war da nicht da. Am Montag dann habe ich direkt beim Lackierer angerufen, ob die mir da Klarlack drauf machen können. Wohl gemerkt, bis dahin war der Lack drumherum komplett intakt und unauffällig. Ich hatte dann am Donnerstag Nachmittag einen Termin bekommen. Also 7 Tage nach der Tat und der Lack war bis dahin unauffällig. Die wollten dann die Stelle polieren und danach war der Lack so hell an der Stelle geworden. Kann ein Lösemittel so lange aktiv sein bzw durchs Polieren reaktiviert werden
?
Ich frage, damit ich das Gesamtbild verstehe. Bzw meine Sorge ist, wie lange so ein Lösemittel aktiv bleibt. Nicht dass sich der Lack dort weiter löst. -
Wie lange bleibt so ein Lösemittel aktiv? Ich hatte den Fleck an einem Freitag Nachmittag entdeckt und sofort behandelt. Ich habe einen kleinen Tropfen von dem Zeug verwendet. Zuvor hatte ich dummerweise das Harz versucht mit dem Fingernagel zu lösen, weil es einfach wie Schmutz aussah. Es ging einfach ab, aber der Lack war runter. Dann habe ich wie gesagt den Enteiser genommen um den Rest zu lösen, ging super runter. Hab es nicht einwirken lassen müssen. Hab die Stelle dann noch mehrfach mit Wasser gespült, damit der Enteiser komplett weg ist. Danach habe ich die Stelle mit Basislack gefüllt. Aber diese hellblaue Stelle war da nicht da. Am Montag dann habe ich direkt beim Lackierer angerufen, ob die mir da Klarlack drauf machen können. Wohl gemerkt, bis dahin war der Lack drumherum komplett intakt und unauffällig. Ich hatte dann am Donnerstag Nachmittag einen Termin bekommen. Also 7 Tage nach der Tat und der Lack war bis dahin unauffällig. Die wollten dann die Stelle polieren und danach war der Lack so hell an der Stelle geworden. Kann ein Lösemittel so lange aktiv sein bzw durchs Polieren reaktiviert werden
?
Ich frage, damit ich das Gesamtbild verstehe. Bzw meine Sorge ist, wie lange so ein Lösemittel aktiv bleibt. Nicht dass sich der Lack dort weiter löst.Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das alkohol nach 7 Tagen noch aktiv als lösemittel arbeitet. Und schon gar nicht in solch einer wässrigen konzentration. Da is sicherlich was anderes als ursache zu sehen...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ja, das ist auch meine Überlegung. So lange kann sowas doch nicht durchhalten. Dann haben die beim Polieren wohl doch einen Fehler gemacht...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!