Die Bahnstrecken hier sind auch zu weit entfernt...
Daran kann es nicht liegen
Die Bahnstrecken hier sind auch zu weit entfernt...
Daran kann es nicht liegen
Ich habe unseren 500L mit Sonax Flugrostentferner behandelt.....habe 3 Flaschen gebraucht....und danach reichlich Wasser.....dann das Auto komplett mit Lackreiniger behandelt per Hand.....danach hat Justin per Maschine eine Lackversiegelung 2x aufgetragen......im Winter dann alle 2 Wochen in die Waschstraße....im nächsten Frühjahr war nur noch ganz wenig Flugrost an der Heckklappe…. ansonsten kein Flugrost.....wichtig ist im Winter einfach häufiges Waschen.....
Deshalb will ich ja kein weißes Auto mehr haben.....da siehst Du jede Kleinigkeit.....auch im Sommer mit den ganzen Fliegenleichen.....da hilft eine gute Lackversiegelung echt.....da langt klares Wasser und eine Damenstrumpfhose und nach 5 Minuten war die Front wieder Sauber.....
Darum habe ich meinen Tipo gleich beim Kauf eine Lackversiegelung vom Profi spendiert.....und das hat Super geholfen...Flugrost hatte ich fast gar keinen.....
LG Thomas
Das Zeug ist super. Hatte es an meinem forfour gebraucht. Der war Icewhite. Der flugrost war sehr gut zu sehen. Der Entferner hat es super gelöst.
Das stimmt benutze den seit bestimmt 10 Jahren.....man erschreckt halt nur wenn der einwirkt anhand der Verfärbungen, geht aber mit dem Dampfstrahler sofort weg....
und vor allem greift er den Lack nicht an.....
LG Thomas
Ich glaube ja inzwischen das liegt an unseren eigenen Bremsbelägen! Mein Nachbar hat einen weißen Seat Leon, er fährt täglich die gleiche Strecke wie ich nur noch 20 km weiter.
Ich habe Flugrost (reichlich) und er Null! Absolut nichts. Und nein, er betreibt keine besondere Pflege. Ab und zu mal Waschanlage und sonst gar nichts. Und nein, an meinem Arbeitsplatz führt keine Bahnstrecke vorbei.
Also, warum hab ich Flugrost und er nicht?
Wenn das an deinen Bresbelägen liegt, kann man da nicht andere verbauen, die nicht so viel Abrieb erzeugen?
Es reicht schon das parken in der nähe eines Industriegebietes ner Baustelle oder ähnliches.
Es gibt zwar Beläge/Scheiben von EBC die weniger Staub verursachen, aber einige raten davon ab. Wieso auch immer.
Heut mit Autosol Metalpolish den Ladekantenschutz poliert. Flugrost und matte Stellen sind raus. Das Teil glänzt so heftig das es blendet wenn die Sonne oder die Kennzeichenbeleuchtung drauf strahlt.
Ich habe es geschafft das Platinum 20sec zu kaufen. Da mein Kreuzer noch ne Schonheitsop bekommt muss die A - Klasse meiner Frau herhalten. Ihr Beifahrertür hat so einige Kratzer. Morgen werde ich mich dran machen ein Vorher/Nachher Bild zu machen. Mal guggen ob das Angebot rausgeschmissenes Geld ist oder nicht.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Ich auch. Für im Normalfall 40€ für ich glaube 50ml müsste es Wunder bewirken. Da es im moment im Angebot für 20€ bei Marktkauf ist tut es schlimmstenfalls nur halb so weh.
Da ich beim Platinum Reiniger echt zufrieden bin hoffe ich das das 20sec nicht enttäuscht.
Heut meinen Tipo wieder bekommen. Leider is beim Schwellerreparieren auch die verkratzte Stelle lackiert worden. Bleibt nur noch der Kratzer an der A-Klasse meiner Frau.
Sei doch froh......
LG Thomas
Klaro.
Gestern um 22:30 mit Taschenlampe am Strassenrand am Auto meiner Frau poliert. Wollte erstmal einen Kratzer ohne Bilder bearbeiten um mich selbst zu überzeugen. Der Kratzer wurde optisch tatsächlich kleiner. Wie in der Beschreibung muss es gegebenfalls mehrmals wiederholt werden. Am Wochenende werde ich kriminaltechnisch mit Maßband Bilder machen damit man es auch sieht das sich was tut. Im moment könnte jeder sagen "Der smartfiatfahrer redet doch nur blödsinn und macht Werbung dafür."
Hab doch noch n Kratzer gefunden. Der ist gut Sichtbar. Denke heut vor der Arbeit mach ich mich dran.
Hatte es noch geschafft. Hier das Ergebnis des 20sec an meinem Sternenzerstörers. Es ist ein Kratzer gewesen den ich irgendwann mal hatte. Man hat definitiv eine typische Unebenheit gespürt. Nach dem behandeln war nichts mehr zu spüren.
Ob es so bleibt werde ich die Tage sehen.
Ich denke man siehts und am Ende nicht mehr.
Hier eine Auswahl meiner Pflegeprodukte:
3 Tage brauchst zum reinigen bei der Menge an Reiniger.
Bist du die ganzen Reiniger nach dem Putzen wieder eingeräumt hast ist der Tipo wieder dreckig.
Als ökologisch verantwortungsvolles Mitglied der Gesellschaft lasse ich an meinen Tipo nur Regen und Wind. Hat nix mit Faulheit zu tuen.
Hihi.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat