Vorbildlich wertstabil - Fiat Tipo gilt als "Restwertriese"

Partner:
Feiertag?
  • Plus die Extras (verstärkte Koppelstangen, Eibachfedern, Bilsteindämpfer, Scheibenfolierung, Alufelgensatz Sommer 15 Zoll, Alufelgensatz Winter 16 Zoll, farbliche Akzente an Frontlippe und Dach, rote Bremssättel, Chromapplikationen, ADAC Gebrauchtwagengutachten, Dachträger plus Dachbox, perfekt eingefahrener Motor und vieles mehr.... :D )....die Mängel unterschlagen wir hier mal (Beschleunigungsdelle.....). :whistling:


    Nö, geb ich aber nicht her. :rolleyes:

    Und du weißt ja was ein Händler da sagt oder?


    "Joa....und?" Die geben dir keinen nackten Cent dafür und kommen dir noch damit, dass sich das Fahrzeug so nicht verkaufen lässt, da man das "mögen" muss. Wenn du pech hast kriegst du eher weniger. ;)

  • Hallo zusammen, um einmal auf die Fragen einzugehen. Ich hatte nicht vor meine Bella zu verkaufen sondern meine Frau hat einen Wagen entdeckt der ihr gefiel. Und nachdem wir uns dieses Fahrzeug angeschaut haben kam natürlich seitens des Händlers die Frage wie die ´´Finanzierung´´ aussehen soll. Das ich meine Fahrzeuge in der Regel bar bezahle konnte der gute Mann natürlich nicht wissen und fragte ob wir vorhaben unsere Bella in Zahlung zu geben. Da es mich natürlich gereizt hat was Sie noch an Wert hat habe ich mir gedacht klar warum nicht mach mir mal ein Angebot... Das da natürlich nur die 9.700Euro rauskamen hat mich dann schon erschreckt. Das ist ein Wertverlust von über 8.000Euro in nicht ganz 2Jahren.
    Wie vorher bereits erwähnt interessieren den Händler zusätzliche Dinge wir Winterräder usw. kein Stück, mir wurde ja sogar empfohlen die Sachen selbst bei Ebay zu verkaufen wenn ich dafür noch Geld bekommen möchte da den Händler nur das Fahrzeug interessiert wie es gerade vor ihm steht.


    Ich möchte aber anmerken das die Herren wohl doch Interesse daran haben mir ihr Fahrzeug zu verkaufen und auch meine Bella in Zahlung zu nehmen. Ich hatte aus Höflichkeit gesagt das ich mir noch einmal Gedanken machen muss (über den Zukauf des Fahrzeugs für meine Frau) da mir das Angebot für meine Bella zu wenig sei. Als ich heute morgen dort anrief um ihnen mitzuteilen das ich meine Bella zu dem Preis nicht abgeben werde kam prompt die Antwort ich schaue mal was sich da noch machen lässt. Nacht gut 15Minuten rief der gute Mann mich zurück und bot mir 10.500Euro mit der Anmerkung das wäre die höchste Schmerzgrenze mehr könne/dürfe er nicht bieten laut seinen Vorgesetzten.


    Nun sagt meine Frau gib die Bella ab und kauf den anderen und ich stehe zwischen 2Stühlen da sie mein erster ´´Neuwagen´´ war und ich bisher doch recht zufrieden mit ihr bin.

  • Was sind denn so die gängigsten Macken beim Tipo? Nur dass ich mich schon mal drauf einstellen kann ;-)

  • Martin ist da näher am Händler und den täglichen Wehwehchen.... :)


    Was mir einfällt bei meinem Tipo und tlws. aus dem Forum:

    • Rückruf in 2017 wg. Airbagverkabelung
    • Schelle am Kühlerschlauch; auf Garantie gewechselt
    • Kurbelwellenschlauch porös
    • Trommelbremsen können bei Feuchtigkeit und langen Standzeiten anziehen (bei mir half dann ein kräftiger Schlag mit dem Hammer und sie war wieder lose)
    • die kleinen Plastikabdeckungen hinter dem Lenkrad können sich mal lösen
    • Koppelstangen sind eher die Sparvariante (habe meine durch Verstärkte vorsorglich ersetzt)
    • manch einer flucht über die Naviupdates, die lange dauern und wobei das Fahrzeug an sein muss
    • tlws. hohe Benzinverbräuche, die sich häufig nach dem Einfahren einpendeln
    • ..... (Kollegen, ergänzt mich gerne....)


    Aber wirklich schwere und vor allem systematische Fehler sehe ich nicht. Und obige Liste wird bei manchem Premiumhersteller womöglich noch länger sein.
    Also ich bin rundherum zufrieden! :rolleyes:


    Ansonsten blätter mal durch das Thema "Probleme beim Tipo...."
    Probleme beim Tipo, wer hat was

  • Klingt doch ganz ok, und einen Hammer habe ich für solche Fälle immer im Kofferraum ;-)


    Lustig, das mit dem Klappern war mir bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn beim Tipo Kombi mal aufgefallen.
    Hatte im September 2017 mal einen als Mietwagen.


    Bei der Probefahrt der Limousine und des HB diesen Sommer ist es mir aber nicht mehr aufgefallen.


    Aber was soll's, bin Macken gewohnt von meinem Grande Punto:


    Einige Wochen nach dem Kauf:
    Halterung der "Hutablage" im Kofferraum: irgendein Pinöppel an der Halterung zum Einhaken defekt, hab's zweimal ausgetauscht, ging immer wieder kaputt, hab's dann gelassen.
    Seit km 80.000 lässt sich das Abblendlicht nicht mehr ausstellen, anscheinend defekter Lenkstockschalter oder so ähnlich.
    Ist aber auch nicht weiter schlimm, so fahre ich immer mit Licht rum, Tag und Nacht.


    Das war's dann aber auch schon.


    Also Danke für Eure Tipps, schaue mir mal den Link an.

  • Also ich würde das mit dem Wertverlust mal ein wenig relativieren...ihr schreibt hier von Autos, die 1-2 Jahre alt sind. Da ist der Wertverlust eh immer am höchsten !!!
    Dazu kommt noch ein derzeit total überhitzter Markt, der sein Übriges dazu beiträgt.


    So ein Auto sollte man schon länger als 5 Jahre fahren, damit der Wertverlust ein akzeptables Niveau erreicht. Leider sind Fahrzeuge, die als Neuwagen schon "unbeliebt" waren auch als Gebrauchter kaum gefragt und entsprechend billig.
    Wer auf die aktuellen Tipo-Zulassungen in Deutschland schaut, muss schon eine sehr rosarote Brille auf haben, um zu behaupten, das Auto sei ein "Bestseller"... :D


    Mich schockt das alles nur bedingt, da unser Tipo erst mal mindestens 7-8 Jahre laufen soll und das hoffentlich problemlos.
    Verkäufe in den ersten zwei Jahren sind finanziell immer schmerzhaft...unabhängig von der Marke !!!


    Arbeite selbst in der Niederlassung einer deutschen Premium-Marke und wir hatten vor kurzem folgenden "Fall": Kunde kauft ein Auto (Listenpreis 220.000 €) für 195.000 €, fährt ihn 3 Monate (3.500 KM) und merkt dann, dass das Auto nicht zu ihm passt (scheinbar gibt es Menschen mit solchen "Luxus-Problemen"). Angebot unserer Gebrauchtwagenabteilung ??? Na ???


    Sage und schreibe 120.000 € !!!


    75.000 € weg...in 3 Monaten...dafür kaufen sich andere 4 Tipos... :P


    Also locker bleiben... :thumbsup:

  • Das ist nicht nur bei Fiat so, beim Dacia ist es noch schlimmer.


    Einspruch !!!
    Bin zwar ehrlich gesagt froh, dass unser Dacia Duster weg ist (und wurde damit ja hier auch ziemlich "gehänselt" :P ), aber viele in meinem Bekanntenkreis konnten ehrlich gesagt kaum glauben, wie gering der Wertverlust war.


    Das Auto hat neu mal 17.500 € gekostet, wurde 4 Jahre gefahren und hatte 71.000 KM drauf. Verkauft wurde er für 8.300 €, wobei die Jahresinspektion fällig war und eine Delle den hinteren Kotflügel verunstaltete. Für die Delle hatte ich ein "Smart-Repair-Angebot" von 500 €, die Inspektion würde ich mal mit 350 € ansetzen...rein rechnerisch bekam ich somit 9.150 € für mein Auto (Wertverlust somit keine 48% in 4 Jahren !!!). Witzigerweise war mein Auto während des Inserierens bei Mobile immer der günstigste aus seinem Baujahr. Vergleichbare Autos wurden auch mit über 10.000 € inseriert und bekamen von Mobile immer noch die Bewertung "angemessener Preis"...so gesehen sind die Dinger schon recht wertstabil...

  • Moin,


    ich muss mich dieses Wochenende endgültig zwischen Civic und Tipo entscheiden.


    Beim Tipo zwischen Barkauf und Finanzierung mit einem Operating Leasing. Die Leasingfirma rechnet bei einer von mir gewählten Laufzeit von 2 Jahren mit gesamt 50000km mit einem Restwert von Daumen mal Pi 48%.
    Das scheint mir nicht unrealistisch zu sein.


    Liebe Grüße, Guenne

  • Ich kenne mich zwar mit Leasing und Finanzierung nicht aus, aber mache auf keinen Fall ein Restwertleasing. Da bist du am Ende der Dumme, wenn der tatsächliche Wert niedriger ist.

    Und Du denkst, dass eine Firma, die ein Operating Leasing anbietet, nicht mit Restwerten rechnet?
    Um das handelt es sich nämlich in dem Fall. Das Risiko liegt beim Anbieter, nicht bei mir. Ich zahl nur brav meine Raten, die sich eben nach den 48% richten.


    Liebe Grüße, Guenne

  • Nimm den Civic! Ja steinigt mich...ja er ist hässlich..aber dem Tipo in allem überlegen. Ersatzteilverfügbarkeit, Anfälligkeit, Technik, Materialien, Langlebigkeit....gegen die Perfektion der Japaner brauchen wir nicht anzutreten. Kann man mit der Optik leben ist der Rest ein Kinderspiel.

  • Das die Japaner zuverlässige und gute Autos bauen ist unbestritten. Nur ich könnte mir der Optik vom Civic auf gar keinen Fall leben.
    Mich beschleicht als schon ein leichtes Übelkeitsgefühl wenn mir einer über den Weg fährt. <X

    Nur ein leichtes? ;) Naja wie gesagt, die Japaner stehen sich selbst im Weg, was Design und Emotion angeht, sonst stünden die ganz anders da. Ich könnte damit auch nicht leben. Aber wenn ich ein reines Leasing Auto suche, das ich 2 Jahre lang 50.000 Kilometer herunterschrubbe, wo es nur um Funktion, Langlebigkeit und robuste Technik geht. Wo keine Liebe, keine Emotion und kein Ego dahinter steht, dann wäre ein Japaner eine bessere Wahl.

  • wenn ich dran denke ,mein seliger lancia delta hatte ein wertverust der wahr zum haare raufen ;( :S bei einem freundlichen premium händler wurden mir 6000 euro geboten nach langen zähen verhandeln,so wahr es bei allen ,selbst bei benz ,da hatte mir der verkäufer gesagt das mein fahrzeug mehr wert sei ,und deshalb fahre ich weiter mit meinen italiener :thumbsup: :D :1f1ee-1f1f9: :1f1ee-1f1f9:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Also ich habe mir den Tipo gekauft, um ihn zu verschleissen.
    Sprich: Wenn ich den die angepeilten 7 Jahre fahre, wird er knapp 360.000m auf der Uhr haben.


    Meine Vollkasko erstattet mir bei einem Totalschaden (80% der Unfälle sollen sowas beim Tipo wohl verursachen) in den ersten 4 Jahren ab Neuzulassung den Neupreis und damit gehe ich dann los und kaufe das nächste Auto.
    Wenn es ohne Totalschaden geht, dann mal schauen, was in 7 Jahren auf dem Markt los ist und in welchem Zustand das Auto ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!