dann geb ich auch mal meinen Senf dazu ab. Finde auch beim Pop mit relativ vielen schwarzen Applikationen passt es ganz gut. Beim roten oder blauen Tipo sieht es immer gut aus, aber bei meinem weißen mit verchromten Griffen und anderen verchromten Absetzungen sowie den weißen Spiegeln.....Ich finde das wirkt wie ein Fremdkörper. Mal ehrlich ein Seitenblinker ist jetzt kein optisches Highlight was man rausstellen muss. Weißes Auto, weiße Blinker ist doch Top. Schön unauffällig. Ich werd's nicht ändern, es sei denn es gibt mal irgendwann gelatoweiß.....

Schwarzer Blinker
Partner:
-
-
-
dann geb ich auch mal meinen Senf dazu ab. Finde auch beim Pop mit relativ vielen schwarzen Applikationen passt es ganz gut. Beim roten oder blauen Tipo sieht es immer gut aus, aber bei meinem weißen mit verchromten Griffen und anderen verchromten Absetzungen sowie den weißen Spiegeln.....Ich finde das wirkt wie ein Fremdkörper. Mal ehrlich ein Seitenblinker ist jetzt kein optisches Highlight was man rausstellen muss. Weißes Auto, weiße Blinker ist doch Top. Schön unauffällig. Ich werd's nicht ändern, es sei denn es gibt mal irgendwann gelatoweiß.....
Werden wir sehen, wenn die Griffe dran sind und die Spiegel lackiert! Dann reden wir weiter!
-
Habe mir am WE ebenfalls die dunklen Seitenblinker drangemacht! Übrigens nicht bestellt, sondern im Autoteilefachhandel die vom Alfa 156 genommen, die haargenau die gleichen sind! Soweit so gut!
Leider schaffte ich beim Ausbau nicht, das bei beiden Originalgläsern die Plastikklammer abbrach
Alleine das vooooorsichtigste Zurückschieben des Blinkerglases hat gereicht, um ein "Krrrrrkk" und ein herunterfallendes Teil zu hören
Da war ich nocht gar nicht am "Anheben" ........
Auf der anderen Seite dann natürlich noch vorsichtiger zurückgeschoben.......und wieder "Krrrrrkk"Ich freu mich schon, wenn mal ein Birnchen zum Wechseln ist - dann muss ich wahrscheinlich gleich wieder nen Satz Blinkergläser dazukaufen! WTF!!!!
Aber aussehen tut es jetzt natürlich super - mit den dunklen
-
Ja nun das habe ich in letzter Zeit schon öfters gelesen, dass die Dinger so leicht brechen, was ich mir schwer vorstellen kann. Macht ihr das bei großer Kälte?
Komisch nur das ich das vermehrt bei Hatchback-Fahrern lese. Hat man dort was geändert von der Aufnahme her? Beim nächsten mal, kannst du es auch anders herum versuchen, schieb den Blinker nach vorn bis zum Anschlag und versuch die Feder die jetzt bei dir gebrochen ist, herauszuhebeln!. Geht auch!
-
Macht ihr das bei großer Kälte?
Ca. 23 Grad warm
Nach vorne bis zum Anschlag kann ich gar nicht schieben......da ist ja die Grundstellung......weiter geht's nicht!
Geht nur nach hinten und das Zeugs brach schon beim Schieben -
Ich würde mir ja lieber die weiß-chrom-Blinker hier dran machen, hat die jemand schon mal in natura gesehen?
-
Generell bin ich der Meinung, man sollte nur Sachen kaufen, wo das richtige Fahrzeug auch mit aufgeführt ist.
https://www.italo-tuning.de/12…itenblinker-weiss?c=40784
Und das kombiniert mit den Leuchten. Man will ja das orangene nicht sehen.
https://www.italo-tuning.de/2704/blinkleuchte-chrom?c=228483
-
Stimmt schon.
Aber die Seitenblinker hat FCA aus dem AlfaRomeo-Teilekasten genommen. Sind absolut identisch. Hat ja hier ein User schon mal berichtet.
In einem muss ich dir Recht geben: das Leuchtmittel - wenn schon andere Plastikabdeckung, dann auch die "verchromten" Birnchen.Mfg
Andi -
Stimmt schon, die gelben Birnchen würden da nicht aussehen. Aber was die Seitenblinker selber angeht hat der Andi schon recht, da steht zu vermuten das die für den Alfa 147/156 noch so viele rumliegen hatten das Fiat die jetzt neu vernummert und beim Tipo verwertet hat
Die Mädels von MW Motorsport (der Link von Andi) werden einfach schlau gewesen sein und schon herausgefunden haben, das die passen. Das wird unterm Strich genau das selbe sein, siehe auch Artikelnummer bei denen: MWL00144-356 für den Tipo, MWL00144-932 für den 156er; und MWL00144-937 für den 147er.. auffallend ähnlich gelle?
-
So, meiner hat jetzt auch schwarze Blinker trotz Weiß und Chrom finde ich siehts trotzdem ganz gut aus.
-
Die schwarzen Blinker passen auch sehr gut dazu, leider sind die schwarzen in Klarglas-Optik wie die blauen, nicht wirklich gut verarbeitet, wie bei anderen auch, ist einer bei mir undicht und zieht Feuchtigkeit. Werde mir mal einen Ersatz Pack nach Hause holen und ausprobieren.
-
Das werde ich dann wohl mal beobachten müssen. Wenns undicht ist kommen die originalen wieder dran.
-
Bei mir ist es nur die Beifahrer-Seite.Natürlich ist das nicht im Sinne des Erfinders, sollten der zweite Satz auch undicht sein, werde ich wohl auch eine alternative suchen.
-
-
Die hab ich auch aber Vorsicht beim Einbau die Nasen können schnell brechen besonders wenn es kalt ist .
-
Danke für den Tipp, Manni! Hab schon überlegt wie ich die Federn geschmeidig halte, damit sie nicht brechen. Am besten tausche ich sie, wenn der Motorraum warm ist, und die neuen lasse ich bis zum Einbau zum Vorwärmen in der Hosentasche.
Werde berichten. -
...und sämtliche Bastel-Teile außerhalb vom Motorraum lagern!
Wenn davon was in den Zwischenraum zum Kotflügel fällt hast du etwas länger Spaß da wieder ran zu kommen.
Ich sprech da aus Erfahrung.
-
Über ein Bild würde ich mich sehr freuen.
-
Mit langen dünnen unterarmen kommt man da sehr gut von oben dran. Habe meine auch schon Länger verbaut
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!