Ich konnte hier leider nichts passendes finden!
Betrifft 1.4TJet 25k km
Ich habe bei leicht unterturiges fahren und beschleunigen eine art nagelndes Geräusch,
habt ihr das auch?
Das der Turbo ganz leise pfeift ist normal,denke ich ?
Wie ist das bei euch wenn ihr anhaltet und er mit der Drehzahl dann von 1000auf 800 fällt ,glukkert das bei euch?
Mir wurde bei Kauf gesagt der klingt nachher etwas weicher,finde aber das der eher rauher klingt .
Bin sonnst immer nur 2.5/3 Liter gefahren ,
Unterturiges fahren und beschleunigen
Partner:
-
-
Da muss ich passen. Meine Lautsprecher verrichten so gut ihren Dienst, das ich vom Motor nix höre.
-
Ich würde mal ein Mechaniker fahren lassen, und wenn der sagt das ist alles normal.dann keine sorgen machen
-
ich mach mir keine Sorgen,hab ja noch Garantie wenn was kommen sollte und Montag einen Termin.
Geht nur dadrum ob das normal ist und alle diese Geräuschkulisse haben.
-
Untertouriges Fahren und dann beschleunigen mag kein Turbo-Motor gerne! Dann ist der innermotorische Druck zu hoch! Auf Dauer sehr ungesund...
Wenn ich meinen bis auf ca. 1.000 Umdrehungen (z.B. in der Ortschaft im 5.Gang) runterkommen lasse, und dann beschleunigen will, fängt er auch "komische" Geräuschen von sich zu geben. Zudem fängt er an zu ruckeln...und verbraucht Unmengen an Sprit.Mfg
Andi -
Selbst die heutigen Diesel mögen es auch nicht mehr aus dem tiefsten Drehzahlkeller <1000 U/min hochgezogen zu werden. Da schaltet sogar die Automatik 2 Gänge zurück um schön ins maximale Drehmomentband zu kommen, unter 2000 schläft der Turbo noch
-
Selbst die heutigen Diesel mögen es auch nicht mehr aus dem tiefsten Drehzahlkeller <1000 U/min hochgezogen zu werden. Da schaltet sogar die Automatik 2 Gänge zurück um schön ins maximale Drehmomentband zu kommen, unter 2000 schläft der Turbo noch
Ja genau, mein Automatik schaltet auch 2 Gänge runter wenn ich voll auf den Gas drücke
-
Das der Turbo ganz leise pfeift ist normal,denke ich ?
Ein Turbo der pfeift, pfeift bald auf dem letzten Loch
Wenn Du eh schon einen Termin hast, dann Ladedruck messen lassen. Ist dieser zu niedrig hast Du (bzw. Dein Turbo) ein Problem.
Einen "gesunden" Turbo hört man in der Regel nicht. -
Ein Turbo der pfeift, pfeift bald auf dem letzten Loch
Wenn Du eh schon einen Termin hast, dann Ladedruck messen lassen. Ist dieser zu niedrig hast Du (bzw. Dein Turbo) ein Problem.
Einen "gesunden" Turbo hört man in der Regel nicht.das werde ich mal prüfen lassen,denn so hatte ich das nie wahrgenommene.
-
Ein Turbo der pfeift, pfeift bald auf dem letzten Loch
Wenn Du eh schon einen Termin hast, dann Ladedruck messen lassen. Ist dieser zu niedrig hast Du (bzw. Dein Turbo) ein Problem.
Einen "gesunden" Turbo hört man in der Regel nicht.Ich habe die Turbos bei meinen Dieseln immer gehört.....und bis auf meinen Scudo wo der Lader einen Ölverlust hatte nach knapp 30000 KM nie Probleme. Bei meinen Audi 80 TD ist mir mal das Schaufelrad gebrochen....aber bei über 250000 KM ohne Schonung einfach ein Verschleißteil….
LG Thomas
-
Ich habe gedacht dass ein leises Schnurren beim Turbo normal ist. Oder doch nicht?!
Grüße, Frank -
Ist es in der Regel auch...
Aber Ferndiagnose ist wie Glaskugel gucken... -
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Turbo gehört der nicht pfeift. Das ist typisch für einen Turbo. Es wäre nicht gut wenn man ihn nicht hört den dann ist er fest.
Man muss jedoch unterscheiden denn wenn sich das Geräusch anhört wie ein defektes Lager also eher kreischend dann sind es in der Regel die Wellenlager. Dies kann durch minderwertiges Motoröl der Fall sein oder durch mangelnden Öldruck (evtl. Verkokung). Wer ein wenig Erfahrung hat kann jedoch unterscheiden ob sich das normal oder ungesund anhört. Ein kreischendes Geräusch deutet auf einen sich anbahnenden Defekt hin. -
So sieht es aus...
Hörst kein Turbo, hast keinen, oder er ist im Arsch... -
Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie einen Turbo gehört der nicht pfeift. Das ist typisch für einen Turbo. Es wäre nicht gut wenn man ihn nicht hört den dann ist er fest.
Man muss jedoch unterscheiden denn wenn sich das Geräusch anhört wie ein defektes Lager also eher kreischend dann sind es in der Regel die Wellenlager. Dies kann durch minderwertiges Motoröl der Fall sein oder durch mangelnden Öldruck (evtl. Verkokung). Wer ein wenig Erfahrung hat kann jedoch unterscheiden ob sich das normal oder ungesund anhört. Ein kreischendes Geräusch deutet auf einen sich anbahnenden Defekt hin.so ist es, deshalb muss das öl auch jedes Jahr raus auch bei meinem 1750tbi
egal ob es noch "gut" aussieht das muss raus, der Turbo dankt es
-
Ich will ja nicht eure Ansicht zum Turbo in Frage stellen.Aber unserer damaliger Ducato (Wohnmobil)2,3jtd bj 2006,habe ich nie heulen pfeifen oder ähnliches gehört.Und wir haben den über 260 000km gefahren.Vieleicht macht auch mein Gehör nicht mehr so mit.Kann sein.
-
Heulen oder Pfeifen wäre auch zu viel des Guten eher das Typische Turbinengeräusch wenn er zum Angriff bläst. Bei Drehzahlen des Laders weit oberhalb von 100000 Umdrehungen wäre es seltsam wenn man nichts hört. Es gibt Lader die drehen bis zu 300000 U/min.
Ich bin früher eine Diesellok gefahren die hatte 2 Turbos in der Größe eines stattlichen V8 Automotors wenn diese hochgelaufen sind hörte sich das an als würde das Triebwerk eines Jumbo hochdrehen. -
Ich sagte ja,vieleicht habe ich nicht so das Gehör für den Turbo.
-
leichtes pfeifen ist normal macht meiner auch, und damals der t-jet im bravo 2 mit 150ps noch mehr, hörte sich immer gesund an.wichtig sind die wechselintervalle des schmierstoffs
-
Ist auch nicht wichtig denn wenn er kaputt ist merkt man es sofort.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!