Partner:
Feiertag?
  • weiß zwar nicht wie das in Deutscheland ist, aber bei uns in Österreich bestätigt die Werkstatt mit ihrem Stempel im Serviceheft die Wartung und somit auch das Öl nach Herstellervorgaben eingefüllt zu haben.


    So bleibt bei uns die Garantie auch aufrecht, wenn der Wagen in einer freien Werkstatt gewartet wird (ich glaub das ist sogar EuGh-Urteil?!)


    So, wenn nun von der Werkstatt was gemacht wurde, was nicht den Vorgaben des Herstellers entspricht und wird dies durch den Händler nachgewiesen, haftet die freie Werkstatt.

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Na viel Spass für den gerichtlichen Schlagabtausch im Schadensfall. Die Werkstatt wird sich winden, Gutachter müssen eingeschaltet werden etc.


    Ich bleibe dabei: zur Werkstatt hin und Austausch verlangen. Wer das Handbuch nicht lesen kann oder keinen EDV Zugang zu OE Herstellervorgaben hat - frag mal nach, aufgrund welcher Informationen sie denn die Erstdurchsicht machen - der sollte die Finger von Fremdmarken lassen und bei Citroenfahrzeugen bleiben.....


    Habe mal einen Opel Astra H beim Toyotahändler gebraucht gekauft. Inspektion wurde gemacht und nach einigen Kilometern stand im Display "Inspektion fällig". Na toll. Ich wieder hin um zu erfahren dass sie sich die teure Soft-/Hardware für Opelfahrzeuge nicht leisten konnten bei der geringen Anzahl an Opelfahrzeugen. So konnten sie dem Auto auch nicht "mitteilen", dass die Inspektion erfolgt war. Klasse, aber mich mal informieren, das hielten sie nicht für nötig. Musste dann zum Opel-Händler.....

  • weiß zwar nicht wie das in Deutscheland ist, aber bei uns in Österreich bestätigt die Werkstatt mit ihrem Stempel im Serviceheft die Wartung und somit auch das Öl nach Herstellervorgaben eingefüllt zu haben.


    So bleibt bei uns die Garantie auch aufrecht, wenn der Wagen in einer freien Werkstatt gewartet wird (ich glaub das ist sogar EuGh-Urteil?!)


    So, wenn nun von der Werkstatt was gemacht wurde, was nicht den Vorgaben des Herstellers entspricht und wird dies durch den Händler nachgewiesen, haftet die freie Werkstatt.

    so ist es auch hier in Deutschland! Als erstes haftet immer der, der die zu beanstandene Arbeit durchgeführt hat - die Werke.
    Besser ist es dennoch in diesem Fall hin zur Werke und das Öl tauschen zu lassen!

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • weiß zwar nicht wie das in Deutscheland ist, aber bei uns in Österreich bestätigt die Werkstatt mit ihrem Stempel im Serviceheft die Wartung und somit auch das Öl nach Herstellervorgaben eingefüllt zu haben.


    So bleibt bei uns die Garantie auch aufrecht, wenn der Wagen in einer freien Werkstatt gewartet wird (ich glaub das ist sogar EuGh-Urteil?!)


    So, wenn nun von der Werkstatt was gemacht wurde, was nicht den Vorgaben des Herstellers entspricht und wird dies durch den Händler nachgewiesen, haftet die freie Werkstatt.

    Ist hier auch so. Nur will man es überhaupt soweit treiben. Warum nicht einfach gleich das richtige rein machen und alle sind glücklich. Keiner muss sich nen kopf um irgendwas machen. Gewährleistung ist klar geregelt. Ich weiß nichmal warum man überhaupt auf sone Idee kommt?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Der ganze Zirkus mit dem Öl wird total übertrieben. Es gibt nur wenige Fahrzeuge die wirklich was besonderes brauchen, wie z.B. die Multiair-Motoren.
    Oben stand ja das das Öl die Spezifikationen des Seleniaöls erfüllt oder übertrifft. Das ist das Wichtige. Die Viskosität ist absolut zweitrangig.
    Bei Daimler wird z.B. nur die Norm und die Spezifikation vorgeschrieben, nicht die Viskosität. Durch die Spezifikationen ergibt sich ein Fenster in welchem dann die Viskosität liegt.
    So komm es daß ein E63 AMG S, der hat einen von Hand zusammengebauten Motor wo jeder Krümel feingewuchtet ist usw, mit dem selben Brot und Butteröl befüllt wird wie ein B 180 oder ein Smart.
    Ich kann nach 26 Jahren Erfahrung in der Werkstatt von keinem Lader- oder Motorschaden wegen falscher Ölsorte oder falscher Viskosität berichten, nur von Schäden wegen Mangelschmierung.
    Entspannt Euch einfach.


    Gruß Frank

  • Sehe ich eigentlich auch so.
    Witzig ist auch das der Doblo 1.3er Diesel mit Euro5 ein 5w30 C3 bekommt und der identische Motor nur mit Euro6 ein 0w40 C2. Bis auf die Software ist der Motor identisch... :1f644:
    Problematisch kann es halt in Sachen Gewährleistung und Kulanz werden wenn der Hersteller Servicenachweise haben will und da ein falsches Öl genannt wird...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!