U-Connect Navi-Update Tom Tom

Partner:
Feiertag?
  • Ja. Irgendeinen... die meisten empfehlen Sandisk; bei mir waren aber auch schon zwei NoName-Sticks problemlos im Einsatz. Probiere es einfach aus!Mindestens 16 GB groß und exFAT-formatiert. Die Dateien (Lizenz & Karten) entpackt und ohne übergeordnete Ordner direkt auf den Stick.

    Danke für Deine Antwort. :) Habe eben selber bei Mopar geschaut ob es eine neue Karte gibt, und in der Erklärung, stand genau das was du sagtes ^^ außer ne Herstellerangabe des Sticks. Vielleicht waren die Sticks der Forums-Mitglieder die Probleme hatten einfach nur defekt oder falsch formatiert.

  • ich hatte einen 64GB Stick und es hat dann geklappt mit Motoranlassen


    was mit jedoch an dem Navi fehlt ist wie bei meinem Mobilen TomTom 6000 die speziellen Buttons für Arbeit und Zu Hause

    die kannst du ja als Favouriten speichern und dementsprechend umbennen.
    die hast du dann in "letzte Ziele" immer ganz oben stehen.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • die kannst du ja als Favouriten speichern und dementsprechend umbennen.die hast du dann in "letzte Ziele" immer ganz oben stehen.

    ja ist nicht ganz das selbe
    wenn mann das andere kennt


    das hat auch erkannt wann ich zur Arbeit oder wann ich nach Hause fahre und hat mich das gefragt bzw. hat die Route selber gestartet


    Jammern auf hohen Niveau


    oder was ist mit den Blitzern und deren Update musste ja immer das Update kaufen
    wie ist das hier



  • Kartenupdates sind die ersten 3 Jahren kostenfrei. Blitzer Warnung geht in D nicht es nicht erlaubt ist.
    Ansonsten nutze halt maps zum Navigieren... Finde ich eh wesentlich besser als das Tomtom Uconnect.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Das lebenslang bezieht sich auf das Leben des Gerätes nicht auf Deines. Es kann also sein, dass der Herr TomTom hier auch nach 3 bis 4 Jahren da nen Riegel vorschiebt.

    lebenslang bezieht sich ausschl. auf die Navis v. TOMTONM welche man an die Scheibe klebt, ;) nicht jedoch auf die Fiat fest installierten. Weiss der Herr was der sich dabei gedacht haben, geht nur um KOHLE

  • Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich ein TomTom kaufe, bekomme ich lebenslang gratis Updates... und Fiat hat TomTom an Bord und nach drei Jahren ist Schluss? Mag rechtlich okay sein, aber es gefällt mir nicht. :thumbdown:
    Mal sehen, wie viel EUR dann ein Update nach Ablauf der drei Jahre kostet...

    du hast ja auch kein TomTom gekauft sondern ein Uconnect (mit TomTom Software)!
    Und die FCA wird gut Geld an TomTom zahlen damit die FCA die TomTom software nutzen darf...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich ein TomTom kaufe, bekomme ich lebenslang gratis Updates... und Fiat hat TomTom an Bord und nach drei Jahren ist Schluss? Mag rechtlich okay sein, aber es gefällt mir nicht. :thumbdown:
    Mal sehen, wie viel EUR dann ein Update nach Ablauf der drei Jahre kostet...

    btw


    ich habe mal den "ältesten" Tipo mit 7" Navi bei uns rausgesucht und der hat EZ 08.2016
    Sprich der ist schob über 3 Jahre alt und sein TomTom Abbo läuft vorraussichtlich ab am 31.12.2020
    und ich könnte jetztr für das Fahrzeug ein Kartenupdate runter laden...


    Ich denke mal wir sollte uns nicht so schnell gedanken machen müssen über dieses Thema...


    edit: bei einem Tipo mit EZ 29.08.2019 endet der Service laut FCA am 28.08.2022
    also 3 Jahre (2020 ist ein Schaltjahr deswegen 1 Tag "kürzer" die Laufzeit)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    Einmal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Uconnect muss sogar 2x Lizenzgebühren abdrücken,
    für TomTom und Microsoft!
    Das zahlt natürlich der Endkunde mit.
    3 Jahre freien Kartenupdate finde ich schon nicht schlecht.
    In den Anfängen mit Uconnect hatte man nur ein Update
    innerhalb von den ersten 90 Tagen frei.
    Danach wurden 65€ fällig, das waren dann 3 Kartenupdates
    im Jahr frei, es gab aber nur ein Kartenupdate im Jahr. :cursing:
    ..und dann konnte man den Radarwarner auch nicht nutzen. :cursing:
    Händisch die stationären Radarfallen unter "Orte von Interesse"
    ein zu tragen ist sehr aufwändig <X
    Fertige Files, die die Radarfallen beinhalten und die man erwerben
    kann, laufen nur auf Android basierendem OS.


    Aber Fiat will ja auf das Android Betriebssystem umstellen,
    dann werde ich mir mal einen Wagen ausleihen und testen :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • 3 Jahre sind echt ok.
    Alle anderen im FCA Konzern müssen voll bezahlen für jedes Update (ab MJ19 sind einige anderen Modelle ebenfalls eine Zeit lang kostenfrei)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi


  • ...
    Aber Fiat will ja auf das Android Betriebssystem umstellen,
    dann werde ich mir mal einen Wagen ausleihen und testen :D

    Das wäre natürlich auch eine tolle Sache; Google Maps auf dem Uconnect für umme und immer brandaktuell. Die Bezahlung wäre dann wahrscheinlich die Auswertung der User-Daten, wie bei Google üblich (wer, wann, wo, wie lange, wie schnell, ...) Damit könnte ich gut leben, am Ende noch einen Bonus bei der Versicherung (gibt es z.T. schon in Europa bei Verwendung einer Dashcam).

  • Das wäre natürlich auch eine tolle Sache; Google Maps auf dem Uconnect für umme und immer brandaktuell. Die Bezahlung wäre dann wahrscheinlich die Auswertung der User-Daten, wie bei Google üblich (wer, wann, wo, wie lange, wie schnell, ...) Damit könnte ich gut leben, am Ende noch einen Bonus bei der Versicherung (gibt es z.T. schon in Europa bei Verwendung einer Dashcam).

    Google Maps hast doch jetzt schon im Tipo mit "Apple CarPlay" oder "Android Auto".

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Ich habe wie Gerd eben sagte, meinen alten TomTom Go 730, welchen ich mir vor 9 Jahren gekauft habe auch Karten-Updates gekauft.


    Das war ein Abo für 64 EURO und das waren dann in jedem Quartal eine neue Karte. Dieses habe ich 2016 (waren nur 2 Karten), 2017 u. 2018 (jeweils volles Abo) gemacht. Ich wollte es dieses Jahr auch machen, weil das Navi meine Eltern weiter nutzen wollen, und dann wurde mir ein Pop Up Fenster gezeigt, dass es, ob des Alters, für mein Navi keine Kartenaktualisierung mehr gibt.


    D.h. mich haben die Updates rund 180 Euro auf 3 Jahre gekostet. Also ich werde mir auf jeden Fall anhören, was man mir anbietet, wenn es so weit is, und ich den noch weiter fahre :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!