Und die Wahrheit wird irgendwo in der Nähe der Mitte sein

Neue Partner für fca
Partner:
-
-
die Tür ist nicht abgeschlossen sondern nur zu!, d.h. abwarten hinter den Kulissen geht es weiter mit Sicherheit und so wird auch geschrieben im netz
-
im Netz heisst aber auch mal das und das, am nächsten Tag wieder anders.
In solchen Dingen ist das Netz einfach zu unzuverlässig.
Ich lese solche Sachen nur noch nebenbei und nehme nichts für bare Münze.
-
mal sehen wie es weitergeht
-
jo ,das kannste laut sagen,mal sehn wie es weiter geht,wenn ich dran denke damals ALFA-CM diese motoren endwicklung
steuerkette usw ,jetzt Renault,
-
richtig wäre das FCA die komplette Motoren und Entwicklung beisteuert
-
Hier der neueste mediale Kommentar warum FCA die Gespräche abgebrochen hat:
https://www.welt.de/wirtschaft…-sein-wahres-Gesicht.html
Mfg
Andi -
-
aktuell,anscheinend doch hinter der Hand gespräche
-
Es tut mir fast Leid dass zu sagen. Aber wahrscheinlich wäre es aus wirtschaftlicher Sicht intelligenter sich mit einem Autobauer zu verbinden, welcher gut läuft.
Und Hyundai läuft momentan richtig gut. Ist ihnen auch nicht zu verübeln breite Produktpalette in letzter Zeit wenig Fehler gemacht.
Die sind schon sehr weit weg von ihren Kisten der 90ger die einfach nur hässlich und meistens einen behämmerten Motor hatten. Dazu dann noch die Plastikwüste im Innenraum.
-
Die können quasseln was sie wollen, haben sie nichts besseres zu tun?
Emannuel's Vorgaben reichten um den Deal zu kippen!
Frankreich und Italien passt nicht! -
Das ist auch ein Problem der Mentalitäten.
-
Wichtige Geschäftemacher quasseln aber immer..
-
....und kommen zu einem Ergebnis, wetten? wären ja blöd die Gespräche abzubrechen
-
Du bist der erste Italiener den ich kenne der sich die Pest herbei wünscht.
Glaube mir nach dieser Fusion hätte Fiat und Alfa nichts aber auch gar nichts mehr mit dem zu tun was wir daran schätzen -
bin nur realistisch
China wäre noch schlimmer, und jetzt erst mal abwarten
-
China wäre dann wohl die Cholera .
Meiner Meinung nach könnte es FCA selbst schaffen zum Global player aufzusteigen nur nicht mit dieser Modell und Geschäftspolitik.
Autos wie der Argo müssten hier schon lange laufen. Modelle wie der Tipo bräuchten eine vernünftig gestaffelte Motorenpalette und Alfa ein paar bezahlbare Träume. Es liegt alles im Regal und muss nur kombiniert werden aber scheinbar fehlt es an Phantasie.
Bei solchen Fusionen geht es doch in erster Linie nur darum die Ärsche der Aktionäre noch dicker werden zu lassen. -
Autos wie der Argo müssten hier schon lange laufen.
Das habe ich auch nie verstanden. Wie konnte es nur passieren, dass ein über viele Jahre erfolgreiches Auto wie der Punto, zumindest in Europa, keinen Nachfolger hat. Eines der erfolgreichsten Autos, das Fiat je hatte.
Ich weiß, der Vergleich hinkt etwas, aber stellt Euch vor, VW würde den Golf ersatzlos abschaffen, nur so........
KH -
vielleicht dann auf Clio-Basis mit italienischen motoren
-
Es heißt schon länger, dass das B-Segment in Europa für die Hersteller nicht mehr profitabel wäre. Wenn man sich die aktuelle Generation Kleinwagen von anderen Herstellern anschaut, z.B. Corsa ,Polo, Fiesta, alle nur mehr oder minder große Facelifts der alten Modelle, da investiert keiner mehr groß was. Auch die Verkaufszahlen der klassischen Kleinwagen sind lange nicht mehr das, was sie in den 90ern mal waren. Von daher kann die Entscheidung von Fiat schon nachvollziehen, keinen Punkto-Nachfolger mehr zu bringen. Zwischen dem Panda für 9000€ und der Tipo Limousine für 12000€ wäre wohl auch kein Platz mehr dafür. Der Kleinwagen-Spezialist Daihatsu hat schon vor Jahren die Reissleine gezogen und sich vom europäischen Markt zurück gezogen...
Grüße cuorus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!