Neue Bremsen werden fällig- nur welche?

Partner:
Feiertag?
  • So, melde mich Mal nach einigen Krankheitstagen langsam wieder zurück.....


    Hatte letzte Woche den Bremsscheibenwechsel vorne und nun kann ich den TÜV Prüfer langsam verstehen, was er da innen beobachtet hat. Tiefe Rillen in der Scheibe und deutliche Zerbröselungsspuren bei den Klötzen, aber alles einseitig. War bestimmt ein Steinchen was hier über die Zeit seine Mahlarbeit verrichtet hat ....



    Nochmal der Hinweis dass sich Beläge auch nicht sauber glatt und eben abnutzen. Meine waren innen am Zerbröseln im Sommer. Also Devid, Pass auf mit den restlichen 2 mm....

  • Kleines Update zu den Zimmermann/Brembo Scheiben/Belägen Kombi. Hab jetzt ca 10000km auf der Uhr. Hab so einige brenzlige Situationen gehabt und auch mal die Bremse zum qualmen gebracht (unerfahren bergab mehrere km die Bremse belastet ohne zurückzuschalten.) Bisher kann ich bis auf ein zwei Mankos gutes erzählen. Die Kombination bremst um Welten besser als die Serienteile. Man hat einen besseren Bremspunkt wo man deutlich den Anker spürt. Bei Regen hat man auch schnell eine Reduzierung der Geschwindigkeit. Bremsbelag ist immernoch auf der Trägerplatte. Bremsscheibe sieht auch super aus.


    Zu den zwei Mankos. Erstes mag keiner. Bremsstaub gibts viel. Zweites Manko ist ein leichtes quietschen beim Bremsen.


    Ich werde nächstes Jahr meine hässlichen Bremsscheiben hinten gegen gelochte beschichtete tauschen.


    Jetzt können unsere Ingenieure und Rennfahrer ihren Senf dazu geben und alles schlecht reden.

  • Ich hab ja die gleiche kombo vorn drauf. Bei mir quietscht die auch ganz leicht, vor allem im stadtverkehr bei viel stopp and go.
    Aber wie es so ist der schuster und seine schuhe. :D Ich finde aber die stauben nicht viel mehr als die alten. Liegt evtl auch daran, dass ichs nicht sehe, weil die felgen nur einmal im jahr wasser sehen. Bei der montage im frühjahr oder herbst. :D

  • hatte auf meinen 169er Panda auch Brembo Scheiben und Beläge drauf, das Quietschen hatte ich aber nur beim ganz leichtem Bremsen......den vielen Bremsenstaub hatte ich auch..... ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • ein Panda mit 54 PS braucht keine gelochten Scheiben......mir ging es nur um den Bremsstaub sowie das Quietschen.... ^^ ^^ ^^
    aber unser Neuzugang hat welche vorne sowie hinten.....aber ein WRC braucht das auch bei der Leistung..... :D :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

  • Nochmal der Hinweis dass sich Beläge auch nicht sauber glatt und eben abnutzen. Meine waren innen am Zerbröseln im Sommer. Also Devid, Pass auf mit den restlichen 2 mm....

    Hier meine Bremsen nach über 80.000 Kilometern. Aussen noch sehr gut aber innen etwas "angegriffen". Gab kein o.k. vom TÜV im Sommer. Aber bei weitem nicht so schlimm wie gerade bei den aktuellen Galeriebildern einer verschlissenen Scheibe.

  • Meine vorderen Scheiben waren ja bereits nach 24 Monaten und 12.000 km auf der Innenseite völig vergammelt, und nur aufgrund dessen, weil da wohl vom ersten Tag an der Belag nicht richtig bis an die Scheibe kam. Logisch: Wo kein Bremsbelag den Flugrost abarbeitet, da fängt es so richtig an zu rosten. Beweis: Die hinteren, viel weniger beanspruchten Scheiben, sind innen und außen blitzblank, die vorderen Scheiben ebenfalls außen blitzblank. Nach Aussage meines Mechanikers hatten sie diesen Fall beim Tipo schon öfters, sowohl bei Vielfahrern als auch bei Wenigfahrern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!