Fiat Tipo Spurplatten mit original Federn

Partner:
Feiertag?
  • Ich gehe mit dieser Aussage konform, ist auch meine Meinung, das "affig" bezieht sich ja nicht auf dich danielepio2000!Ist also keine Beleidigung!

    federn bin ich kein Fan davon will gerne Gewindefahrwerk rein tun. Habe schon fast jeden Hersteller nachgefragt. Wollte erstmal spurplatten drauf tun das er hinten breiter aussieht. Dann weiter sehen mein wagen ist auch neu.

  • Was für ein Senkel Gerd.....ich dachte Du suchst immer Deinen Bock.....der müsste doch heute wieder da sein..... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich will das es nach draußen steht muss schauen oder doch die 30mm Pro Achse holen.

    Die Räder dürfen nicht "rausstehen", müssen mindestens mit dem Kopfflügel abschließen. Und gerade da kommt es mit der Serienfederung evtl. zur Berührung der Reifen mit dem Kotflügel, wenn der Wagen bis zur Lastgrenze beladen ist!
    Und da spielt der TÜV, Gtü, KÜS oder wie sie alle heißen, nicht mit!


    Ich würde dir auch empfehlen, zuerst mal die Karosserie tiefer zu legen! Müssen ja nicht gleich die 40mm von Vogtland sein. Eibach-Tieferlegung mit 20/25mm Tieferlegung reichen mit 10mm Spurverbreiterung (pro Seite) lässig aus.


    Das schaut auch gleich optisch gut aus!


    Aber ich kann dich nicht davon abhalten nur Spurverbreiterung einzubauen. Ich muss ja nicht nach dem TÜV-Termin die Dinger wieder ausbauen...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Danke Andi mit dir kann mann unterhalten. Haste recht wegen tieferlegen. Möchte gerne eher Gewindefahrwerk einbauen. Das ich in Sommer tiefer machen kann und Winter höher machen kann wie original. Habe mal paar Hersteller nachgefragt ob die Gewindefahrwerk herzustellen das ich mein Auto zuverfügung stelle. Werde dann mal in meine Notizen noch bleiben die spurplatte.

  • Lass sie bitte einfach tönen.....


    Ich ahne wie es wird wenn du das machst... :D


    Dann lieber nen 100er investieren und das vernünftig machen lassen ,als irgend n gewurste.


    Das selbe ia mit deinen Spurplatten.


    Lass den Hobel erst tiefer legen und geh dann an die Spurplatten.


    Sieht ja sonst si affig aus wie bei nem Jeep.


    Und nein ,auch hier war das affig nicht auf dich bezogen ,sondern auf die Optik.


    Brauchst also nicht wieder petzen gehen...


    Insofern dich meine Meinung über haupt interessiert. :D

  • Geschmäcker sind halt verschieden.....lass Ihn halt machen..... ^^ ^^ ^^


    ich kann jedenfalls über seine Aussagen nur schmunzeln und ernst kann man seine Aussagen sowieso nicht nehmen... ;) ;) ;)


    Deine Aussage.....affig......wie bei einem Jeep.....ist sehr gewagt...... :whistling:


    unser Ronny wohnt bei Dir um die Ecke......nicht das er Dich mal mit seinem Truck anschiebt.... :whistling: :whistling: :whistling: oder über Deinen Tipo hinweg rollt..... :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Na Hauptsache Du hast nen großen Pott......Trucker brauchen viel Kaffee..... ;) ;) ;)


    Ein richtiger Jeep braucht fette Reifen......aber Du siehst ja Geschmäcker sind verschieden..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Die Endanschläge des Fahrwerks bleiben bei einer Tieferlegung gleich gegenüber der Serie. Das heißt egal ob mit oder ohne Tieferlegung. Die maximale Spurverbreiterung hängt von der ursprünglichen Einpresstiefe und Breite der Felgen ab. Bei den Felgen wiederum spielt der Durchmesser auch keine Rolle. Da der Abrollumfang gegenüber der Serienbereifung z.B. 205/55 16 max 1% abweichen darf.


    Übrigens beziehen sich die Auflagen im Gutachten immer auf Serienfahrzeuge. Sobald man zu den Spurverbreiterung auch eine Tieferlegung verbaut, oder andersherum ist beim TÜV eine Einzelabnahme nötig.

  • Danke für die Info!
    Da habe ich unwissentlich Halbwissen weitergegeben.
    Ich dachte immer, das, wenn nur Spurplatten einbaut werden, der Federweg bei den Original-Federn so sein könnte, das die Räder oben an den Radlauf kommen bzw. berühren könnten!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Jetzt muss ich aber auch mal was fragen: Früher war es doch so, dass wenn ich ein Gewindefahrwerk verbaut hatte und dieses auch eingetragen wurde, wurde die eingestellte Fahrzeughöhe in die Papiere übernommenund durfte danach ohne eine weitere Abnahme durch den TÜV und Konsorten nicht nochmal geändert werden. Hat sich da irgendetwas geändert? ?(
    Davon ab, dass sich mein letztes Gewindefahrwerk nach knapp einem Jahr nicht mehr verstellen ließ, da das Gewinde vergammelt war.
    Desweiteren denke ich persönlich, dass es wohl in absehbarer Zeit kein Gewindefahrwerk (mit TÜV) geben wird, da der Absatz dafür sich wohl nicht lohnen wird.


    Grüße

  • Jetzt muss ich aber auch mal was fragen: Früher war es doch so, dass wenn ich ein Gewindefahrwerk verbaut hatte und dieses auch eingetragen wurde, wurde die eingestellte Fahrzeughöhe in die Papiere übernommenund durfte danach ohne eine weitere Abnahme durch den TÜV und Konsorten nicht nochmal geändert werden. Hat sich da irgendetwas geändert? ?(
    Davon ab, dass sich mein letztes Gewindefahrwerk nach knapp einem Jahr nicht mehr verstellen ließ, da das Gewinde vergammelt war.
    Desweiteren denke ich persönlich, dass es wohl in absehbarer Zeit kein Gewindefahrwerk (mit TÜV) geben wird, da der Absatz dafür sich wohl nicht lohnen wird.


    Grüße

    Dem ist nichts hinzu zu fügen. Rausgeschmissen Geld...

  • Desweiteren denke ich persönlich, dass es wohl in absehbarer Zeit kein Gewindefahrwerk (mit TÜV) geben wird, da der Absatz dafür sich wohl nicht lohnen wird.

    Damit liegst du gar nicht mal so falsch.
    Bei Zulassungen, die sich im Monat zwischen 400 - 600 Stück bewegen, lohnt sich der Aufwand nicht!
    Ähnlich schaut es bei Sportauspuffanlagen aus.
    Beim Stilo und Panda HP hatte ich noch die Wahl zwischen Mono- und Duplex-Anlagen. Mit oder ohne ABE. Einzelne Teile oder Komplettanlagen.
    Was bekommt man heute? Nur für den Hatch eine Duplex-Anlage für richtig viel Kohle...zwar von Ragazzon, aber nix für den Kombi oder Limousine.
    Ich bräuchte nur einen Edelstahl-Endschalldämpfer - damit wäre ich schon zufrieden.


    War ja damals schon froh, das es im Laufe des Jahres 2017 die ersten Tieferlegungssätze von Eibach gab, die ich mir direkt unter die Limousine schrauben lies...
    Genau diese hatte ich mit sofort bei Bestellung des Kombi 2018 anbauen lassen. Und jetzt im Frühjahr kamen die Eibach-Spurverbreiterung dran.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!