
Tipo Schlüsselcouver
Partner:
-
-
Weiß ich mittlerweile auch, war ja klar, muss man sich die 2er Pack Cover kaufen. War ja irgendwie klar ...
-
Aber so ein Luxus wie "ich schau mal eben ins Eper" möchte ich auch haben!
Was ma da alles schauen könnte, wie es beim Tipo gemacht ist, ob Teil X zu Teil Y passt, da beneide ich dich schon.
Ich erstelle diesbezüglich mal ein separates Thema!
-
Ein interner Akku, der über das Zündschloss aufgeladen wird, ist nun wirklich zu modern für Fiat.
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab meinen Schlüssel mal für die Wissenschaft des Forums auseinander genommen:
Und siehe da, eine stinknormale CR 2032 Knopfzelle.
Ach du.....Sch**** das ist ja wirklich Uralt-Technik. Ein Aufladbarer Schlüssel war schon 1998 bei vielen Herstellern Serie. Gut zu wissen...dann muss man den Batterieren aber Hochachtung zollen, dass sie 4 1/2 Jahre in meinem Linea gehalten haben? Diese Info ist Gold wert, zeigt sie dann, dass der Preis für einen zweiten Schlüssel noch unverschämter ist als man es je vermutet hätte, zweitens bin ich gespannt wann die erste Werkstatt horende Rechnungen verlangt oder mit "der interne Akku ist defekt" beim Kunden ankommt!!! Daumen Hoch!!
-
Vielleicht ists ja nur bei der Limo so...
-
-
Was ist daran falsch?
Im Ernst: Gibt bei HB und Kombi ja einige Veränderungen zur Limo...
-
Beim Astra J gabs auch nur ne simple Batterie.
-
Gut zu wissen, wenn es mal Probleme gibt, oder die Meldung kommt.......
-
Immerhin kann man die Batterie so leicht selbst wechseln. Die Lebenszeit eines Akkus ist nämlich begrenzt und der ist im Wechsel dann teurer als so ne Batterie, die kostet nämlich unter nen Euro
-
Ich habs mir fast gedacht und hätte auf Dauer auch nachgeguckt. Lustig nur das im Gegensatz zu eigentlich allen anderen Autos im E-Per keine Batterie für den Schlüssel aufgeführt ist. Frei nach dem Motto "die hält gefälligst länger als das Auto" ist es also nicht vorgesehen, das die kaputt geht. Oder man kalkuliert ein das man die eh an jeder Straßenecke günstiger als bei Fiat nachkaufen kann? Wer versteht schon die Italiener^^
-
Bei der Haltbarkeit der Batterien habe ich keine Zweifel. Meine Schlüssel vom HP ist jetzt 9 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei.
Und der Schlüssel des HP ist fast baugleich mit dem Tipo-Schlüssel.Auch bei dem Hauptschlüssel meines ´94er Punto, der erst letztes Jahr vom Besitzer verkauft wurde (mit über 340.000km) funktionierte auch problemlos bis zum Schluss. Der einzigste Unterschied beim Punto war, das er keine Funktion für die Heckklappe hatte.
Es aber trotzdem gut zu wissen, das eine einfache Batterie verbaut ist. Man weiß ja nie, wofür das gut ist...
Mfg
Andi -
Bei der Haltbarkeit der Batterien habe ich keine Zweifel. Meine Schlüssel vom HP ist jetzt 9 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei.
Und der Schlüssel des HP ist fast baugleich mit dem Tipo-Schlüssel.Auch bei dem Hauptschlüssel meines ´94er Punto, der erst letztes Jahr vom Besitzer verkauft wurde (mit über 340.000km) funktionierte auch problemlos bis zum Schluss. Der einzigste Unterschied beim Punto war, das er keine Funktion für die Heckklappe hatte.
Es aber trotzdem gut zu wissen, das eine einfache Batterie verbaut ist. Man weiß ja nie, wofür das gut ist...
Mfg
AndiPunto 176 mit Fernbedienung?
-
Punto 176 mit Fernbedienung?
Wundert mich, dass die überhaupt Schlüssel haben. Dachte immer die kann man nur über kurzschließen starten
-
Ja, war blauer, dicker und globiger Schlüssel. Und ein schmaler roter Schlüssel als Masterschlüssel. Ähnlich wie beim ´98 AlfaRomeo 155 TS.
Die 3 Stilo, die in meinem Besitz waren, hatten "normale", hier bekannte Funkschlüssel.Mfg
Andi -
Der Hatch hat auch die gleiche Batterie im Schlüssel, also kein Unterschied zur Limo. Batterie kostet nicht mal ein Euro, das kann man alle paar Jahre verschmerzen. Ein Akku, der dann schlapp macht, wäre mit Sicherheit teurer, wenn nicht sogar im Schlüssel fest verbaut und nicht wechselbar, dann wäre es richtig teuer
Also besser so wie es ist beim Tipo...
-
Ich find es eigentlich gut wie es alles so beim Tipo ist. Man bekommt ein Auto zum fairen Preis an dem man zum Glück noch viel selbst machen kann, wenn auch weniger als bei älteren Autos. Das zieht sich halt bis hin zu den Schlüsseln. Aber ist das wirklich schlimm? Meiner Meinung nach nicht
-
Es gibt ja anscheinend immer noch nur die originalen Schlüsselcover von Mopar im Set mit zwei unterschiedlichen Farben, oder?
Ich hätte aber gerne einen in Amore rot...
-
Die Cover kann man selbst folieren!
-
Die Cover kann man selbst folieren!
Habs probiert
hat nicht ganz geklappt, bringe es jetzt zu nem Folierer, der will 15€ dafür haben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!