Einige Fragen zum Fiat Tipo Kombi

Partner:
Feiertag?
  • Da hast du also gespannt gelauscht :1f442: , beim drauf zurasen, auf das Hindernis. :1f602:



    Im Display hab ich noch nicht viel rum gespielt. Von daher kann ich nicht sagen, ob man da was einstellen kann.


    Aber! Lt. Bedienungsanleitung auf Seite 58 (zumindest in der mir als PDF vor liegenden Version) steht unter dem Menüpunkt "Sicherheit & Kundendienst" die Einstellmöglichkeiten für "Brake Control" und "Brake C. Sensitivity".


    Auf Seite 80 - 84 steht mehr zu dem Thema.

  • Mein Handbuch ist auf englisch. Also schnell mal nachschlagen geht nicht. Kann zwar englisch aber bei einigen Begriffen muss ich dann auch erst googeln :D


    Seh ich da richtig eine Bohrung mit Sensor? Oder ist die ganze schwarze Platte (rechts und links vom unteren Grill) der Sensor? Aber die ist ja auf beiden Seiten vorhanden.


    Ansonsten studier ich mal meine englische Anleitung. Mal schauen wie lang ich brauch :P


    Noch was: Hab beim suchen in den Einstellungen auch meinen aktuellen batteriestatus gesehen. Da war ich bei 9 von 18v. Beim starten zickt er auch schon bisschen. Bin jetzt nicht nur Kurzstrecken gefahren, aber eine Weltreise habe ich natürlich nicht gemacht. Jetzt die Frage, wie geb ich wenn es morgen je so ist, richtig Starthilfe? Habe da so ein Starthilfegerät mit Akku. Muss ich nix abklemmen? Einfach + zu + und - zu -?


    Ich hoffe es stört nicht, das ich mehrere Fragen in einem Thread stelle. Ansonsten einfach Bescheid geben.


    Gruß


    Patrick

  • Ich hab jetzt nochmal das Forum durchsucht. Scheinbar hab ich den wirklich nicht verbaut.


    Mein Unterer Grill ist durchgängig. Die Platte wie hier beschrieben fehlt.
    Einstellungen kann ich auch nicht vornehmen. Hab gerade ein Bild gesehen wie das Menü aussehen müsste. War zwar richtig aber wenn nix verbaut ist kann ich auch nichts finden.


    Toll und jetzt. Jetzt war ich so zufrieden mit dem Tipo... kann man den nachrüsten? Schließlich hab ich den ja mit dem Assistent gekauft. Aber sowas prüft man ja auch nicht beim kauf


    Aber ehrlich gesagt sieht das ja auch scheiße aus wenn auf einer Seite so ne Platte sitzt und auf der anderen nicht :D da hätte ich von Fiat mehr erwartet

  • Wenn im Kaufvertrag vereinbart, das das Teil mit an Board sein soll und es nicht ist, dann muss dir wohl dein Verkäufer Rede und Antwort stehen, wo er das Teil gelassen hat. :D


    Also ab zum :) Und mal nachfragen.

    Das Sowieso aber mal ehrlich, den Assistenten kann ich doch jetzt vergessen... oder lässt der sich nachrüsten. Ich vermute das wird komplizierter.


    Ich denke er wird mir Geld anbieten. Aber welche Summe wäre da angebracht?

  • ?(


    Hm, hab an meinen Einstellungen noch nicht rum gespielt. Mir reicht die mittlere Option aus um rechtzeitig den Fuß auf die Bremse zu bringen.
    Bei "fern" hätte ich hier im Berliner Raum arge Probleme mit Tinnitus. :D
    So wie die hier im Umland deinen Sicherheitsabstand schneiden Piept das Ding nur noch. :/

  • Sagt mal, BAS ist doch nur der Bremskraftverstärker. Weil der Händler wollte mir vorher klar machen das wäre der Notbremsassistent. Oder sehe ich das Falsch?


    Ich fahre ja aktuell den Wagen ein. Ich weiß da spalten sich die Meinungen. Aber schaden wird es nicht wenn ich bis 1.000 km etwas früher hochschalte. Ab wie viel Umdrehungen sollte ich das jetzt am besten tun?
    Aktuell mach ich ab 2 bis max. 2500 Umdrehungen. Aber so macht das Fahren echt keinen Spaß. Zumal ich im Stand schon 1200 Umdrehungen habe. Ist das nicht etwas viel? Bei meinen bisherigen Fahrzeugen waren es immer maximal 900 Umdrehungen im Standgas.


    Gruß


    Patrick

  • Ja genau, habe den 95ps. Aktuell bin ich erst bei knapp 75km. Bis 1000km ist es also noch eine Weile.


    Kann mir jemand, der den selben Motor hat, sagen wie hoch die Drezahl im stand ist?


    Weil dadurch das ich im Stand schon 1200 Umdrehungen habe, kann ich gar nicht ohne ein Verkehrshinderniss zu sein bei 2000 Umdrehungen schalten.


    1200 Umdrehungen im Stand sind übrigens bei: Klima Aus, Licht Aus, Radio Aus. Also kaum Verbraucher aktiv.

  • Nach dem Start des kalten Motor läuft er kurze Zeit mit erhöhter Drehzahl im Stand danach sollte er auf ca 900 Umdrehung im Standgas abfallen. Das wäre normal.
    Einen neuen Motor kann man problemlos bis ca. 4000 Umdrehungen fahren. Dazu sollte er aber auf Betriebstemperatur sein sowohl die Wassertemperatur wie auch die Öltemperatur. Der Wagen verfügt über ein Ölthermometer im Kombiinstrument bei zwei Balken dort ist er warm. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!