Problem mit Android Auto im Tipo Sport

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Tipo Sport mit Uconnec 7" HD Live System inklusive und Android Auto. Uconnect funktioniert bestens, aber Android Auto will einfach nicht klappen. Wenn ich das Handy samt App mit dem Auto per USB Kabel verbinde, dann kommt folgende Meldung: "Smartphone-Gerät wird geladen... Bitte warten oder Telefon prüfen, um die Konfiguration abzuschließen" - siehe Foto. Mehr tut sich nicht. Die Meldung bleibt.
    Ich habe schon viel probiert: Handy ist mit Bluetooth verbunden (alles andere funktioniert), App neuinstalliert, Cache gelöscht (auch von Google Apps), verschiedene Kabel probiert, Verbindungseinstellungen verändert, etc; selbst bei einem anderen Smartphone gab es das selbe Problem.


    Hat jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte bzw was ich noch probieren könnte? Funktioniert es bei euch?


    Vielen Dank im Voraus!


    Liebe Grüße
    Michael

  • Ganz simpel: GPS einschalten.
    Zumindest war es bei mir so das exakt selbiges auftrat wenn ich kein GPS eingeschalten hatte...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hab jetzt au meinen tipo 2017 lounge
    Und ich bekomme das einfach nicht hin....
    Trotz der Anleitung
    Handy sony xa2 android 9

    was bekommst du nicht hin?

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • 1. Bei Anschluss an USB kann/konnte ich bei allen meinen Android-Geräten bisher auswählen, daß ich nur Aufladen möchte. Zum Aufladen nehme ich übrigens ein Ladegerät in der 12Volt Dose. Am USB Anschluss hängt die SSD.


    2. Der Zwang auf GPS Freigabe ist der absolute Ausschluss für Android Auto. Ich wollte es mal testen, aber nachdem ich das festgestellt hatte kam der Mist gleich wieder vom Telefon runter.

  • 1. Bei Anschluss an USB kann/konnte ich bei allen meinen Android-Geräten bisher auswählen, daß ich nur Aufladen möchte. Zum Aufladen nehme ich übrigens ein Ladegerät in der 12Volt Dose. Am USB Anschluss hängt die SSD.


    2. Der Zwang auf GPS Freigabe ist der absolute Ausschluss für Android Auto. Ich wollte es mal testen, aber nachdem ich das festgestellt hatte kam der Mist gleich wieder vom Telefon runter.

    was hast du gegen GPS Freigabe und wie soll das auch ohne GPS funktionieren?
    Ich denke CarPlay benötigt ebenfalls GPS zum funktionieren...


    btw: falls du Angst hast das dich jemand an Hand deiner GPS Daten orten könnte... dein Fzg ist Always ON via GPS (nur mal so nebenbei) sobald du Navi an Board hast... und selbst bei völlig neuen Fahrzeugen ohne Navi ist ein GPS Modul verbaut und "always on".


    und wenn man nur laden will geht man halt in die Entwickler Einstellung am Smartphone und bestimmt was passieren soll wenn es an USB angeschlossen wird.
    Einmal gemacht fragt das Gerät nie wieder...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Warum soll ich mich zwingen lassen für Android Auto das GPS anzustellen? Viele möchten darüber z.B. Musik hören, was soll der Zwang das GPS anzustellen?
    Bei meinem Smartphone ist der Standortzugriff immer aus, ich möchte nicht, daß Alphabet mein Bewegungsprofil 24 Stunden am Tag aufzeichnet.


    Es gibt keinen Grund außer Datenabgriff für die Zwangsaktivierung vom Gps Modul zur Nutzung von Android Auto, gar keinen! Sollen sie doch die google-Maps Funktion aus lassen, aber so-Nein!

  • Keine Ahnung was du für eine Problem hast und gleich ab gehst wie nen Zäpfchen... aber dein Auto ist permanent per GPS lokalisierbar wenn du fährst... Auch wenn es nicht offiziell zugegeben wird aber deine Bewegungsdaten vom Fzg werden gespeichert und auch ausgewertet..
    Dein Telefon wird permanent getrackt via Funkzellenzugriff (ja diese Daten werden ebenfalls gespeichert - ganz offiziell).
    Sobald du WLAN an hast und an Hotspots vorbei kommst wirst du identifiziert... Auch wenn du dich dort nicht einloggst...


    Du wirst permantent getrackt. Was du im Netz suchst, anklickst, anschaust, anhörst usw usf...


    Und dann moserst du rum wegen GPS Zugriff seitens AA?
    Da hast was verpasst.


    Zieh in ne Waldhütte komplett ohne Technik.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Ich habe nichts verpasst, aber Du...
    Mein W-lan ist nur daheim an, für was unterwegs? Macht Euch gerne unnötig gläsern, ich nur da wo es sein MUSS ;-)


    Jaja...bei den Politikern nach Datenschutz plärren und z.B. die ordentliche Nutzung der Gesundheitskarte verhindern, aber dann Standortnutzung und Payback-Karten etc. nutzen :1f602: :1f609:


    Du hast auch keine Begründung für das Zwangs-An des Standorts/Gps bei Android Auto, oder hast Du die nur vergessen?

  • doch die hast du ja selber genannt: Google Maps.
    das gehört nun mal zu AA und dementsprechend muss GPS an sein zum funktionieren.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    • Google Maps ist nur ein Teil davon, wenn nicht sollen die das Google Maps nennen und nicht Android Auto. Programmier technisch sollte das kein Problem sein, bei deaktiviertem GPS die Meldung einzublenden: "Google Maps ist nicht verfügbar, alles andere kann genutzt werden". Aber das will man offenbar nicht.
  • Du brauchst Android Auto oder GPS auch nicht um andere Dinge zu nutzen. Ich selbst höre Musik über eine App per Bluetooth. Für die Navigation mit Android Auto brauchst du logischerweise GPS. Wie soll er sonst navigieren?

    Ach was, das habe ich ja gar nicht gewusst...
    Dann sollen die Android Auto als reine Navigation vermarkten, machen sie aber nicht. Das hatte ich doch geschrieben, sollen sie es Google Maps nennen. Aber es wird eben speziell als universelles Programm bezeichnet.

  • Ja das ist ganz einfach, also Handy einstecken USB port, Tipo starten und ein paar Meter fahren, danach Tipo ausmachen und die Handbremse anziehen. Danach Zündung anmachen und auf dein Handy alles zulassen :1f609:

    Hallo zusammen,
    Fahre einen Tipo Kombi 1.4 Turbo EZ 06 2018, habe leider das Probleme mit meinem Samsung A50 bekomme ich keine Verbindung von Android Auto zum Monitor.
    App mehrmalsl neu Installiert verschiedene gute Kabel aber es wird nichts angezeigt. Was genau sollte am Smartphone eingestellt sein?
    In der Vergangenheit hatte ich es einmal zum laufen gebracht, für eine step by step Erklärung wäre ich sehr dankbar.
    Gruss
    Jänner 2019

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!