Start Stop und Berganfahrhilfe - Fragen und Probleme

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    Bin jetzt nun schon ordentlich mit meinem Tipo unterwegs gewesen und bin alles in allem vollkommen zufrieden! Allerdings ist mir folgendes Aufgefallen:


    Der Tipo hat ja eine Berganfahrhilfe, also das auto hebt sich bei mir 2 Sekunden selbst und rollt erst danach los. Die Zeit reicht ja gut zum anfahren. Eben war es aber so das egal ob ich meine bremse leicht oder fest betätigt habe keine Berganfahrhilfe hatte. Das auto rollt sofort zurück. Straße war nass ansonsten wie immer. Hatte das schonmal jemand?


    Da ich noch mein anderes Auto (ist ein diesel) gewohnt bin ist es mir auch schon passiert das 2-3 mal das Auto abgewürgt wurde :whistling: danach kommt die Meldung Motoröl ungenügend. Nach Motorstart ist diese Meldung wieder weg und kommt auch nicht mehr. Ist das Normal?


    Zudem habe ich im Kaufvertrag stehen ich hätte eine Start Stop Automatik. Ich weiß viele sind dagegen aber es war nunmal beim Lagerfahrzeug verbaut. Zumindest laut Kaufvertrag! Wie müsste sich diese bemerkbar machen? Leerlauf und runter von Kupplung = Motor aus oder?


    Wäre mit Start Stop nicht auch möglich das ich das Auto nach abwürgen starte indem ich einfach die Kupplung trete? Das war nämlich auch nicht möglich.


    Gruß


    Patrick

  • Meine auch dann, wenn ich sie nicht brauchen kann...z.B. dann, wenn ich rückwärts aus meiner Ausfahrt rausfahren will, und mit Kupplung den Schwung ausnutzen will...
    Habe diese Funktion schon immer gehasst...und noch nie wirklich gebraucht. Bei mir war während der Führerscheinprüfung der Punkt "anfahren am Berg" noch ein wichtiger Teil der Prüfung. :thumbdown: :huh: 8|


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Dann muss ich mal ein ernstes Wörtchen mit meinem Händler sprechen... im Vertrag steht klar es wäre start stop verbaut. Brauch ich zwar nicht unbedingt aber wenn ich es dazu kaufe dann möchte ich es auch haben.


    Thema Berganfahrhilfe war es bei mir anfangs wirklich so das die immer funktioniert hat... und plötzlich funktioniert sie nicht mehr. Egal wie fest ich die bremse drücke. Bin gespannt ob die morgen wieder funktioniert und werde dann berichten.


    Jörg welche Fahrzeugdaten meinst du? Sonderausstattungen?

  • Könnte mir auch durchaus vorstellen das dass ganze ne UND Programmierung darstellt und nen neigungssensor besitzt bzw. Gyroskop. Dann nämlich würde das ganze nur bei hohem bremsdruck UND gleichzeitiger straßenneigung aufwärts funktionieren. Macht auch in sofern sinn, als das es bei Gefälle und gewolltem abrollen ja auch blockieren würde. Und das dass gewollt ist kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Berganfahrhilfe greift auch nur ab einer bestimmten Neigung, die im Handbuch in einem Prozentwert angegeben ist (weiss nicht mehr wie viel). Bei "sanfteren" Steigungen greift sie nicht.
    Ein wenig off-Topic: Ist bei einem Automatikgetriebe, wie in meinem S-Design, natürlich ärgerlich weil man sehr schnell aufs Gas muss und den Wagen wegen fehlendem Kupplungspedal nicht "halten" kann. Musste mich auch erst dran gewöhnen, jetzt passt es aber.

  • Zitat aus dem Handbuch Seite 77.



    "HHC-SYSTEM (Hill Hold
    Control)
    Das System ist Bestandteil des
    ESC-Systems und hilft unter den
    folgenden Bedingungen bei der Anfahrt
    an Steigungen:
    Bergauf - Bei stillstehendem
    Fahrzeug auf einer Straße mit einem
    Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
    gedrücktem Bremspedal und
    Schalthebel im Leerlauf oder
    eingelegtem Gang (nicht der
    Rückwärtsgang).
    Bergab - Bei stillstehendem
    Fahrzeug auf einer Straße mit eine,
    Gefälle von über 5 %, laufendem Motor,
    gedrücktem Bremspedal und
    eingelegtem Rückwärtsgang.
    Beim Anlassen behält das Steuergerät
    des ESC-Systems den Bremsdruck an
    den Rädern bei, bis die für die Anfahrt
    notwendige Motordrehzahl erreicht ist,
    bzw. auf jeden Fall für maximal
    2 Sekunden. Dadurch ist es möglich,
    bequem den rechten Fuß vom Bremsauf
    das Gaspedal zu setzen.
    Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das
    Anfahren noch nicht erfolgt ist, schaltet
    das System automatisch aus und der
    Bremsdruck lässt allmählich nach.
    Während dieser Freigabephase könnte
    ein typisches Geräusch für das
    mechanische Lösen der Bremsen zu
    hören sein, das auf die bevorstehende
    Bewegung des Fahrzeugs hinweist."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!