Mahlzeit Jungs und natürlich auch Mädels
Mir sind ein Paar kleine Eigenheiten an einem Tipo aufgefallen, bei dem ich gern mal wissen würde, ob es nur Eigenheiten sind, oder ob mein kleiner Benzin-Brenner eventuell Macken hat! Da ich hier ja weit und breit der einzige Tipo Treiber bin, muss ich mich auf die Berichte meiner Freunde in der fernen, außerbayerischen Zone verlassen!
Frage Nummer 1 wäre, geht bei euch, sofern ihr die normale Klimaanlage mit den Manuellen Heizungsknöpfen habt, die ja bei Pop und Easy verbaut sind, auch der Drehregler für die Wärmeeinstellung so schwer? Mir ist das in den letzten Tagen vermehrt aufgefallen, weil es bei uns recht kalt ist. Im kalten Bereich bei der blauen Skala geht alles ganz normal, aber sobald ich auf warm drehen will, also entlang der roten Skala merke ich wie einen Widerstand. Runterregeln geht wieder sehr einfach, wenn ich wieder auf warm stelle, das gleiche Spiel. Als müsste ich einen manuellen Bowdenzug regeln, aber so alte Technik wird da ja nicht mehr drin sein. Ich hab das bis jetzt noch bei keinem Auto erlebt, das es so schwergängig war. Ist das so beim Tipochen?
Dann ist mir beim 1.4 16V aufgefallen das man den guten gern mal bei kalten Temperaturen zum Stottern bringt, war bei mir jetzt lange Zeit nicht mehr, aber heute morgen holte ich Ihn aus der Garage und gab mal kurz zwischengas, da fing mein guter im Standgas das stottern hat, lief äußerst unruhig. Musste hier ein bis zwei mal einen Gasstoß geben, dann bekam er sich wieder in den Griff, scheint also was mit dem Kaltlauf zu sein. Auch fällt mir auf, wenn er im Kaltlaufmodus ist und ich gebe Gas, hört sich das manchmal an als schleift da ein Riehmen oder irgenwas "Singt" in der gleichen Drehzahlt mit....was aber wirklich normal sein kann, aber wenn ich schon alles schreibe?!
Zudem.....ich berichtete hier schon mal drüber und würde bitten das mal einer von euch 95 PS Rennern drauf achtet, wie das ist, wenn der Wagen über Nacht stand. Der Tipo springt stets mit einem Zack an, ohne Probleme, aber stand er dann mal längere Zeit (egal ob über Nacht oder mal ein/zwei Tage) und ich lasse ihn das erste mal an, dann habe ich so ein lautes, mechanisches "KLACK KLACK" während des anlassens. Klingt wie ein Schutzschalter oder vom Geräusch her wie ein Relais, nur viel lauter. Danach kann ich ihn zig mal anlassen,das Geräusch kommt nur dann wieder, wenn er mehrere Stunden lang stand. Vielleicht hat da jemans Infos dazu?
Hört ihr eure Kupplung manchmal auch so laut? Je nach dem wie man kuppelt, hört man manchmal ganz schön die Mechanik. Gut das kann an der Dämmung und am Frontantrieb liegen, aber die Kupplung ist ja ein zentrales Element, ohne die kann man ja nicht mal das Auto anlassen!
So jetzt habt ihr ein meine Fragen, nun erleuchtet mich! Es ist vierter Advent ich brauche viele geistige Lichter!