Was mir die ersten paar Kilometer aufgefallen ist: die Übersetzungen der Gänge sind extrem kurz. Momentan fahre ich mit dem zweiten an, überspringe dann stellenweise auch mal den dritten.
Ansonsten (noch) nischt zu meckern, ist allerdings auch ein Quantensprung vom Atos zum Tipo.
Partner:
-
-
Nix Gänge überspringen oder gar mit dem zweiten anfahren, zumindest wenn du ihn einfährst! Es muss sich alles einlaufen, dazu braucht der kleine Drehzahl und du tust ihm keinen Gefallen damit bzw. sparst du was.
Was die Übersetzung angeht, das ist hast du richtig beobachtet, aber das muss so sein wenn du aus 95 PS eine aktzeptable Leistung rausholen will. Dass der Tipo auch mit so wenig PS so gut geht, hat er auch eben dieser Übersetzung zu verdanken.
-
Nach der ersten längeren Überlandfahrt fiel mir auf, daß bei eingeschalteter Klimaautomatik zu wenig Luft an die Frontscheibe kommt, so daß die Wischer über die frierenden Schneeflöckchen rubbeln
Die Schalterstellungen bzw. Möglichkeiten für die Wischer sind auch etwas gewöhnungsbedürftig. Niedrigste Intervallstufe zu schnell. Und der Regensensor funktioniert nicht bei Schnee und tauendem Eis
Was mir noch auffiel - is dit normal, daß er etwas Gas gibt, wenn ich im Leerlauf die Kupplung kommen lasse ? Es sei denn, ich stehe auf der Bremse.
Jut is die City-Lenkung, wenn ich auf der Straße parken muß. Der Parksensor schlägt aber etwa spät an. -
Was mir noch auffiel - is dit normal, daß er etwas Gas gibt, wenn ich im Leerlauf die Kupplung kommen lasse ? Es sei denn, ich stehe auf der Bremse.
Ja das ist völlig normal. Ist eine Anfahrhilfe, dass der Motor nicht abstirbt, wenn man die Kupplung kommen lässt...Hat z.B. der Punto auch...
LG
Andy -
Nach der ersten längeren Überlandfahrt fiel mir auf, daß bei eingeschalteter Klimaautomatik zu wenig Luft an die Frontscheibe kommt, so daß die Wischer über die frierenden Schneeflöckchen rubbeln
Die Schalterstellungen bzw. Möglichkeiten für die Wischer sind auch etwas gewöhnungsbedürftig. Niedrigste Intervallstufe zu schnell. Und der Regensensor funktioniert nicht bei Schnee und tauendem Eis
Was mir noch auffiel - is dit normal, daß er etwas Gas gibt, wenn ich im Leerlauf die Kupplung kommen lasse ? Es sei denn, ich stehe auf der Bremse.
Jut is die City-Lenkung, wenn ich auf der Straße parken muß. Der Parksensor schlägt aber etwa spät an.Welche Klimaanlage hast Du und wie stellst Du sie ein?
-
Welche Klimaanlage hast Du und wie stellst Du sie ein?
Ich habe die Automatik - da kann man nischt einstellen. Wenn ich die Automatik ausschalte, kann ich natürlich so ausrichten, wie ich es benötige. Aber bei eingeschalteter Automatik kommt halt oben scheinbar zu wenig an
-
Ich verstehe und kann es bestätigen. Bei den Temperaturen aktuell verteilt die Automatik die meiste Luft nach unten in den Fußraum.
Zum Auftauen benutze ich die Defrost Taste das funktioniert recht gut. -
Ich verstehe und kann es bestätigen. Bei den Temperaturen aktuell verteilt die Automatik die meiste Luft nach unten in den Fußraum.
Zum Auftauen benutze ich die Defrost Taste das funktioniert recht gut.dit is richtig
wenn man dann aber fährt, ist die Automatik (solange es schneit) aber nicht zu gebrauchen.
aber ist ja nicht schlimm, man(n) kann es sich ja einstellen -
Nach der ersten längeren Überlandfahrt fiel mir auf, daß bei eingeschalteter Klimaautomatik zu wenig Luft an die Frontscheibe kommt, so daß die Wischer über die frierenden Schneeflöckchen rubbeln
Die Schalterstellungen bzw. Möglichkeiten für die Wischer sind auch etwas gewöhnungsbedürftig. Niedrigste Intervallstufe zu schnell. Und der Regensensor funktioniert nicht bei Schnee und tauendem Eis
Was mir noch auffiel - is dit normal, daß er etwas Gas gibt, wenn ich im Leerlauf die Kupplung kommen lasse ? Es sei denn, ich stehe auf der Bremse.
Jut is die City-Lenkung, wenn ich auf der Straße parken muß. Der Parksensor schlägt aber etwa spät an.Ja das ist normal das er etwas Umdrehungen gibt.
Pendelt auch bis du stehst leicht. -
Nun das nennt sich "Zwischengas" was wir früher gemacht haben, damit sich die unsyncronsierten Getriebe leichter schalten ließen, kommt jetzt elektronisch
-
Nun das nennt sich "Zwischengas" was wir früher gemacht haben, damit sich die unsyncronsierten Getriebe leichter schalten ließen,
hatte ick zuletzt aufn W50 - im letzten Jahrtausend
-
Allerdings ging der W50 ohne Zwischengas garnicht zu Schalten
-
hatte ick zuletzt aufn W50 - im letzten Jahrtausend
Hatte ich zuletzt mit dem Fiat 500 meiner Mutter um 1980-1985....
-
Ja ja automatisches Zwischengas. Das sind die Vorboten des autonomen Fahrens
.
-
Allerdings ging der W50 ohne Zwischengas garnicht zu Schalten
Hier empfehle ich Ural!
Während des Kuppelns Gas langsam steigern, teilweise bis zu in den hohen bereich, Schaltknüppel stets nach vorn gedrückt, irgendwann knallt er dann rein, dein Schaltvorgang ist beendet!
Ja ja automatisches Zwischengas. Das sind die Vorboten des autonomen Fahrens
.
Ich muss sagen, dass ist eigentlich eine feine Sache. Beim aktuellen 5er z.b. hast du das bei jedem Gang, wenn du also mal flott unterwegs bist, egal wie sehr du es krachen lässt, die Gänge flutschen immer perfekt und butterweich rein, von daher ist das schon Komfort....aber hinter allem steck die Technik und die Frage "wie lange macht sie es denn, die Elektronik?"
-
Ich verstehe und kann es bestätigen. Bei den Temperaturen aktuell verteilt die Automatik die meiste Luft nach unten in den Fußraum.
Zum Auftauen benutze ich die Defrost Taste das funktioniert recht gut.was ist denn die Defrost Taste? Meinste die Taste mit max? wo dann die höchste Stufe plus klima und co an ist?
-
Genau.
-
Leuchtet bei euch auch bei ausgeschaltetem Licht (also nur Tagfahrlichtbetrieb) die Beleuchtung für die Heizungs- klimaregelung? Macht eigentlich keinen Sinn, nur dass die Birnen schneller kaputtgehen...
-
nee bei mir sind die birnen im innenraum nur an wenn auch das abblendlicht an ist.
-
Macht eigentlich keinen Sinn, nur dass die Birnen schneller kaputtgehen...
Im Normalfall geben Lampen nicht den Geist auf, wenn sie leuchten!
Beim Einschalten geben die meisten Lampen auf.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!