Nachdem der Tipo für das Abblendlicht alleine Xenon Leuchtmittel verwendet, jedoch für das Fernlicht zusätzlich Halogen-Lm im Zusatzteil der Doppelscheinwerfer sieht man einen Unterschied in der Lichtfarbe beim Umschalten. Ich habe jetzt Philips RacingVision +150% H7 bestellt. Mal sehen ob die Lichtfarbe da besser passt.
Aber an sich ist das Licht wirklich sehr gut. Die Ausleuchtung des Xenons, gerade auch in der Breite ist super und die Weite des Fernlichts ist die beste die ich je hatte. Danke Fiat!
Partner:
-
-
Ach, ich dachte, dass auch das Fernlicht Xenon ist, wenn man das Lichtpaket nimmt.
Da ärgere ich mich nun gar nicht mehr so schlimm, dass ich insgesamt nur die H7-Beleuchtung habe.
Bei meinen Lampions habe ich für Abblend- und Fernlicht Osram Nightbreaker verbaut, und ich bin damit sehr zufrieden. Allerdings war der Einbau etwas kniffelig, weil man ja nicht sieht, was man tut.
In meinem vorherigen Auto (Berlingo) hatte ich auch die Philips Racing 150% eingebaut. Die waren toll hell, aber hatten eine recht kurze Lebensdauer.Viele Grüße von Thomas
-
Jepp, die schreiben von 200 Stunden.
-
200 Stunden, und da werden Dinger noch verkauft?
Das ist eine Lebensdauer die selbst für das Fernlicht eindeutig zu wenig ist...LG
Andi -
Allerdings gehe ich davon aus, dass auch die Osram, die ich eingebaut habe, nicht sehr viel länger halten werden als die Philips, laut Datenblatt liegt die Lebensdauer auch nur bei 150 bis 250 Stunden.
Ich bin gespannt. -
Ach, ich dachte, dass auch das Fernlicht Xenon ist, wenn man das Lichtpaket nimmt.
Da ärgere ich mich nun gar nicht mehr so schlimm, dass ich insgesamt nur die H7-Beleuchtung habe.
Bei meinen Lampions habe ich für Abblend- und Fernlicht Osram Nightbreaker verbaut, und ich bin damit sehr zufrieden. Allerdings war der Einbau etwas kniffelig, weil man ja nicht sieht, was man tut.
In meinem vorherigen Auto (Berlingo) hatte ich auch die Philips Racing 150% eingebaut. Die waren toll hell, aber hatten eine recht kurze Lebensdauer.Viele Grüße von Thomas
Fernlicht ist auch Xenon, der Tipo hat Bixenon. Die Halogen werden zusätzlich zum Xenon geschaltet beim Fernlicht, hast also bei Fernlicht beides, Xenon und Halogen.
Und ja, das Xenonlicht beim Tipo ist gut und ausreichend, aber kein Vergleich zum richtigen Xenon mit 35 Watt oder gar LED, dafür entfällt die gesamte anfällige Technik mit der Leuchtweitenregulierung usw.
-
Nachdem der Tipo für das Abblendlicht alleine Xenon Leuchtmittel verwendet, jedoch für das Fernlicht zusätzlich Halogen-Lm im Zusatzteil der Doppelscheinwerfer
Fernlicht ist auch Xenon, der Tipo hat Bixenon. Die Halogen werden zusätzlich zum Xenon geschaltet beim Fernlicht, hast also bei Fernlicht beides, Xenon und Halogen.
Und ja, das Xenonlicht beim Tipo ist gut und ausreichend, aber kein Vergleich zum richtigen Xenon mit 35 Watt oder gar LED, dafür entfällt die gesamte anfällige Technik mit der LLeichtweitenregulieruGenau das habe ich doch geschrieben
-
Danke Jungs, jetzt weiß ich Bescheid.
-
Das ist also doppelt-gemoppelt
wie wir in den siebzigern gesagt haben als Kinder ( da gab es noch keine "Kids")
-
Ja, damals, da waren wir entweder Pioniere oder Pfadfinder. Je nachdem auf welcher Seite der Mauer wir aufgewachsen sind...
-
200 Stunden, und da werden Dinger noch verkauft?
Das ist eine Lebensdauer die selbst für das Fernlicht eindeutig zu wenig ist...LG
AndiWie lange hat man denn das Fernlicht effektiv an? Von einer dreiviertel Stunde Fahrtzeit morgens keine viertel und auf dem Heimweg zurzeit noch gar nicht. Also 800 Tage
-
Die nightbreaker von Osram haben bei mir immer knapp 2 Jahr gehalten und ich bin immer mit Abblendlicht gefahren. Bin im Jahr knapp 35k km gefahren. Finde die Preis Leistung top.
-
Ich hatte 4 Nightbreaker gleichzeitig im Spider, jetzt soll mal Philipps ran Fabian
-
Oder waren meine von Philipps? Naja egal aufjedenfall sind die besser als die originalen h7.
-
Hatte die auch drin, haben 1 Jahr gehalten...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Völlig ausreichend, danke.
-
So, das war eine völlig unnötige Aktion. Die "Racing Vision" sind in den Tipo SW keinen Deut besser als die original Birnchen. Versuch mach kluch
-
Ich halte von den Philips-Lampen nichts mehr. Die Power2Night war m.M.n. die letzte richtig gute "Tuning"-Birne von denen, deren Nachfolger haben mich in Sachen Leistung und Haltbarkeit nicht mehr überzeugt. Fahre seit Jahren nur noch Osram Nightbreaker in allen meinen Autos und bin sehr zufrieden. Aber ich denke, Osram vs Philips ist auch zum größten Teil eine Glaubensfrage.
-
Die Philips gehen zurück an Amatsoon
-
So, das war eine völlig unnötige Aktion. Die "Racing Vision" sind in den Tipo SW keinen Deut besser als die original Birnchen. Versuch mach kluch
Wir hatte die Philips auch drin.
Hast du denn die Scheinwerfer neu eingestellt???
Unser FFH hatte damals in unserem Beisein nach dem Wechsel alles neu eingestellt. Waren vom Werk her bescheiden eingestellt gewesen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!