Gebrauchtes Uconnect anlernen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Leute,
    wie man schon öfters gelesen hat haben viele Probleme mit ihrem Uconnect 7.
    Meine alte Radioeinheit hatte einen Fehler den man nicht mehr Reparieren konnte und eine neue Einheit zukaufen ist einfach zu teuer.
    Da es gefühlte 100 verschiedene Variationen von Radioeinheiten gibt und man gebraucht selten bis garnicht genau die gleiche Einheit findet habe ich mir das "Vorgängermodell" zu meiner Originalen Einheit gekauft.
    Darauf achten, dass man die gleiche Ausstattungsvariante nimmt wie vorher.
    Also DAB, NAV, usw.


    Alte Radioeinheit: 52056359 Bj. 2016
    Neue Radioeinheit: 520192790 Bj. 2015


    Es Empfiehlt sich über den Ersatzteilkatalog die richtige Version herauszusuchen. !!!Veraltet!!!


    Fiat Händler bzw. Werkstatt konnten (wollten) die Einheit nicht anlernen, weil zum Anlernen die VIN des spender Fahrzeugs entfernt und die neue Eingetragen werden muss in der Radioeinheit. Das ganze passiert über den Offizellen Tester und wenn Fiat das nicht will, dann lässt der Tester es nicht zu. (Radio als Defekt gemeldet oder gestohlen....)


    Hier nun ein Lösungsweg wie es doch klappen kann.
    *Wie immer ohne Gewähr und Garantie*


    Was wird benötigt:
    - MultiECUScan am besten Version 4.5 oder Alfaobd (Vorgangsweise kann abweichen)
    - entweder die Adapter + Dongle für die Proxyausrichtung oder den Multiplexer
    - AA Carplay Fiat Tipo 2015 V2 deutsch.pdf ---> Anleitung um gewisse Schritte nochmal anzusehen.
    AA Carplay Fiat Tipo 2015 V2 deutsch.pdf


    Vorgehensweise:
    1. Alte Radioeinheit mit MES oder Alfaobd auslesen.
    Dann in den Ordner wo MES Installiert ist und die LOG-file abspeichern.
    sieht so aus.
    Log_Fiat Tipo 2015 1.6 Multijet 16V_alte Radioeinheit.txt


    2. Neue gebrauchte Radioeinheit einbauen... Darauf gehe ich nicht gezielt ein.
    Wichtig: Wenn ihr eine gebrauchte Einheit kauft, achtet darauf das ihr den Radiocode mitbekommt!
    Beim ersten einschalten der Zündung fragt das Radio nach dem Code.
    Falls ihr den Code nicht haben solltet, könnt ihr ihn bei einem Händler "bestellen".


    3. Nach dem Einbau hatte ich folgende Fehler in den Steuergeräten.
    - Bodycomputer: B10AA-4A Kontrolle Konfiguration
    - Radioeinheit: B222C-00 Konfiguration nicht vorhanden
    - Proxy-Ausrichtung: Entertainment Telematic Node EOL Fehler


    4. "Proxyausrichtung starten" durchführen, wenn es klappt wunderbar, wenn nicht weiterlesen ;)


    5. Die Anleitung AA Carplay Fiat Tipo nachrüsten öffnen und durchlesen.
    - Das was dort Bechrieben steht hat nicht nur mit dem nachträglichen freischalten des AA/Carplay zu tun, sondern die letzte Konfiguration mit 235Byte ist eine Version die "Universell" für die Verschiedenen Uconncts 7 sind. (MultiEcuForum) <----über die Suche nach DAB/NAV suchen.


    6. Anleitung bis zum dem Punkt wo es das Anzeigen der Konfiguartion geht: also "Strg + Alt + C" durchführen. Nun seht ihr eure Proxykonfiguration.
    - Überprüft bis zu welchem Punkt Byte 157 oder Byte 160 oder sogar Byte 235 eure Originale Konfiguration geht.
    !!!WICHTIG: Speichert die Originale Proxy in einer TXT Datei ab, falls was schief geht, sonst könnt ihr sie nicht wiederherstellen, einen Teil der Konfiguration findet ihr auch in der LOG Datei vom Anfang wieder!!!



    7. Meine Konfiguration war 157Byte groß und endete mit 01 anstatt 00.
    Habe sie dann nach der Anleitung auf 235 Byte mit Endwert 80 geändert.


    Info: Habe vorher etliche andere Konfigurationen durchprobiert und nichts ging.



    8. Proxyausrichtung erneut durchführen. Nun sollte es ohne Probleme durchlaufen und das Radio startet neu.
    Den Anweisungen des Testers folgen und zum Schluss Zündung ausschalten.



    9. Nun alle Fehlerspeicher löschen und der Kilometerstand sollte aufhören zu Blinken.



    Hier nochmal meine LOG Datei nach dem umschreiben.
    Log_Fiat Tipo 2015 1.6 Multijet 16V_umgeschrieben.txt


    Es wäre schon wenn jeder seine Funktionierende Proxy Konfiguration Auslesen könnte und mit Auflistung der Ausstattung hier posten könnte, damit wir eine kleine Sammlung haben um weitere umbauten oder Probleme beseitigen zu können.





    Diverse Proxykonfig´s:


    Da schon öfters hier im Forum andere kleine Proxy Probleme aufgetaucht sind und ich dachte, es passt zum Thema füge ich die hier mit zu.
    WICHTIG: Nach jeglicher änderung an der Proxy muss man eine Proxyausrichtung durchführen, damit die änderungen übernommen werden!


    Liste mir bekannter Byte´s zuordnungen:


    Wenn ihr noch welche kennt, bitte als Antwort mitanhängen.
    Die Nummern zu den Bytes sind auch immer Aussattungsabhänig!


    Byte 121= C7 Navi
    Byte 123= D5 Dab
    Byte 130= 01 Fiat logo
    Byte 130= 05 Abarth logo


    UPDATE: Der Austausch vom Startlogo wurde getestet und funktioniert.


    Carplay, Android:
    Byte 157= 01 CarPlay
    Byte 158= 00
    Byte 159= 00
    Byte 160= 01 Android Auto
    ______________________________________________________________________________________________


    USB + AUX eingang Nachrüsten und Aktivieren/Reaktivieren


    Es kommt wohl öfters vor, dass der USB Port tot ist oder nicht mehr erkannt wird:
    Dafür verantwortlich sind die Bytes:


    Byte 115 ---> 10


    Byte 148 ---> 05


    __________________________________________________________________________________________________________


    Tagfahrlicht "ausschaltmenü" in Radio anzeigen lassen


    Man kann das Tagfahrlicht "LED" auch kommplett ausschalten.


    Dazu Byte 109 ---> B5 ändern.


    Dannach kann man unter Einstellungen im Radio das Tagfahrlicht kommtplett ausschalten wenn der Lichtschalter auf Stufe 0 steht.

  • hast du das mal probiert zu tauschen?
    Byte 130= 05 Abarth logo (ob es einfach durchgetauscht werden kann, weiß ich nicht)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • DRL DropOut (funktioniert in der Version ohne LED)
    60 Bytes 60 = 05 -> 0D


    Navigation von 5zoll auf 7zoll:
    Byte 121 = C0 -> C3 oder (C7) -> (40)
    Byte 148 = 04 -> 05


    Tom Tom live Dienste
    139 = 00 -> 80
    Ob es funktioniert kann ich nicht sagen...


    DAB+
    Byte 123 = 81 -> 91 oder (5D) -> 05



    Zum aktivieren zusätzlicher Menüs:


    Bildschirmnavigationsmenü im Tacho:
    Byte 132 = 50 -> 70


    GSI-Menü im Tacho:
    Byte 133 = 42 -> 62
    Evtl. Die verbrauchsanzeige?


    Wenn das Radio getauscht wird oder Navi und oder dab verbaut werden, müssen mehrere bytes geändert werden.

  • Durch das beats-Zeichen fällt die Loudness-funktion weg ?(
    Und noch eine Frage. Das Tagfahrlicht ist LED? Ich dachte, dort geht es dann nicht ?(

    Ja die Loudnesseinstellung fällt weg. Ist aber auch gut so. Die sollte eh aus bleiben.


    Geht auch bei LED Tagfahrlicht. Wenn man im Menü dann das Tagfahrlicht ausschaltet ist alles vorne und hinten duster.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!