Fiat kann auch anders

Partner:
Feiertag?
  • Das erinnert mich an Skoda. Am Heck gibt es bei den neuen Modellen auch kein Skoda-Logo mehr, sondern stattdessen einen S K O D A - Schriftzug in großen Lettern.

    Haben andere mittlerweile auch - siehe neuer Ford Focus... ^^


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ja, es ist eben immer Geschmackssache. Ich persönlich finde den alten Audi A2 extrem hässlich, dagegen verstehe ich die Formsprachr des Multipla und finde den zb sogar recht schick.
    Der Tipo ist zb so designt, dass er vielen Leuten gefällt. 9 von 10 Leuten aus meinem Bekanntenkreis gefällt der Tipo. Wäre das Skoda Zeichen vorne dran, würde er meiner Schwiegermutter auch gefallen :S

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Wäre das Skoda Zeichen vorne dran, würde er meiner Schwiegermutter auch gefallen

    Und wahrscheinlich auch kaufen... ^^ :D ;)


    Geht aber vielen Leuten so. In meinem Bekanntenkreis kommt der Tipo optisch auch sehr gut an. Aber gekauft wird dann meist irgendwas aus dem VW-Konzern...
    Viele stören sich am Tipo, das es ihn "nur" bis 120PS gibt. Aber was kaufen diese Menschen: "ein VW-Produkt mit 95 bis 115PS"


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich war nur von Mitte der 80er bis Anfang der 90er Fiat untreu...
    Das war die Zeit mit meinen (noch heute) heißgeliebten Ford Capris.


    Der erste eigene Wagen ein Fiat, und der letzte selbstgefahrene Wagen wahrscheinlich auch ein Fiat...oder ein Citröen oder Opel Mini-SUV (bleibt ja dann wenigstens im Konzern) ;)
    Citröen und Opel habe ich 2mal in unter 10km Umkreis...bei Fiat sind´s eben mal 50km bis zum Händler


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Meine Eltern hatten in den 90ern den Tipo. Der hat dann noch lange Zeit meinen Großeltern gut gedient und wurde erst Anfang des Jahres verkauft, weil mein Großvater nicht mehr so gut sieht. Dann waren sie längere Zeit mit einem Mazda Xedos 6 unterwegs. 2009 habe ich dann als erstes eigenes Auto den Grande Punto geholt. Meine Eltern kurz darauf den Punto Evo und die Giulietta. An allen Fiat Produkten gab es nie etwas zu meckern.
    Auch mein Onkel fährt seinen 2004er Croma eisern, bis es vielleicht einen Nachfolger gibt.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • nach Jahren Abstinenz bin ich wieder bei.....Fiat gelandet :D
    Wer in seinen jungen Jahren Fiat/Alfa führ der kommt vom Fiatvirus nicht mehr los.
    Ich bin der beste Beispiel dafür)

  • Ich habe erfahren, dass durch die neue Emp2 Plattform von Peugeot eine Wiederbelebung von Lancia Delta und Thema bei Tavares im Gespräch ist.
    Mit dieser Elektroplattform können auch für Alfa und Fiat große Stromer ermöglicht werden.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich habe erfahren, dass durch die neue Emp2 Plattform von Peugeot eine Wiederbelebung von Lancia Delta und Thema bei Tavares im Gespräch ist.
    Mit dieser Elektroplattform können auch für Alfa und Fiat große Stromer ermöglicht werden.

    Wäre schön wenn das so wäre, aber mir fehlt da der Glaube. Und ich denke es wären auch die falschen Fahrzeuge, zumindest zum derzeitigen Zeitpunkt.


    Warum? Siehe Giulia... Solche klassischen Stufenhecklimousinen, dann noch von eher "exotischen" Marken, werden nie wirklich einen neuen und größeren Kundenkreis erschließen. OK, mit Delta ist dann wohl ein Hatch gemeint. Aber SUV sind gefragt, auch wenn die nicht jeder mag (ich auch nicht). Habe es schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Für Lancia kann der Weg imho nur über einen Ypsilonnachfolger (Kleinwagen) und ein SUV führen.


    Desweiteren würde ich beide Namen, nämlich Thema und Delta vermeiden. Erster wegen dem gescheiterten US-Versuch und zweiter wegen dem unweigerlichen Vergleich mit dem Urahn.

  • Wäre schön wenn das so wäre, aber mir fehlt da der Glaube. Und ich denke es wären auch die falschen Fahrzeuge, zumindest zum derzeitigen Zeitpunkt.
    Warum? Siehe Giulia... Solche klassischen Stufenhecklimousinen, dann noch von eher "exotischen" Marken, werden nie wirklich einen neuen und größeren Kundenkreis erschließen. OK, mit Delta ist dann wohl ein Hatch gemeint. Aber SUV sind gefragt, auch wenn die nicht jeder mag (ich auch nicht). Habe es schon mal in einem anderen Thread geschrieben. Für Lancia kann der Weg imho nur über einen Ypsilonnachfolger (Kleinwagen) und ein SUV führen.


    Desweiteren würde ich beide Namen, nämlich Thema und Delta vermeiden. Erster wegen dem gescheiterten US-Versuch und zweiter wegen dem unweigerlichen Vergleich mit dem Urahn.

    richtig :D ,Delta geht nur als hatchi,und Thema als Limo, auch ist tatsächlich eine Giulietta als hatchi geplant, allerdings eben auf PSA Plattformen :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!