Moin ihr lieben,
Habe jetzt die ersten 250km seit Freitag mit dem Tipo gerissen und habe mal meinen durchschnittlichen Verbrauch kontrolliert.
Ich war empört bis ich nach 15 Minuten gemerkt habe, dass man die Maßeinheit einstellen / umstellen kann.
Als ehemaliger Audifahrer wusste ich das natürlich nicht. Es standen 13km mit 1l Benzin da und ich dachte erst das ich auf 100km 13l benzin brauche
Aber ich muss sagen Tipo fahren ist echt entspannend und macht Spaß.
Ich wünsch euch noch nen schönen Abend

Was zum lachen oder fremdschämen
Partner:
-
-
Du wirst ganz sicher noch einige sehr schöne Stunden mit deinem Tipo verbringen.
-
Da sind schon brutal viel drauf reingefallen...
-
Also auf der Autobahn heute und auf dem weg zur Arbeit heute hatte ich schon echt Spaß. Echt viel Kompfort für den Preis den Fiat da verlangt. Vor allem hat man nicht das Bedürfnis mit 300 kmh durch den Ort zu fahren
Obwohl eine Abarth Version des Tipos würde ich mir schon kaufen wenn es die geben würde.
Das einzige was mich ärgert das ich mir den 2. Boden im Kofferuam selber machen musste. Mein Fiathändler wollte etwas über 500 Euro für das scheiß Brett haben. -
Was denn für einen zweiten Boden ?
-
Den eigentlichen Boden kann man ja etwas runter setzen oder hochklappen.
Und wenn ich den hochklappe habe ich ja dann die Mulde für ein Erstzrad. Somit kann ich aber nichts dort hinstellen. Die Mulde nutze ich fürs Bordwerkzeug und so. Durch den zweiten Boden kann ich jetzt mein Laptopkoffer ect. Dort vernünftig abstellen ohne das der durch den ganzen Kofferraum fliegt. eine Kofferraumtrennung bietet Fiat ja nicht an so weit ich weiß. -
Soweit ich weiß, gehört das "Brett", also der Ladeboden zur Serienausstattung. War zumindest bei meinem so. Finde ich absolut unverschämt von deinem Händler dafür 500 € aufzurufen.
Viele Grüße von Thomas
-
War früher Serie, irgendwann 2018 dann nicht mehr...
Meiner von August 2018 hat ihn nicht drin. -
Es gab ein Facelift oder so. Der Getränkehalter hinten in der Armlene ist auch nicht mehr Serie. Dafür habe ich aber vorne Bixenonscheinwerfer.
Die 500 noch was Euro ist halt der Preis den Fiat verlangt. Auf Originalteile haben die Händler ihre vorgegebenen Preise nehme ich mal an. -
Richtig, wurde mit dem Modelljahr 2019 weggespart. Vorher war auch eine "Kunststoff"-Einlage in der Reserveradmulde mit Platz für Bordwerkzeug & Co.
-
Du wirst ganz sicher noch einige sehr schöne Stunden mit deinem Tipo verbringen.
Schöne Stunden hab ich auch schon im tipo gehabt... Rückbank..
Ach egal
-
-
Den eigentlichen Boden kann man ja etwas runter setzen oder hochklappen.
Und wenn ich den hochklappe habe ich ja dann die Mulde für ein Erstzrad. Somit kann ich aber nichts dort hinstellen. Die Mulde nutze ich fürs Bordwerkzeug und so. Durch den zweiten Boden kann ich jetzt mein Laptopkoffer ect. Dort vernünftig abstellen ohne das der durch den ganzen Kofferraum fliegt. eine Kofferraumtrennung bietet Fiat ja nicht an so weit ich weiß.Da musst du mal hier gucken.
http://www.mopar.eu/fiat/de/de/zubehorGesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
joa mit umgeklappter Rückbank kann man da einiges machen
-
-
Aber bei der Angängerkupplung kann man ja nur 1200kg anhängen.
Der Tipo kann aber doch 1500kg ziehen. Versteh ich jetzt nicht. -
verstehe nicht warum so viele Händler den bordcomputer bei Übergabe nicht richtig einstellen
-
@tuxedo21 hab da nix gefunden aber wenn ich die Preise da sehe will mein Händler ja 700 Euro Lohnkosten berechnen um die Anhängerkupplung nach zu rüsten. Ich glaub da ist ein Gespräch fällig.
Mops ist doch der offizielle Teilehersteller bei dem Tipo oder?Ja genau mopar ist der original teilehandel der fca gruppe. Und ja die Preise sind aus der Apotheke. Das Problem ist halt das es bis auf mopar selbst nur wenige drittanbieter gibt die die Preise drücken könnten. Is halt kein golf ne. Wobei die Nummer mit der ahk is schon verhandlungsfähig....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Mein Fiat Dealer hat mir vor Auslieferung die abnehmbare AHK inklusive 13poligem E-Satz für 600€ drangebaut. Er wollte auch erst 800 haben, aber ein bisschen Verhandeln hat geholfen.
Und den Preis fand ich dann auch okay. -
Den verstellbaren Ladeboden hat sein Kombi, wie alle aktuellen Kombis auch noch drin. Es ging aber um den 2.(doppelten) Ladeboden, der bei dem Kombi im Laufe der Zeit Weggespart wurde.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!