Ach, das gab´s mal? Wusste ich nicht, dachte der eine verstellbare wäre bei Wolter nicht mal drin.
Mal sehn, was als nächstes weggespart wird.

Was zum lachen oder fremdschämen
Partner:
-
-
Vielleicht kann ein Besitzer eines älteren Kombis mal ein Bild von dem 2.Boden und der Schaumstoff-Ablage in der Mulde machen. Wirst dich wundern, was am Anfang beim Kombi noch möglich war ...
-
Das würde mich wirklich mal interessieren!
-
Es gab ein Facelift oder so. Der Getränkehalter hinten in der Armlene ist auch nicht mehr Serie. Dafür habe ich aber vorne Bixenonscheinwerfer.
Die 500 noch was Euro ist halt der Preis den Fiat verlangt. Auf Originalteile haben die Händler ihre vorgegebenen Preise nehme ich mal an.Gibt bestimmt Rabattgruppen, aber nur für Wiederverkäufer...
-
-
Das würde mich wirklich mal interessieren!
Ich hab ja den 2017er kombi. Da is in der radmulde nen geformter schaumstoff/Styropor drin wo Werkzeug und kompressor/fix&Go etc. Drin ist. Direkt da drüber ist dann die übliche hartfaserplatte mit nadelfilz als Deckplatte. Darüber kommen dann etwa 10cm luft bis dann der 2.te eigtl. Boden kommt. Der ist dann auch belastbar weil ca. 10mm dicke sperrholzplatte. Diese schließt dann auch bündig mit der ladekante ab. Ebenso wie die umgeklappte rücksitzlehne wenn die sitzfläche hochgeklappt wird. So ergibt sich eine fast Ebene ladefläche von 1,5m länge.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
...und das soll 500,-€ kosten ?
Die spinnen, die Römer....
-
@dorni
Tausend Dank! Jetzt weiss jeder was gemeint ist.Besonders die aktuelle Lösung mit der Tasche für das Fix&Go-Kit, die nun einfach lose in der Mulde liegt, kann man eigentlich nur als schäbig bezeichnen...
Bin ich froh, dass bei der '19er Limousine in dem Bereich noch nicht der Rotstift angesetzt wurde. -
Die (f)liegt doch nicht nur so drin, sondern kann mit dem Klett am Filz fixiert werden.
Ich finde den riesigen zusätzlichen Stauraum in der Reserveradmulde sehr gut. Den Styroporeinsatz vermisse ich nicht.
Aber den unteren Boden hätten sie ruhig lassen können, da habe ich mir auch selbst einen zugeschnitten.
-
Sowas tolles gibts in meinem Kofferraum nicht mehr. Da ist unterderxfesten Platte nur ein großes tiefes Loch.
-
Die (f)liegt doch nicht nur so drin, sondern kann mit dem Klett am Filz fixiert werden.
Ist trotzdem eine schäbige Lösung. Außerdem hält die Befestigung mit dem Klett eh nicht viel länger als von elf bis Mittag. Spätestens wenn man noch die abnehmbare AHK mit dazu legt, fliegt in den Kurven alles um die Wette. Vorher mit dem Styroporeinsatz war das alles schön fixiert.
-
so lange FIAT nicht wie Dacia anfängt ist alles noch in Ordnung. Ich finde die Preise zwar dreist für so ein fucking Brett aber für 10 Euro gibt es ja schon eine andere Abhilfe. Wenn man dann noch will kann man sich ja noch Omas alten Bettvorleger drüber kleben
-
Und dann gibt es noch tipo fahrer wie mich. Die sich darüber noch nie eine Platte gemacht haben. Und dies auch nicht tun werden
-
Sowas tolles gibts in meinem Kofferraum nicht mehr. Da ist unterderxfesten Platte nur ein großes tiefes Loch.
In dem tiefen Loch ist Platz für allerlei.... Werkzeug, was lose rum fliegt, "Schmuggelgut"
, einen ordentlichen Subwoofer
...
-
...ein echtes Ersatzrad...
-
...ein echtes Ersatzrad...
-
Wie sieht es dort eigentlich bei den '19er Kombis mit werksseitigem Ersatzrad aus, haben die den zweiten Boden noch darüber?
-
Wie sieht es dort eigentlich bei den '19er Kombis mit werksseitigem Ersatzrad aus, haben die den zweiten Boden noch darüber?
Wäre ja aber auch das kleinste Übel sich da ne 3 mm starke hartfaserplatte, passend geschnitten, rein zu legen. Und für die Leute die nichtmal ein Reserverad haben und es vielleicht nicht wussten. Ich hab's bis zum tipo zumindest immer getan. Wenn ihr 2 reifensätze habt (s + w) nehmt ihr einfach vom jeweils grad nicht genutzten satz einen reifen und legt ihn in die mulde. Spart einmal reifentragen beim selbst wechseln. Und wo der/Die reifen liegt/liegen is ja wurscht. In der mulde tut wenigstens einer im Notfall noch seinen Dienst.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Und spart die Kosten für den Kauf eines separaten Reserverad.
-
Und spart die Kosten für den Kauf eines separaten Reserverad.
Kommt noch on top!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!