Hallo,
Ich bin neu hier und kenne mich mit Foren noch nicht so aus. Also falls ich falsch bin bitte Bescheid sagen.
Ich habe ein ähnliches Problem wie im Feed geschrieben. Allerdings habe ich einen 1.4 T-Jet 120 PS. Bereits nach 2 Wochen als ich ihn bekommen hatte bemerkte ich immer beim Beschleunigen ein leichtes ruckeln. Meistens beim Beschleunigen am Berg. Ich also zu Fiat dieses Problem und ein anderes geschildert. Meinte der WerkstattLeiter er könne mal gucken aber wenn nichts im Fehlerspeicher steht könne er nix machen vor allem weil ich keine weiteren Angaben zu Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit machen konnte. So wars dann auch. Das war im April.
Nachdem wir nun einige Kilometer mehr gefahren sind wird das Problem immer schlimmer. Am schlimmsten ist es zwischen 2000 und 3000 U/min egal welcher Gang, egal welche Geschwindigkeit meistens am Berg. Aber auch auf geraden Strecken ab und an mal. Stärker ist das Ruckeln wenn die Klima dabei läuft (Klimautomatik). Hat jemand ne Idee was das sein kann? Am Montag habe ich erneut einen Termin bei Fiat endlich mit Probefahrt. Nochmal lasse ich mich nicht abspeisen mit der Aussage wenn im FehlerSpeicher nix drin steht blabla. Fehlerspeicher kann ich auch selbst auslesen wenns drauf ankommt dafür brauche ich keinen WerkstattMeister.
Ich hol den Thread wieder hoch, gibt's bei euch bzgl. Der beschriebenen Probleme Neuigkeiten?
Mein T-Jet hat jetzt grad mal 500 km runter und seit dem ersten km genau die beschriebenen Probleme. Primär am Berg, aber tw auch auf der Ebene deutlich spürbar. Klima aus, also daran liegt es definitiv nicht. Ich tanke jetzt dann mal Super plus, dann schauen wir weiter.
Werkstatt hat natürlich noch nie von den beschriebenen Symptomen gehört, aha...
Darf doch echt nicht wahr sein, dass die Einhaltung der immer schärferen Abgasvorschriften darin resultiert, dass Motoren, die seit Jahren im Konzern verbaut werden plötzlich zugeschnürte Gurken sind