Beiträge von Destro
-
-
-
Ui, wie sahen die denn aus!? Und wie hast Du den Verschleiss bemerkt.....
Ziemlich fertig, warn noch 3,6mm vor verschleiß grenze.
Dadurch das ich immer wieder mal geschaut hab wie viel auf den belägen noch drauf ist.
Und das Pedal weg zu Bremswirkung immer länger wurde.
Aber lassen sich echt schön wechseln die beläge. Ging alles so schön leicht bin gespannt wie lang des noch so bleibt und obs in 5-10jahren immer noch so ist. -
41700km
+ Heute neuen Satz Bremsbeläge drauf gemacht. -
Mahatma1961 irgendwann überhol ich dich noch bei den gefahren Kilometern
Ich geb die hoffnung nicht auf -
-
-
-
-
Der grund ist recht simpel bin umgezogen direkt neber eine Grundschule und hab da als stellplatz nur eine Garage und in die Passt der tipo kaum rein.
Muss spiegel beiklappen weil die einfahrt in die Garage extrem schmal ist und nur weil ich so schmal bin komm ich überhaupt aus dem Auto raus. Und auf dauer hab ich da echt kein bock drauf. -
Hi! Was ist jetzt eigentlich heraus gekommen wegen Deinem Fahrzeug!? Ist alles behoben, und wenn ja, was war es!?
Moin
Ist alles gemacht läuft wieder alles wies soll.
Lichtmaschine/Regler. Kam jede menge neu rein.
Neu kam: Lichtmaschine + Regler,Batterie,Motorsteuergerät und einige sensoren hatten alle nen knacks weg wegen Überspannung. -
Werd ich muss mit dem eh ein Hühnchen rupfen sagt dem dann auch direkt das der eine Mechaniker nie wieder was an meinem Auto machen soll da das ja eh keinen gibt.
-
Werkstatt wechseln ist leichter gesagt als getan. Andre Fiat Vertragswerkstätten sind alle ein gutes stück weit weg..
Es ist ja nur der eine Mechaniker(Meister) der wirklich nix taugt die anderen sind top.
-
Ach stimmt die hat ich schon wieder ganz vergessen obwohl ich da erst angerufen hatte wegen Abschleppwagen. Ich wird alt oder dement oder beides ..
-
Spricht etwas dagegen mal nach Boppard zu fahren:
https://www.autohaus-gras.de/go.to/modix/now/startseite.html
Ist auch ein Bosch Car Service Center - die müssen da doch was auslesen können. Das ist ja Wahnsinn.
Da fällt mir gerade ein: jeder Tipo hat doch eine Servicehotline in der ersten Zeit. Díe habe ich mal angerufen, als meine Trommelbremse fest hing. Da kam jemand (externer Dienstleister u.a. für FCA) zu Hause vorbei, hat das Problem gelöst und und ich habe nichts bezahlen müssen.
http://www.mopar.eu/eu/de/garantie-wartung
Noch eine Idee: wenn Du im ADAC bist, lass die fitten Jungs doch mal vorbeikommen. Die sind doch auch mit allen Wassern gewaschen.
Einzige was dagegen spricht ist das er läuft wie A*** und jeder Kilometer die reinste Qual ist..
Steht die Hotline irgendwo im Auto oder in den Unterlagen?
Weil des hört sich ja gar nicht so verkehrt an.Sogar ADAC plus Mitglied. An den ADAC hab ich auch schon Gedacht aber den behalt ich mir derzeit noch als trumpf im Ärmel sollte des nach dem Werkstatt besuch immer noch nicht behoben sein.
-
Mal wieder was aktuelles von mir..
Tipo´chen fängt an einen Satz Birnen nach der anderen zu pulverisieren!..
ganze Lampen Gehäuse ist voll mit den Überresten der Birnen.. in Drei Nächten 3 Sätze Birnen.. Und heut hab ich den letzten Satz den ich noch hatte reingemacht..(Nein ich fasse nicht das glas beim einbauen an)
Innenraum Beleuchtung sowie der Tacho Radio alles beginnt böse an zu Flackern.. Die eingebaute 3 nummern größere Batterie hat jetzt wohl auch ihr Maximum erreicht.. Motor beginnt auch wieder vermehrt seltsame Geräusche von sich zu geben und der Leistungsverlust wird auch immer größer und die 95ps Maschine hat ja schon so wenig.. Irgendwann fährt der im 1th gang Rückwärts..
Und erst am 27th Werkstatt Termin.. ich mach drei kreuze im Kalander wenn er bis dahin durchhält..Einzigster Lichtblick der Chef ist wieder da.. Da besteht die Hoffnung das dann alles behoben wird bzw. er solang da bleibt bis auch alles wieder In Ordnung ist..
Wobei ich immer mehr den Gedanken hege den Tipo ab zustoßen und mir was anderes zu holen bzw. meinen kleinen Cingi fit mache und den wieder fahr..
-
Lass mich raten - erste Inspektion bei 1000km oder so? Rein vom Wartungsplan ist bei dem Motor alle 15tkm oder alle Monate eine Inspektion fällig, also bei 15tkm, bei 30tkm und dann bei 45tkm wieder. Deswegen war Jörg ja auch "nur" 2mal zur Inspektion bisher.
Gruß, MatzeÖhm..des könnt hin kommen die erste war ziemlich direkt nach dem kauf.
Und da ham die des öl + alle filter gewechselt hat mich damals schon gefragt was der schmarn soll. -
Wie gesagt, meiner schnurrt so seit fast 40.000 Kilometern ohne Probleme quer durch Europa und durch alle Inspektionen (zwei bisher) und den ADAC-Gebrauchtwagentest inkl. Motortest.
Probleme bisher:
- Rückrufaktion wegen dem Airbag
- Trommelbremse mal fest (Hammerschlag brachte Abhilfe)
- leichter Kühlmittelverlust; Schelle auf Garantie gewechselt
- einen Tag sprang er erst im dritten Versuch an
Da ist meine liste ein wenig länger
- Lies sich kaum in den 5th gang schalten
- Kaputte Schaltabdeckung (Mechaniker hats versaut)
- Unruhiger Motor mit sporadischen drehzahl auschlägen um die 1000-1500 umdrehungen im stand
- Klappern vorne Rechts im radhaus lose radhaus schale
5. Bord Computer mehrmals wärend der fahrt abgeschmiert oder gar nich erst angegangen
Ich glaub des wars die Reihenfolge ist auch durcheinander so wies mir grad angefallen ist.
Ich hab aber schon 3 Inspektionen hinter mir und hab weniger km aufm tacho wie du?!? -
Ich bin über jeden kilometer die er schafft dankbar bei der aktuellen situration
850 das ist dann ein guter vorsprung hab ne zeitlang gedacht das ich doch noch einhole -