aber mit 20.000KM sollte / dürfte eigentlich keine Schmiere auf der Scheibe sein. Dachte auch erst ob der Sensor verdreckt war, das kann ich aber komplett verneinen, da in den vergangenen 14 Tagen das Auto 3 mal durch die Waschanlage gefahren wurde. Bin da etwas pingelig was sowas angeht.
Beiträge von Banabas
Partner:
-
-
Hi Zusammen,
wir haben unseren Tipo nun fast 14 Tage und haben am Wochenende unsere erste lange Tour mit gut 1000KM erfolgreich absolviert. Das Verreisen war wirklich angenehm und komfortabel, die Kilometer fuhren sich wirklich wirklich angenehm, hätte es nicht sooooo gemütlich erwartet. Klar Platztechnisch kein Vergleich zum Passat, aber dafür gucke ich mir gerade auch schon eine schöne Dachbox aus (falls ihr Tipps habt immer gerne her damit)
Bei der Fahrt sind mir aber ein paar "hoffentlich komische Eigenheiten" aufgefallen, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Thena Klima:
Grundsätzlich habe ich in meinen Autos die Klimaautomatik auf "Auto" stehen mit 21° Temperatur. Im Tipo klappt das auch wunderbar und sie tut im Grunde was sie soll. Zwischendurch bläst sie aber über mehrere Minuten einfach richtig kalte Luft ins Auto obwohl niemand an der Klimaanlage etwas verstellt hat. Das war stellenweise so kalt, dass zum Schluss die Klimaanlage auf 24° gestellt werden musste, damit keine kalte Luft mehr kam. Nachteil: anschließend wurde es so warm im Auto, dass die Anlage wieder runtergeregelt werden musste. Kenne das Verhalten bei einer Klimaautomatik eigentlich anders.Regensensor:
Da habe ich das Prinzip auch noch nicht verstanden. Der Frontscheibenwischer hat 4 Stellungen. A mit kleinem Dreieck, mit großem Dreieck dann Low und High. Ich verstehe das so, dass der Regensensor auf Stellung A mit kleinem Dreieck / großem Dreieck funktioniert. Soweit so gut. Allerdings funktioniert er mal bei Regen, dann wieder nicht. Bei starkem Regen hat er stellenweise garnicht gewischt, oder dann ganz schnell obwohl es nur ganz leicht gefisselt hat. Es kommt mir immer so vor, als braucht der Sensor eine Gedenkminute. Vlt hofft der Sensor, dass der Regen von alleine verschwindet. Habe mich die ganze Zeit dabei ertappt, wie ich den Wischerhebel nach oben geschoben habe, damit er die Scheibe freiwischt obwohl der Regensensor an war. Gibt es da vielleicht eine Einstellungsmöglichkeit oder so? Mache ich vlt was falsch?Tempomat:
Ich fahre sehr gerne mit einem Tempomat. Dabei stelle ich eine Geschwindigkeit ein (Autobahn i.d.R 140KM/h) und dann switche ich zwischen Cancel und Resume. Ist es bei euch auch so, dass der Tempomat immer eine Gedenksekunde einlegt beim löschen des Tempomats bzw. beim wiederherstellen der Geschwindigkeit? Insbesondere beim löschen ist es komisch, wenn der Tempomat das Gas nicht sofort oder "zeitnah" wegnimmt. Ich empfand das Fahren mit dem Tempoat irgendwie als unruig durch diese Sekunde zwischen Eingabe und Umsetzung.Freue mich auf euer Feedback.
Viele Grüße.
-
Habe das jetzt auch mal intensiver beobachtet. Habe ein iPhone 8 Plus und das neueste IOS drauf. Bluetooth verbindet sich auf Anhieb und wird im Display auch angezeigt. Uconnect verbindet sich automatisch aber nur in ungefähr jedem zweiten Versuch. Wenn es sich nicht sofort verbindet muss ich die App auf dem iPhone einmal starten, dann dauert es 10 Sekunden und alle Dienste stehen bereit. Ist etwas doof aber wenn es dann geht kann ich damit auch leben. Schöner wäre es wenn es sich direkt mit dem Uconnect verbindet
-
Ich mach es so
Habe mich immer schön gefragt ob das was bringt
-
Ja genau das war das Problem. Vorne und hinten hat es nur geschmiert.
Hinten ist nun gewechselt. Im Grunde, wenn man es mal gesehen hat, ganz einfach: es wurde eine Schraube gelöst, der Arm war dann lose und konnte abgenommen werden, dann den Wischer wechseln und anschließend wieder montieren. Beim nächsten mal kann ich es dann selber machen. Hat aber Zum Glück aber auch nur nen 10er für den Wischer gekostet -
Das ist genau mein Reden und genauso sehe ich das als Kunde eben auch. Mal davon ab dass es jetzt um mich geht. wenn mir das einer meiner Bekannten erzählen würde, würde ich auch so denken.
Man hofft ja nie dass man große Reparaturen braucht aber selbst der kleinschiss wie heute bei Bosch 2 neue H7 Birnen und 1 Heckscheibenwischer für insgesamt 58€, gibt man so jemanden nicht. Ich bin auch der Meinung, dass da die Kohle verdient wird. Darmas macht es eben andersrum die machen Masse an Autos wollen aber mit dem Rest nix mehr zutun haben -
Es ist doch völlig egal ob Garantieleistungen oder nicht. Wenn ich den Deal eingehe ein Vertragshändler oder ein Vertragsservicepartner zu sein, sollte ich wissen worauf ich mich einlasse und nicht so einen murcks veranstalten. Dann sollte ich mich als Händler mit Fiat auseinandersetzen und nicht den Frust an Kunden auslassen, nur weil mir 1000€ an einem Auto verloren gegangen sind. Der Synergieeffekt einer Partnerschaft zwischen Händler und Konzern ist sicherlich Höher, als der evtl. Verlust bei der Reparatur von Garantieansprüchen. Ansonsten würde ich mich als Händler aber ganz schnell von einem Konzern trennen. ABER ich bin leider nicht vom Fach und kenne mich da mit dem Margen etc. nicht aus. Was ich aber weiß ist, dass ich doch nicht erwarte, dass er mein Auto umsonst repariert sondern möchte mein Fahrzeug bei einem autorisierten Händler kostenpflichtig reparieren lassen.
Machen wir uns nichts vor, das Geld für die kommenden 5 Jahre der Inspektionen, kleinen wehwehchen und Verschleißteilreparaturen, würde ich mir als gekränkter Händler aber nicht entgehen lassen wollen. Es kommt auch eine Zeit nach meinem Auto und wo wäre meine erste Anlaufstelle in einem solchen Falle.Eine ATU / Bosch Service oder wer auch immer macht an einem Birnentausch auch kein Geschäft aber erhoffen sich immer Folgeaufträge. Es gibt halt überall schwarze Schaafe.
Sei es drum so eine Grundsatzdiskussion führt in der Regel zu nix, da es immer die Pro Kunde und die Pro Händler Fraktion gibt -
Es ist sicherlich vollkommen falsch wie er dich behandelt hat, aber verstehen kann ich ihn ja. Geiz ist eben nicht immer geil!
Ich selber habe ja ein EU Fahrzeug, jedoch bin ich vor dem Kauf zu meinem Händler gegangen um ihm eine Chance zu geben. Er selbst hat gesagt er könne da nicht mithalten, solle aber ruhig dort kaufen, er würde gerne die Wartungs und Garantiearbeiten übernehmen, damit war es klar.
Klar ist aber auch, dass du und dein Alfahändler niemals Freunde werdet. Sollte er dein Fahrzeug warten, wird es bestimmt keine große Freude für dich. Ich sage da nur Kosten und Wartezeit... sicherlich muss er es machen, aber wenn er nicht will, was willst du machen? Ihn verklagen? Wirst dir wohl oder übel jemand anderen suchen müssen...naja so ganz richtig ist es ja auch nicht, dass man ihn verstehen kann.
Deine Werkstatt kann ich verstehen, die trennen eben die Geschäftsfelder Verkauf und Werkstatt (so wie es sich auch gehört). Es hätte ja auch sein können, dass ich aus dem Süden von Deutschland in den Norden ziehe. Das Argument Geiz ist nicht immer Geil ist hier nicht so ganz richtig. Schließlich war Darmas in meinem Fall nur der Großhändler, bei dem mein Händler das Auto gekauft hat. Aber mein Händler vertreibt eben kein Fiat, so wie der Alfa Typ auch nur Fiat Servicepartner und kein Händler ist. Aber gebe dir da Recht: Der Typ und ich werden definitiv keine Freunde. Glücklicherweise gibt es ja mehrere Händler und Servicepartner zu denen man gehen kann, aber wäre es jetzt der erste Fiat in meinem Leben, wäre es der letzte, denn in dem Moment hat er als Sprachrohr des Fiat Konzerns aus meiner Sicht gesprochen.Als Servicepartner oder gar als Fiat Händler darf man sich nicht so verhalten. dafür genießt man doch die Privilegien eines Vertragspartners. Das gleiche gilt eben für die anderen Marken auch.
-
Ich möchte auch mal meine Erfahrung hier kundtun und war vorallem sowas von geschockt... Unfassbar.
Mein Auto stammt ursprünglich von Darmas. Das Autohaus ist aber gute 200km entfernt. Also habe ich bei Fiat gefragt, welche Fiat Werkstätten es hier in der Umgebung gibt und da wurde mir direkt im Ort ein Alfa Autohaus empfohlen (ich wusste das nicht, da die mit Fiat nicht werben).
Dann habe ich gestern dort angerufen um einen Termin zu vereinbaren wegen Spur, Birnen und dem Heckscheibenwischer. Anfänglich war alles "ok", dann fragte er mich: Wo haben Sie denn das Auto gekauft, dass Sie hier anrufen und nicht bei Ihrem Händler: Ganz selbstverständlich habe ich ihm gesagt, dass das Autohaus recht weit weg wäre, es aber direkt von Fiat stammt. Er ließ nicht locker und wollte den Händlernamen wissen, dem ich ihm auch gesagt habe (habe mir bis dahin immernoch nichts dabei gedacht) Und dann ging es los:
Was mir einfallen würde, er wäre ja auch Fiat Händler (hat aber nicht mal nen Fiat Schild am Autohaus), Darmas würde ihm seine Geschäfte kaputt machen (200KM entfernt), ich solle mit meinem Auto bloß nicht dahin fahren sondern nur zu Darmas, woanders kaufen aber bei ihm reparieren lassen gibt es nicht usw usw. Das waren echt noch die harmlosesten Sachen. Ich war so perplex, dass ich ihn gefragt habe ob ich meine Garantieansprüche bei ihm also gegebenenfalls nicht geltend machen lassen kann und dann sagte er: Ne es wäre immer nur Aufwand hinter dem Geld bei Fiat herzurennen, ich soll solche Sachen bei Darmas machen und bei ihm nur hinfahren wenn er auch Geld verdienen kann.Ich bin normalerweise mehr als nur schlagfertig, aber in dem Moment war ich sprachlos und habe das Gespräch höfflich beendet.
-
Hallo Zusammen,
Seit Samstag ist ja unser Tipo nun da und ich habe unserem Jahreswagen einen kompletten neuen Satz Wischer spendiert. Vorne alles kein Problem. Knopf eindrücken, Wischer ab, neuer Wischer dran bis es Klick macht und fertig.
Hinten versuche ich seit 45 Minuten das Rätsel zu lösen und muss sagen: entweder geht es nicht oder man muss studiert haben. Der Wischer muss zum wechseln komplett hochgeklappt werden, aber da fängt es schon an. Dieser lässt sich nicht aufstellen. Lediglich so 5cm kann ich den anheben. Suche schon die ganze Zeit nach nem Knopf oder so, aber ich finde einfach nichts. Wenn man den nicht hochklappen kann, dann kann der alte Wischer auch nicht demontiert werden. Ich möchte ungern wegen so Kleinkram ok die Werkstatt müssen, irgendwo hat man ja auch seinen Stolz
Funktioniert der Wechsel hinten vielleicht garnicht und man muss damit zur Werkstatt? Dann verstehe ich aber nicht warum es den Wischer einzeln zu kaufen gibt
Freue mich auf euer Feedback
-
Genau, alles richtig.
Ich darf nochmal meine "alten" Ausführungen zitieren:
"Also es gilt nochmal klarzustellen, dass kein Hersteller die Garantie verweigern kann, wenn der Wagen eine ordnungsgemäße Inspektionin einer freien Mechanikwerkstatt erhält. Es gilt die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), die die Fahrzeughersteller verpflichtet alle relevanten Informationen allen Marktteilnehmern zur Verfügung zu stellen.
Ich hatte mal ein Gespräch mit der Geschäftsführung von ATU, und mansagte mir, dass wäre immer ein Katz und Maus Spiel. Wenn der Hersteller die Infos nicht zur Verfügung stellen würde, dann würde ein Rechtsanwalt eingeschaltet, und nach kurzer Zeit kämen die Infos für Diagnose,Teileidentifikation und Wartungspläne.
Klar, man fühlt sich erstmal sicherer da wo man den Wagen gekauft hat, aber die europäische Gesetzeslage ist eindeutig."
im grunde ist es ja wie mit allem. Der eine schiebt es auf den anderen usw usw. dann lieber kein Risiko eingehen oder unnötige Diskussionen entfachen.
Danke nochmal für die Ausführung
-
richtig und für was habe ich alles in einem Gerät! Will doch nicht noch zusätzlich ein Smartphone/Navian die Windschutzscheibe kleben
ja gut aber um musik zu hören (wenn es nicht gerade Radio sein soll) ist das handy ja eh mit dem Auto verbunden.
-
Ich habe die Frage gestellt, was denn dann mit den übrigen tausenden Mails sind die scheinbar auch nicht angekommen sind.
Zumal bei einem Weltkonzern ja pro tag nicht nur eine mail ankommt. Die frage konnte mir aber leider auch nicht beantwortet werden.Es bleibt spannend
-
Also Primär ist es quasi ein elektronisches Fahrtenbuch. Es analysiert dein fahrverhalten, listet dir Fehler des Fahrzeuges auf, warnt dich wenn sich jemand an deinem Auto zu schaffen macht oder irgendwas nicht stimmt. Genauso zeigt es dir die genaue Position auf deinem Handy an.
Zusätzlich ist es aber noch ein WLAN Hotspot mit einem Datenvolumen von 10GB. Alles zusammen kostet monatlich 9,95€ und einmalig für das Gerät aktuell 1€. Ist aber ein ganz normaler Handyvertrag, den man über 24 Monate abschließt
-
Nein. Schont die Nerven. Nächste 60.000er Inspektion dafür in einer freien Mechanikwerkstatt....
Ist man tatsächlich verpflichtet während der Garantie die Inspektion bei Fiat direkt zu machen? Wenn ich mich da mal so an die ATU Werbung erinnere, die aktuell läuft scheint es ja ein Märchen zu sein (Nicht dass ich vorhabe diese bei ATU zu machen).
Oder bezog sich dein Beitrag garnicht auf diesen Aspekt? -
Wollte das Thema mal wieder aufgreifen und nach euren Erfahrungen mit solchen Produkten fragen.
Habe mir Samstag das Telekom CarConnect für 9,95€ bestellt. Gestern kam alles an, angeschlossen und läuft. Nun Frage ich mich ob man das eigentlich wirklich braucht, da das UConnect selber ja garkein WLAN hat und das Internet des Handys nutzt. Zu sehen wo ich hinfahre ist eine schöne Funktion, zumal evtl. Fehler ebenfalls direkt angezeigt werden. Bin aber noch unschlüssig ob ich es behalte oder im Rahmen der 14tägigen Rücksendefrist wieder zurückschicke.10€ für 10GB ist zwar fair aber wüsste nicht wer die nutzen soll
-
Einmal Kombi IMMER Kombi
wüsste garnicht mehr wie ich sonst meine ganzen Plörren von A nach B transportieren könnte
-
Ich persönlich finde das es nichts besseres als Google Maps bzw. Apple Karten gibt.
In Kombination mit der "Blitzer Pro" App (teilweise auch kostenfrei in den Stores) einfach und genial ohne ständig rumklicken zu müssen oder auf den TomTom Status achten zu müssen.
Vorausgesetzt man hat Apple Carplay oder Android Car. Ansonsten teile ich die Meinung: Wenn ich schon extra Geld für ein System bezahle, dann erwarte ich auch, dass es nahezu 100% funktioniert. MAL hier und da ein Hüsterchen ist ok aber doch keine Tagesaufgabe für das Einstellen von Handy & Navi.Mein Fazit nach nun 5 Tagen UConnect Nutzung: Ich möchte es nicht wieder hergeben ABER auch nur, weil ich es so nutze, wie ich es oben geschrieben habe.
-
Bei mir klappt die Freischaltung des UConnects leider nach dem 10 Anruf und 4 E-Mails, 1 x Chatten über MyFiat UND 1 x Chatten über Facebook nicht.
Grund: Fiat hat seit mehreren Wochen Probleme E-Mails zu empfangen. Ergo hängen angeblich unzählige Mails irgendwo und keiner findet sie. Auf die Frage hin ob es nicht eine andere möglichkeit gibt irgendwelche Fahrzeugscheine irgendwo hin hochzuladen oder zu faxen, teilt man mir immer mit: Nein, die Mails kommen schon noch an.Und damit sind die dann fertig!
Jedesmal werden Rückrufe versprochen, mir diverse Bearbeitungsnummern zugeschickt aber nichts tut sich. Selbst über Facebook habe ich mich an den Kundenservice gewandt: Keine E-Mail = Keine Freischaltung! Habe dann dort im Chat die Daten hochgeladen.. Info: Keine E-Mail = Keine Freischaltung! So ein blödsinn.
-
Großes Lob an @Rob1974 alles super gelaufen. Jetzt sieht der Tipo erstmal nicht mehr so nackig aus