Auf der Fiat-Seite steht, das AdBlue bei weniger als -11 Grad gefriert. Ist das ein Fehler? Wenn Nein, ein schlechter Witz?
Bei einem richtigen Winter werden diese Autos über Nacht nutzlos.
Beiträge von Suche...
Partner:
-
-
Ich habe heute von meinem Cousin für ganz kleines Geld ein Motorrad überlassen bekommen.
Im Moment hält die Triumph das Standgas nicht läuft aber sonst sauber. Ich habe mich mal eingelesen und mir die passende Software für OBD2 besorgt. Die Reparatur stellt somit für mich kein Problem da.
Nur die über 100PS hätte ich zum spazieren fahren nicht gebraucht. Aber was soll's.Insgesamt hätte es dich schlechter treffen können.
Die über 100 PS müssen ja nicht ständig genutzt werden, ist nur nice to have.
Die 95 PS die mein Moped hat nutze ich selten vollständig aus. Eigentlich ist für meinen Fahrstil eine 600er Drehorgel nicht mehr das Optimale. Das Brülleisen behalte ich trotzdem. -
Genau das halte ich für nicht richtig. Die Karosserie muss im Fall der Fälle alles wegstecken können und nicht irgendein Steuergerät.
-
Als ich meinen ursprünglich gelernten Beruf aufgegeben hatte (und später zurückkehrte
) und als Lagerist gearbeitet habe, war meine größte Angst mit der "Hochhubameise" ein Hochregal umzunieten.
Bei so etwas war ich immer besonders Vorsichtig, auch im größten Stress den man sich vorstellen konnte.
Zum Glück hab ich in meinen bisherigen Berufsleben noch keinen nennenswerten Schaden angerichtet. -
Soll doch jeder fahren was er oder sie will. Ich stelle die Kaufentscheidung anderer nicht in Frage und ebenso erwarte ich es auch von der Gegenseite.
Diskussionen über die jeweiligen Marken im Vergleich sind ja ok, beleidigend werden muss es ja nun nicht.Vor ein paar Jahren hab ich zu einem Kollegen gesagt, das ich einmal im Leben einen Neuwagen besitzen möchte. Ist Gott sei Dank ein Tipo geworden.
Wollte der mir doch nicht tatsächlichen einen Golf schmackhaft machen?
Warum soll ich mir einen überteuerten Eimer Schei...e kaufen der an jeder Ecke steht?
(Meine gedachte Meinung)Nein Danke, zu dem Zeitpunkt wäre es eher ein Hyundai i30 geworden.
-
Schön geschwitzt auf Arbeit.
Heute waren es 31 Grad in der Werkstatt, in den anderen Hallen war es zwar gefühlt etwas kühler aber auch nicht sehr lange.Passend zu den warmen Temperaturen hab ich jetzt Lust auf Urlaub. Hab meinen neuen Rucksack ausgepackt und das Ding riecht volle Kanne nach Plastik-Luftmatratze.
Wird wohl doch nur ein kühles Bierchen werden.
-
Ich bin immer mehr froh einen T-Jet gekauft zu haben.
https://www.youtube.com/watch?v=bHi3Wv3Ec6A
Einen Ford Focus mit dem Ecoboost hatte ich auch auf der Liste. Wer so einen Müll konstruiert sollte ausgepeitscht werden.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, 7 Stunden Arbeit für fast nichts. -
Finde den Ölpeilstab eigentlich gut ablesbar und logisch. Im geriffelten Bereich muss sich der Pegel befinden, selbsterklärend.
Bei irgendeinem Auto das ich in der Vergangenheit besessen hatte, war es allerdings noch einfacher. Der Peilstab hatte 2 Abkantungen und dazwischen musste sich der Ölstand befinden.0----------\___/--
So ungefähr
-
Ölverbrauch konnte ich noch nicht feststellen. Allgemein gab es bei meinen bisherigen Fahrzeugen nur eins welches Öl verbraucht hat. Das war meine Suzuki GS500, die hat sich einen Liter auf 1000 Kilometern genommen. Den ersten halben Liter hat die tatsächlich verbraucht und der andere halbe Liter ist über die quasi nicht mehr existente Zylinderfußdichtung abgehauen. 41000 Kilometer hatte das gute Stückt beim Verkauf und war völlig am Ende.
Klimaanlage: Einen fühlbaren Leistungsverlust kann ich nicht feststellen und dieses wellenartige Beschleunigen tritt bei mir auch gelegentlich ein. Das ist aber eher davon abhängig wie schwer der Gasfuß ist und hat nichts mit der Klima zu tun.
Kurz Gas lupfen und wieder drauf und weg ist es.
Selbst bei den Vorführer den ich damals vorm Kauf gefahren bin, war das so.Ich mache jetzt eine Ölstandkontrollrunde beim Fuhrpark
Nicht das wir uns die Maschinen festfahren.
-
BC: 7,3 Liter
Real: ??? Nicht nachgerechnet, dürfte aber so um die 8 Liter sein. -
13911 Kilometer.
-
Gestern in Bitterfeld an der BFT für 1,20€ vollgemacht.
-
Corona treibt immer widerlichere Blüten.
Ich kann es bald nicht mehr hören oder lesen.
-
Wir sind fündig geworden, bezüglich neuem Sturzhelm für meinen Junior, im Motorradshop Louis in Aschaffenburg. TOP Kundenservice und auch ein TOP Preis. Mein Sohnemann Lewis hat einen super Helm bekommen, selbstverständlich mit der notwendigen Spezifikation. Da kann das Internet nicht mithalten! Ein Helm sollte unbedingt bei Kauf anprobieren werden!
Danke für die Erinnerung, ich wollte meinen schon seit langem mal wieder putzen.
-
Da ist eine positive Tendenz zu erkennen.
Wenn sich die Umstände nicht geändert haben stellt sich nur die Frage, warum der Verbrauch gesunken ist. -
Genau DA bin ich ab morgen, nach einem kleinen Abstecher in Sachsen
Mir tut nur der Tipo ein wenig leid, die Strassen.....
Die Straßen sind mir nicht negativ aufgefallen. Aber der Tipo wird das meistern. Was in Anatolien fährt, fährt hier erst recht.
-
Heute runde 280 Kilometer mit dem Moped durch die Landschaft georgelt.
Durch Wittenberg weiter ins südlichste Brandenburg. Nett ist es dort und es gibt sehr interessante Ortsnamen. Am besten gefiel mir "Altes Lager", musste zweimal auf das Schild sehen, dachte erst ich hab mich verlesen. Dort ist auch eine Tankstelle mit freundlichen Personal. Aber fragt nicht nach Sonnenschein, 1,34 für den Liter Super. Zum Glück ging bloß Sprit für 10€ in Fässchen. -
Der Seat meiner besseren Hälfte saugt sich auch selbst die Batterie leer. Wenn klar ist, das das Vehikel länger als ein Wochenende lang steht wird die Batterie abgeklemmt, besonders im Winter.
Dieser sogenannte Bodycomputer neigt in dieser Baureihe im Alter zu Fehlfunktionen. In unseren Fall schickt der ständig Saft an alle 4 Fensterheber und das knabbert übel an der Batterie.
Das Dumme: Dieses Steuergerät kostet bei Seat schlappe 600€. Das selbe Teil, mit der identischen Teilenummer bei VW 300€. Kannst bei VW aber keine Teile mit einer Seat-FIN bestellen.Also Sicherung für die hinteren Fensterheber gezogen und wie erwähnt bei mehr als 2 Tagen Standzeit Strom kappen.
Vielleicht bastel ich noch irgendwas mit Schaltern, damit dieses Gefummel mit der Batterie aufhört. -
Heute war es soweit, ich dachte ich kratz ab.
Das Wetter ist ja klasse, also war ich mit dem Motorrad unterwegs von der Arbeit nach Hause.
Eine normale Landstraße mit einer Spur je Richtung und ich war mit Tacho 105 unterwegs und im Gegenverkehr war in der Entfernung ein LKW zu sehen. So weit nicht ungewöhnlich. Hinter dem LKW zog plötzlich ein Auto auf meine Spur. Dachte noch der zieht wieder rüber aber der Gedanke war kaum gedacht, da war der quasi schon vor mir und zog eiskalt durch. Der Opa hinterm Lenkrad muss mich aber gesehen haben so sehr wie er auf einmal mit dem LKW kuschelte.
Drei Fahrzeuge nebeneinander, LKW - Opa - Ich auf der Randmarkierung, ganz großes Tennis.So einen Mist muss man nicht erleben.
Edit:
Eigentlich der falsche Thread, das sollte eigentlich in den Coronatag-Thread.
Lasse es jetzt stehen. -
Hab den Geruch als verschmorte Elektronik in Erinnerung.