Beiträge von frarei

Partner:
Feiertag?

    Hallo,


    das öffnen und schließen der Fenster mittels Feernbedienung/Zündschlüssel hat, aus meiner eigenen Erfahrung, nur beim STILO und beim BRAVO II funkrioniert.
    Beim TIPO ist, trotz allem SchnickSchnack, diese Funktion leider nicht mehr vorhanden.


    Grüße, Reinhard

    Hallo alle zusammen, nach längerer Zeit,


    . . . . hab` noch `nen Nachtrag zum Fenster heben :


    Habe mir im internet vor einiger Zeit einen, angeblich bei FIAT funktionierenden, OBD II - window closer - Stecker besorgt und endlich auch ausprobiert.
    Trotz aller verschiedenen Bemühungen, es funktioniert nix.
    OBD II ist anscheinend nicht immer OBD II, denn dieser Adapter funktioniert laut Kundenbewertungen bei anderen KFZ-Herstellern ohne Probleme. Aber bei FIAT eben nicht.
    . . . . war aber die paar Euro`s und den Versuch wert.


    Also, wenn ihr so `nen Adapter irgendwo seht, spart Euch das Geld.


    Grüße an alle TIPO-Freunde , Reinhard

    Hallo TIPO`ianer ,


    . . . . . war zur 3 Jahre-Inspektion mit knapp 15.000 Km in einer unabhängigen Werkstatt.
    Inspektion mit guter und ausführlicher Dokumentation, nach Hersteller-Vorgabe !


    Kompl. Inspektion, aber ohne Ölwechsel ( ist erst 4.000 Km drin ) 148.-- €
    dazu Bremsflüssigkeit erneuert, war sinnvoll nach 3 Jahren 53.-- €
    TÜV kam zum Normalpreis noch dazu


    Hab mal was anderes als FCA probiert, nach zweiter Inspektion, 2 Jahre bei 11.000Km , mit z.B. unnötigem Kerzenwechsel! , für rund 460.-- € vor einem Jahr.


    Ich werd`, so denk ich jetzt nach dieser Erfahrung, auch die 4 Jahre-Inspektion wieder in der unabhängigen Werkstatt machen lassen.


    Es lohnt zu vergleichen !


    Grüße, Reinhard

    Hallo alle TIPOianer,


    . . . . hab`mir vergangene Woche, für `ne Spende in die Kaffeekasse, beim Händler meines Vertrauens wieder mal ein Navi-update auf mein 7" aufspielen lassen.
    Zeit ca. 90 Minuten.
    Mein TIPO wird im Dezember 3 Jahre.
    Mir wurde gesagt: Bis Dezember 2020, also bis Alter 4 Jahre, kann ich jederzeit noch für weitere, kostenlose updates vorbei kommen.
    Dies scheint offensichtlich von Händler zu Händler unterschiedlich zu sein. Ich hab`anscheinend Glück mit meinem.


    Grüße in die "Runde" , Reinhard

    Jetzt, nach knapp 2 Jahren, erst 10.080 Km.
    Kommt daher: Bin ja "Ruheständler" und nehm für kürzere Strecken und zum Einkauf unseren kompakteren Hyundai I20. Mit dem findet man in unserer engen Kleinstadt einfach leichter 'nen Parkplatz.
    "Über Land" natürlich mit dem TIPO !
    . . . . und als Km-Bremse kam noch 6Monate "Pause" wg. einer Tibiakopf-Trümmerfraktur dazu.
    . . . . und jetzt sammeln wir wieder neue Km !
    Grüße , Reinhard

    Wieder `mal hallo nach längerer Zeit !


    . . . . war nach `ner kompletten Löschung und Neuinstallation der Navi- und Radio- und Bedienungs-software (7" Gerät) vor ca. `nem 3/4 Jahr jetzt wieder `mal bei meinen östereichischen Freunden.


    . . . . Hintergrund : vor einem Jahr hing sich das Navi immer wieder ohne Grund `mal auf.


    . . . . und siehe da : Jetzt beim Einreisen am Walserberg kam sofort nach 1000 Meter auf östereichischen Boden, ohne Aktivierung durch mich, die Radarwarnung im Display mit Angabe der Entfernung und auch als akustische Warnung.
    Während meines Aufenthaltes in Ösiland schlug die Warnung permanent an.


    Die Warnfunktionhat sich bei der Ausreise nach Deutschland selbstständig wieder abgeschaltet.


    Grüße aus Landsberg in die Runde !

    Selten, aber wieder `mal was von mir.


    Hatte vor ein paar Monaten das Problem daß sich sporadisch das 7" Navi verabschiedet hat. Zudem weigerte sich die "Kiste" Adressen über das keyboard zu nehmen.


    Bei `nem vereinbarten Besuch in der Werkstatt wurde in 3 Stunden ! die kompl. Radio- und Navi- software neu aufgespielt. --> seit dem kein Ausfall, aber trotz einschalten des Navisound ( die Lippen unten rechts im display ) blieb die freundliche Dame stumm.


    Im Navi Handbuch, aus dem www runtergeladen, kein Hinweis auf `ne Lösung.


    Lösung war dann heute : Route eingegeben, losgefahren, schon vor der ersten Abzweigung den Lautstärkeregler permanent auf lauter gedreht, . . . . und siehe da : Die freundliche Dame kam wieder aus ihrer Versenkung.
    Die Navi-Lautstärkeregelung funktioniert offenbar nur wenn `ne Ansage kommt.


    Anscheinend ist beim aufspielen der neuen software die Lautstärke das Navi automatisch auf Zero gesetzt worden.


    sonst gibt`s keine Klagen, der Tipo läuft, und läuft,und läuft, und läuft, und läuft, und läuft, . . . . . . . .

    zu meinem Eintrag am 17.ten Mai, RÜCKRUFAKTION :


    Lt. Auskunft meines Händler, er machte sich erst mal schlau, betrifft es auch bei mir die Eintragung der Reifengröße.


    Diese Unstimmigkeit ist aber schon bei der Zulassung vor `nem halben Jahr aufgefallen und auf der Zulassungsstelle abgeändert worden.


    Also Alles in Allem : Viel Lärm um nichts.


    Grüße aus Landsberg, frarei

    Hallo aus Landsberg, . . . . . heute auf myFiat , owner.mopar.eu, folgende Rückrufaktion entdeckt :




    Fahrgestellkontrolle



    SERVICE-AKTIONEN
    Es liegen keine Service-Kampagnen vor.
    Rückrufaktionen
    Achtung, es liegt eine Rückrufkampagne vor: Bitte kontaktieren Sie zeitnah Ihren Servicepartner für eine kostenlose Wartung.
    Servicepartner kontaktieren +




    Wenn ich erfahren hab um was es geht beschreib ich`s hier in forum.


    Grüße, frarei

    Also, . . . . . . . hab ´nen 1,4er 120HP, "Turbo" Kombi.


    Hier sind, da die Scheinwerfer LED Tagfahrlicht haben, 4 Stück H7 Birnen verbaut.


    Die Birnenhalter haben bei dieser Bauweise keine Halteklammern zum abklappen, sondern einen Metallring mit umlaufend 3 Federklammern. Totaler Schmarrn !


    Ist im Handbuch so nicht beschrieben !


    Habe versucht an den zugänglichsten Scheinwerfern, innenliegend das Fernlicht, die Birnen zu tauschen. Eine war nur mit leichter Gewalt aus der Halterung zu bekommen.


    Die Zweite ließ sich nicht bewegen. Also wieder die Orginale eingesetzt. Wie gesagt : Keine abklappbare Klammern vorhanden.


    ( Birnenaustausch mit Klapp-Halteklammern könnte man wirklich blind und in 10 Minuten erledigen )


    Die weiter außen verbauten Abblendscheinwerferbirnen sind nicht ohne Abbau von Komponenten zu erreichen. Vor allem auf der Beifahrerseite.


    Werde also bei Gelegenheit mich in der Werkstatt amüsieren und zusehen wie "Fachleute" mir diese Birnen austauschen wollen.


    Fazit : Eine Stunde für NIX ! . . . . und wegen der verwegen verbogenen Handhaltung, und hierbei Druck auf meinen linken Daumen, seit zwei Tagen in diesem Daumen


    kein Gefühl mehr.


    Wird schon wieder werden, . . . . . da muss man als FIAT-Fahrer anscheinend einfach durch.


    LG, frarei

    . . . . . . wg. GARANTIE :


    Bei mir steht bei https://owner.mopar.eu/de ( my fiat ) nach 5 Monaten noch kein Garantiebeginn in den Fahrzeugdaten.


    Habe mir desswegen von Händler die Fahrzeuggarantie, zwei Jahre, und die Bestätigung über die weiteren zwei Jahre ausdrucken lassen und in`s Serviceheft gesteckt.


    Lustigerweise konnte der Händler diese Daten sofort und ohne Problem abrufen.


    Habe also Schwarz auf Weiß um was es geht, und was bei Bestellung Teil des Kaufvertrages war.


    Macht es doch einfach auch so !

    Hallo onkel100 ,


    ja grias di hier im Forum, Glückwunsch zum Wunschauto ! Ich hab`den Kauf nicht bereut .


    Wo bist Du denn zuhause ? . . . . Ich fahr` jedes Jahr Ende April nach Gänserndorf und Marchegg . Tolle Gegend und Leute .


    LG frarei

    Gestern und Heute in Landsberg am Lech :
    Gestern 'nen roten HB am Supermarkt und 'nen weiteren grauen HB beim Baumarkt entdeckt.
    Heute 'ne graue Limo vor mir gehabt ; und ein grauer Doppelgänger Kombi, wie meiner, kam mir freundlich grüßend heute entgegen. Hatte das Kennzeichen OAL xx xx.
    Es werden in meiner "Ecke" also langsam mehrere TIPO's.